Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, wässriger Kot - Ursachen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe, wässriger Kot - Ursachen?

    Guten Tag,
    ich habe einen neuen Leopardgecko bekommen. Dieser wurde leider per Versand geschickt. Kotproben wurden kürzlich gemacht welche negativ ausgefallen sind. Den Kotproben nach zu urteilen, ist er gesund. Ich habe ihn in das Terrarium gesetzt. Nach anfänglicher Scheu wurde er auch aktiver. Vor ca. 5 Minuten habe ich dann Kot von ihm entdeckt, der sehr wässrig war und stark gestunken hat. Ich gehe davon aus, dass es sich um Durchfall handelt.
    Vorerst schließe ich mögliche Krankheiten aus, da er wohl genährt ist (wirklich gut genährt) und auch so sehr aktiv im Terrarium unterwegs ist.
    Die Frage ist nun, ob es an der vorrangegangenen Ernährung bei dem Züchter liegen könnte, z.B. fettiges Essen (laut Internet eine Möglichkeit)?
    Im Internet bin ich außerdem auch darauf gestoßen, dass es an falschen Haltungstemperaturen liegen könnte. Da es bei uns in der Region momentan sehr kalt ist, war er als er geliefert wurde eiskalt (wirklich eiskalt, obwohl ich extra für Heatpacks und Styroporkarton draufgezahlt habe).
    Ich musste ihn erst einmal ca. 20 Minuten erwärmen, bis er aktiver wurde (mit Wärmelampe etc.). Könnte dies die Ursache für den Durchfall sein?
    Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass er krank ist, weil er wirklich sehr gut aussieht (Ernährung usw.) und sehr viel im Terrarium unterwegs ist!
    Gefüttert habe ich ihn selber noch nicht, um eventuelle Appetitlosigkeit festzustellen.

    Haltungsparameter in meinem Terrarium: Wärmezonen von 22°-35°C,
    feuchte, sowie trockene Höhlen, mehrere Versteckmöglichkeiten

    MfG Dönertier.

  • #2
    Hallo Dönertier,
    durch Transportstress können Parasiten "aktiviert" werden, diese müssen nicht zwingend in der letzten Kotprobe nachweisbar gewesen sein.
    Da du erwähntest das der Transport vom Versender her wohl nicht der Bringer war, solltest du auch seiner Kotprobe nicht trauen.
    Du du nun Kot hast, lasse diesen einfach mal Untersuchen und beobachte das Tier. Achte beim Umgang mit ihn auf Hygiene, dass du selber oder andere Tiere nicht eine mögliche Krankheit bekommen.

    vg
    Zuletzt geändert von pachypodium; 22.10.2010, 00:31.

    Kommentar


    • #3
      Also ich habe mich nocheinmal mit dem Züchter in Verbindung gesetzt.
      Soweit soll da alles ok gewesen sein.
      Ich guck erstmal das ich den Gecko gefüttert bekomme.
      Melde mich dann nochma.

      Kommentar


      • #4
        Salü

        es ist vollkommen gleichgültig, ob und wie viele Proben der Züchter VOR dem Transport gemacht hat.
        Wichtig sind die Proben, die DU jetzt machst.

        Es kann von vielen Faktoren abhängig sein, dass ein Tier mal Durchfall hat.
        Jedoch sollte dennoch geklärt werden, ob der Kot sauber ist.
        Das ist auf jeden Fall wichtig, denn wenn das jetzt nicht gemacht wird und er später sein Becken bezieht, kann es dazu kommen, dass alles verseucht wird.
        (Gesetzt dem Falle, dass er Parasiten ect hat, muss nicht, kann aber)

        Ansonsten würde ich dem Tier vorerst Ruhe gönnen.
        Und evtl noch drei, vier Tage mit dem Füttern warten.
        Denn wie pachipodium schon schrieb, Kot ist ja da, also kann direkt mit einer Probe losgelegt werden.

        mfg Dagmar
        lg Dagmar

        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

        Kommentar


        • #5
          Ich werde nächste Woche ersteinmal einen Tierarzt aufsuchen!
          Inzwischen ist kein Kot mehr vorhanden jedenfalls nur noch in Form von "Wasser", hab vorhin Kot gefunden bzw. den Urinstein und eine feuchte Lache drum rum :O
          Ich mache mir ernsthafte Sorgen

          -bitte um Rat von jemandem der schonmal Erfahrung mit dem gleichen Problem oder einem ähnlichem gemacht hat!-

          Auch ob das ganze im Zusammenhang mit dem Versand und der starken Unterkühlung stehen kann!
          MfG Dönertier

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Wie mein Vorredner schon geschrieben haben, kann es verschiedene Ursachen habe warum das Tier jetzt an Durchfall leidet.
            Da man aber über das Internet keine pauschalen Aussagen treffen kann ist eine Kotuntersuchung dringend erforderlich.
            Du weißt ja z.B. auch nicht ob der Händler/Züchter bei der Kotoprobe die er machen ließ das Tier auf Krypto hat untersuchen lassen.

            Also lass auf jeden Fall Vorsicht walten!

            Kommentar


            • #7
              Heyho, also ich gebe morgen bei einem reptilienkundigen Tierarzt eine Kotprobe ab!
              Trotzdem brauche ich nochmal Rat und zwar hat der Neuzugang noch nichts gefressen (und getrunken soweit ich das gesehen habe auch noch nicht) jetzt mache ich mir natürlich nochmehr Sorgen.
              Gibt es Möglichkeiten um dem ein wenig entgegenzuwirken bis die Ergebnisse der Kotprobe da sind?
              Wachsmaden besorg ich die Tage vll. isst er von denen 1 oder2 wegen des süßlichen Geschmackes.
              Wegen der Wasseraufnahme habe ich gelesen, dass man eventuell den Gecko baden kann und das Wasser mit einer Elektolytlösung versetzt, da zwangsläufig beim Baden Wasser getrunken wird.

              Kommentar


              • #8
                Salü

                Gerade nach einem Transport brauchen sie keinen weiteren Stress.
                Baden ist Stress, der auch absolut unnötig ist.
                Und beim Baden trinken Leopardgeckos nicht zwangsläufig, die meisten strampeln und schimpfen, statt zu trinken.
                Ich sehe meine Tiere fast nie trinken.
                Ginge ich danach, müssten alle meine Geckos schon verdurstet sein.

                Solange das Tier Durchfall hat, würde ich nicht unbedingt Wachsmaden oder anderes fettes Futter anbieten.
                Stell dir vor, du hast Durchgang, und sollst dann ne fett Currywurst mit Pommes essen.:ups: da gehts dann nur noch besser.

                Des weiteren, du schreibst, das Tier sei sehr gut genährt.
                Also wird es kaum wegen weniger Tage kraftlos vom Hocker fallen
                Neuzugänge brauchen eben einfach eine Eingewöhnungszeit.
                Bzw das Tier ist so vollgestopft, dass es einfach keinen Hunger hat...?
                Stell doch rein interessehalber mal ein Bild ein, damit der Neuzugang auch ein Gesicht bekommt.

                lg Dagmar
                lg Dagmar

                Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                Kommentar


                • #9
                  Guten Morgen,
                  ok danke erst einmal für die Infos! Mache ich nach der Schule gegen 15Uhr.
                  Noch eine kleine Frage, hab Kot gefunden der war von der Konsestenz fest aber trotzdem noch ne Pfütze drum rum, ist das noch Durchfall oder is die Pfütze Urin oder wie?
                  MfG dönertier

                  Kommentar


                  • #10
                    Guten Morgen,
                    die gesamte Vorgeschichte inkl. Kauf und Transport des Tieres ist ausgesprochen ungünstig. Wieso kauft man heutzutage Leopardgeckos von sonstwoher und lässt sie sich bei diesen Witterungsverhältnissen auch noch schicken?
                    Das arme Tierchen ist schlichtweg gestresst durch Transport, Unterkühlung, Temperaturwechsel und dazu noch die ständigen Fütterungsversuche. Ich kann an dieser Stelle nur dringend raten, das arme Tierchen separat in Quarantäne zu setzen und ansonsten für mindestens 2 Wochen komplett in Ruhe lassen, also nicht anfassen, nicht im Terrarium hantieren (außer Wasserwechsel) und nicht füttern. Ansonsten gehen die Stresssymptome niemals mehr weg. Dass bei diesen Transportbedingungen Durchfall auftritt, ist mehr als logisch. Ein gut genährter Leopardgecko verträgt problemlos mehrere Wochen ohne Futter und auch ohne Wasser. Und ein Leopardgecko wird NIEMALS gebadet, das ist völliger Unsinn. Das ist auch so ein Märchen, das sich wider besseren Wissens hartnäckig hält. Wer seinen Leopardgecko baden zu müssen meint hat vorher etwas falsch gemacht und muss zwingend die Haltungsbedingungen verbessern. Einen Tierarztbesuch halte ich unter den gegebenen Umständen für entbehrlich. Erst wenn das Tier nach einer mehrwöchigen Eingewöhnungsphase immer noch nichts frisst, dabei stark abmagert und trotz fehlender Nahrungsaufnahme dünnen Darminhalt absetzt, ist ein Tierarztbesuch erforderlich. Und die Flüssigkeit, die mit "normalem" Kot mit abgesetzt wird, ist in der Tat Urin. Schließlich besitzen Leopardgeckos auch Nieren und auch sie müssen ihr Blut reinigen. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Guten Tag,
                      in der Tat is diese ganze Kaufgeschichte ausgesprochen ungünstig!
                      Der Gecko war ein Geschenk, ich wusste bis der Tiertransport vor der Tür stand auch noch nichts davon.

                      So far... habe ich bisher auch nur einen Fütterungsversuch unternommen.
                      Ich war heute schon beim Reptilientierarzt, aber ohne Gecko um eine Kotprobe abzugeben und mir wurde schonmal vorsichtshalber Bioserin und Bene-Buc mitgegeben, da ich für einen Besuch ca. 2 Stunden brauch :S
                      Genau deswegen habe ich mit dem Baden nachgefragt, da immer allerlei Gerüchte und Mythen im Internet kusieren.
                      MfG

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        hast du den Gecko schon in das Endterrarium getan? Oder sitzt er noch in Quaranäne?

                        Hast du schon andere Geckos in dem Terrarium oder überhaupt?

                        Auf was für Bodengrund sitzt das Tier?

                        Und ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen, bloß nicht noch mehr stressen das Tier sondern einfach abwarten bis er/sie sich eingewöhnt hat!

                        Zudem noch die Frage, hast du irgendwelche Bücher über Leopardgeckos? Wenn ja welche?

                        Das würde mich persönlich noch interessieren?

                        Kommentar


                        • #13
                          Im Moment sitzt er in Quarantäne, in meinem Hauptterrarium sitzen noch 2 weitere weibliche Leopardgeckos, also ganz null Ahnung hab ich nicht.
                          Der Gecko im Quarantänebecken sitzt im Moment auf Zewa (also Haushaltsrolle) die im Hauptterrarium auf einem Sand/Lehm Gemisch.
                          Ich besitze nur 1 Buch und zwar "Leopardgeckos" von Karsten Grießhammer & Gunther Köhler!
                          Sonst noch ne Frage? :P
                          MfG

                          Kommentar


                          • #14
                            Nur mal nicht gleich so patzig, die Frage ist ja nicht ganz so unberechtigt. Bei wem von uns ist schließlich die Kacke am Dampfen (offenbar wörtlich zu nehmen) und wer bettelt hier um Hilfe?
                            Ich rate dringend zu der Anschaffung des Buches von Henkel/Schmidt, welches seit der Neuauflage letztes Jahr wieder uneingeschränkt empfehlenswert ist. Gruß
                            Sven
                            P.S. der Rest mit Quarantäne, Küchenpapier etc. ist ok.
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Heyho,
                              Sorry hab ich anscheind doof formuliert, das ganze sollte eig. nicht patzig rüberkommen
                              Danke für den Buchtipp ich werd es mir dann die Tage besorgen
                              MfG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X