Hallo!
Ich habe in der letzten Zeit vieles über die Leopardgeckos gelesen, und es entstand bei mir eine Frage. In verschiedenen Büchern und im Internet habe ich gelesen, dass die Leopardgeckos ein Sand-Lehm-Gemisch (5:1) als Bodengrund brauchen, um besser graben zu können. In einigen Quellen steht, dass man das Gemisch auf keinen Fall so lassen sollte, sondern es soll angefeuchtet und der gestalten werden. Denn sonst kriegen die Geckos, wenn sie ihr Futtertier verfehlen, den Sand in den Mund und schlucken ihn. Das führt dann zur Verstopfung und möglicherweise zum Tod.
Die Frage ist: Was ist jetzt richtig - den Bodengrund selbst zu gestalten oder die Tiere selbst graben zu lassen?
Vielen Dank im Voraus
MfG
Alex
P.S.: Ist das Verhältins vom Sand und Lehm richtig? Ich habe in zwei verschiedenen Online-Shops nach dem Lehmpulver gesucht. Und in der Beschreibung steht jeweils ein anderes Verhältnis, nämlich 10:1 bzw. 20:1.
Ich habe in der letzten Zeit vieles über die Leopardgeckos gelesen, und es entstand bei mir eine Frage. In verschiedenen Büchern und im Internet habe ich gelesen, dass die Leopardgeckos ein Sand-Lehm-Gemisch (5:1) als Bodengrund brauchen, um besser graben zu können. In einigen Quellen steht, dass man das Gemisch auf keinen Fall so lassen sollte, sondern es soll angefeuchtet und der gestalten werden. Denn sonst kriegen die Geckos, wenn sie ihr Futtertier verfehlen, den Sand in den Mund und schlucken ihn. Das führt dann zur Verstopfung und möglicherweise zum Tod.
Die Frage ist: Was ist jetzt richtig - den Bodengrund selbst zu gestalten oder die Tiere selbst graben zu lassen?
Vielen Dank im Voraus
MfG
Alex
P.S.: Ist das Verhältins vom Sand und Lehm richtig? Ich habe in zwei verschiedenen Online-Shops nach dem Lehmpulver gesucht. Und in der Beschreibung steht jeweils ein anderes Verhältnis, nämlich 10:1 bzw. 20:1.
Kommentar