Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für 1,80m*1m*1M Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung für 1,80m*1m*1M Terrarium

    Moin,
    ich wollte mir gen Weinachten ein Terrarium in den oben beschriebenen Maßen zusammenbasteln^^.
    Nun die Frage nach der Beleuchtung, ich hatte gedacht:
    2-3 Leuchtstoffröhren
    100w par38 flood Strahler
    2-3 Spots
    reicht das ? und wieviel Watt sollten die 2-3 Spots haben?
    Vll. hat ja wer nen Terrarium in den Maßen oder ähnlichen und kann mir weiterhelfen
    MfG das Dönertier

  • #2
    Hallo,

    ich baue mir auch gerade ein Terrarium, welches die Außenmaße 150cm B x 120cm H x 75cm T hat. Ca. 25cm sind wegen des Lichtkastens nochmals oben abzuziehen, sodass es ca. 95cm vom Dach bis zum Boden sind und nochmals ca. 10-12cm für das Substrat und dann noch mal Lampenlänge und -fassung berücksichtigt werden müssen. Das Terrarium ist eigentlich auch schon soweit fertig, es muss lediglich die Innenausstattung, also Rück-/Seitenwände gestaltet werden und die Technik installiert werden.

    Leopardgeckos haben ansich keine großartigen Ansprüche an die Technik. Sie brauchen lediglich nur eine Beleuchtung für den Tag-/Nachtrhythmus, ein paar Wärmeplätze mit unterschiedlichen Wärmezonen.

    Mein altes Terrarium hat eine relativ simple und primitive techn. Ausstattung, da es auch relativ klein ist.

    Bei meinem neuen Terrarium habe ich mir folgendes überlegt, weil ich doch meinen Leopardgecko ein wenig mehr bieten möchte :
    Für eine Grundbeleuchtung (Tag-/Nachtrhythmus) kommen 3 Halogenspotstrahler aus dem Baumarkt rein; - diese werden von früh morgens bis spät abends laufen.
    Etwas später am Morgen kommt links ein 75W Halogen Spot Wärmestrahler hinzu, die ihren Focus auf die untere Rück-/Seitenwand hat.
    Vormittags/mittags schalten sich in der Mitte sowohl ein 100W Halogen Spot Wärmestrahler, als auch eine 50W Bright Sun (die aber nicht sein muss!) hinzu. Diese beiden Lampen bestrahlen nur den Boden. Dann schaltet sich im Laufe des mittags die Morgenlampe wieder ab und am Nachmittag schaltet sich rechts auch wiederum eine 75W Halogen Spot Wärmestrahler hinzu, welche auch wiederum unten an der Rück-/Seitenwand ihren Focus hat. Nachmittags werden die beiden Mittagslampen auch wieder ausgeschaltet.
    Die Abendlampe schaltet sich auch im Laufe des Abends wieder ab, während aber die Grundbeleuchtung noch etwas weiter läuft.
    Zur Abenddämmerung/Nacht werden 3 blaue LED's installiert.

    All diese "übrige" Terrarienbeleuchtung wird von Lucky Reptile sein. Sie sind schön punktuell, haben eine relativ kleine Reflektor-Gradzahl und es kommt laut Hersteller-Grafik auch ausreichend Wärme unten an. Zudem sind sie auch noch relativ hell und haben eine relativ hohe Farbtemperatur.

    So habe ich generell erstmal einen gewissen Tag-/Nachtrhythmus geschaffen, und die Sonne wandert von links nach rechts, also quasi von Osten nach Westen, und somit habe ich auch noch unterschiedliche Wärmezonen geschaffen und mehrere Wärmeplätze mit unterschiedlichen Temperaturen.

    Ich will mir die Bright Sun 50W aus folgenden Gründen einbauen:
    Zum einen hat sie eine hohe Farbtemperatur, zum Anderen eine hohe Lux-Zahl und sie bringt auch noch UVA/UVB mit. Sie ist die optimalste Lampe zur Simulierung der Mittagssonne . Bei einer LSR würden keine UV-Strahlen unten am Substrat ankommen. Außerdem möchte ich echte Pflanzen mit im Terrarium integrieren.
    Ich persönlich finde LSR nicht so schön im Terrarium und auch das Licht nicht so dolle. Darum habe ich mich für diese Halogspot-Strahler aus dem Baumarkt entschieden (inspiriert von Terrarienbau-kreativ), die man in der Decke einbauen kann und bei denen man den Strahl-Winkel einstellen kann.

    Gruß Jango
    Zuletzt geändert von Jango; 23.11.2010, 18:00.
    Erfahrungsbericht Inkubatoren - Welchen benutzt ihr?

    Kommentar


    • #3
      Danke Jango
      Wäre es möglich, dass du mir die Hersteller-Grafiken zu den Lucky Reptile Halogenspots geben/schicken kannst?

      Kommentar


      • #4
        Guten Morgen,

        Hier etwas weiter unten sind sie als Datei-Anhänge.

        Schönen Tag noch.

        Gruß Jango
        Erfahrungsbericht Inkubatoren - Welchen benutzt ihr?

        Kommentar

        Lädt...
        X