Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zu Neulingen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zu Neulingen

    Hallo ihr Lieben,

    ich halte seit Sonntag ein nominates Leopardgecko Weibchen, ich habe es von einem Züchter auf einer Messe erstanden, es ist ca. 4 Jahre alt und stammt aus der Auflösung seiner Zuchtgruppe. Sie wurde mit Heimchen, Grillen, Heuschrecken gefüttert.

    Am Dienstag habe ich nun noch ein Pärchen dazu gekauft. Die Farben sollen Super Hypo Tangerines sein. Ich kenne mich damit jetzt nicht so aus, ist das richtig? Ich habe sie gekauft, weil mir die beiden an sich gefallen haben, aber ich würde es trotzdem gerne wissen. Sie hatten bisher keine Winterruhe, nur eine Temperaturabsenkung.
    Das Terrarium ist 100x60x60. Heißester Punkt 37°C, kältester 24°, Luftfeuchte ca. 50%.

    Mein nominates Weibchen macht mir etwas Sorgen. Es wollte noch keine Heimchen fressen, hat nur schnell 2 Mehlwürmer auf dem Weg in ihre Höhle genommen. Ich denke es muss sich erst eingewöhnen, aber ich sehe es überhaupt nicht mehr am Tag, obwohl mein Männchen immer draußen sitzt. Das andere Weibchen sitzt auch meist in der Höhle, aber diese ist extrem scheu.
    Habe schon überlegt ob sie vielleicht trächtig ist, kurz vor der Häutung steht. Habe mal Fotos gemacht, sie sind nicht so gut, aber ich weiß auch nicht wie es aussehen muss, ob das Fettpolster sind oder Eier sein könnten. Vielleicht könnt ihr etwas erkennen?
    Das Männchen hat schon ein paar Mal mit seinem Schwanz vibriert, aber konnte keine Paarung erkennen oder sonstige Beißereien, wie sie beim Paarungsakt wohl erfolgen. Fangen die meisten nicht schon an sich zu paaren? Oder ist das ein Anzeichen, dass das Weibchen vielleicht trächtig ist?

    Ich möchte nur gerne wissen ob das alles so normal ist:ups:, weil ich eben noch keine Leopardgeckos hatte, ich habe viel gelesen, aber das ersetzt ja nicht die Erfahrung. Kot wurde erst einmal von meinem Männchen abgesetzt. Ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen, würde mich über Antworten freuen.

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hier ist nochmal mein Weibchen, welches nicht ganz so scheu ist, von unten zu sehen, könnten das auch nur Fettpolster sein? Der Züchter meinte, er hat noch keien Paarung gesehen.

    Liebe Grüße
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #3
      Salü

      zuerst einmal: wildfarben, nicht nominat.
      Nominat ist keine Farbe, sondern ein taxonomischer Begriff.

      Zweitens: leben alle Tiere jetzt sei Dienstag zusammen?
      Liest sich jedenfalls so...

      Drittens: wenn zweitens zutrifft, warum wurde keine Quarantäne durchgeführt?

      Viertens: welche Bücher besitzt du/hast du bislang gelesen?

      Fünftens: sie müssen sich erst eingewöhnen.

      Sechstens: warum ein Männchen, wenn du bislang noch nie Leopardgeckos hattest? Gerade bei Neueinsteigern empfiehlt es sich immer, zuerst einmal nur Weibchen zu pflegen, bis man mit den Tieren vertraut ist.

      Ansonsten, würde mir jetzt weniger Sorgen machen, sie schauen alle optisch nicht dünn aus.
      Eier sehe ich keine, will mich aber auch nicht sicher festlegen, da das Bild alles andere als toll ist.
      lg Dagmar

      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        danke für deine Antwort, achso wildfarben, ich dachte das andere kann man auch verwenden. Werde ich mir merken. Weißt du ob die anderen beiden von den Farben her Super Hypo Tangerins sind?

        Also zweitens trifft nicht zu, ich halte sie in verschiedenen Terrarien um Kotproben einzuschicken. Hatte zwar negative Befunde bei einem der Züchter gesehen, aber bei der anderen weiß ich es sowieso nicht und daher lasse ich dann alle testen. Deswegen habe ich das eine Weibchen auch in der Heimchen Box fotografiert, sie kommt aus einem anderen Terrarium.
        Aber trotzdem ist das Männchen immer draußen und das andere Weibchen sehe ich gar nicht mehr.

        Ich habe mir das Buch von Karsten Grießhammer bestellt. Kann es heute abholen. Habe mich vorher im Internet lange und viel belesen.

        Ich habe diese Gruppe geholt, weil ich gerne das ganze Verhaltensspektrum sehen möchte und mich das sehr interessiert.

        Man liest immer wieder das Weibchen sich untereinander beißen um die Rangordnung festzulegen, man soll sie dann nicht trennen, wie lange dauern diese Beißereien denn, legt sich das wieder falls es vorkommt?

        Viele Grüße

        Kommentar


        • #5
          Salü

          gut, dass mit der Quarantäne ist schonmal super.
          Las sich nicht ganz eindeutig.

          Das Pärchen scheint mir auf jeden Fall Super Hypo, Tangerine kann sein, aber da wären schärfere Bilder besser, auf denen man nur den Gecko von oben sieht.

          Das bestellte Buch ist eine sehr gute Wahl.

          Meine Weibchen haben sich noch nie gebissen...
          Und ich habe einige.
          Wenn sich zwei Weibchen mal wirklich in die Mangel nehmen: Tiere trennen, einige Tage zur Ruhe kommen lassen, Becken komplett neu einrichten/Inneneinrichtung umstellen und danach zuerst die Unterlegene einsetzen.
          Kann so funktionieren, muss aber nicht, meine Bekannte musste eine Weibchengruppe trennen, da zwei Weibchen partout nicht miteinander konnten.
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #6
            Ja das las sich wirklich im Nachherein komisch, habe ich auch gesehen.

            Okay dann hoffe ich mal, dass alles glatt geht und keine Beißereien vorkommen. Das eine Weibchen ist nämlich etwas größer, obwohl das andere älter ist, aber das heißt ja nichts.

            Ich freue mich schon sehr auf mein Buch. Vielen Dank für deine Antwort.

            Viele Grüße

            Kommentar


            • #7
              Moin,

              aber ich sehe es überhaupt nicht mehr am Tag, obwohl mein Männchen immer draußen sitzt. Das andere Weibchen sitzt auch meist in der Höhle, aber diese ist extrem scheu.
              also diese Tiere sind ja eigentlich dämmerungs- und nachtaktiv: Man sollte sie tagsüber eigentlich gar nicht draußen sehen. Ich schätze, auch Dein Männchen wird sich demnächst, wenn es richtig eingewöhnt ist, tagsüber in ein Versteck verkrümeln.

              Bei uns geht derzeit so um 19h das Licht aus, und weil ich so kurz nach der Winterruhe noch recht spärlich füttere, sind sie dann alle ungefähr zur heute-Sendung draußen und schauen mich bettelnd an.

              Beissereien beim Paarungsakt ist etwas übertrieben: Das Männchen hält das Weibchen fest, damit es nicht wegläuft. Dazu beißt es ihm in den Hals (bzw. versucht sich bis zum Hals vorzuarbeiten). (Das Weibchen beißt natürlich zurück, wenn es keine Lust hat.) Aber soweit sind unsere beispielsweise noch nicht: wie gesagt, sie sind erst so Anfang - Mitte Februar richtig aufgewacht.

              Mit den Gruppenzusammensetzungen haben wir bisher Glück gehabt. Die 1.3 Elterngruppe wohnten schon beim Vorbesitzer ewig zusammen, und bei den beiden Nachzuchtgruppen ging es bisher gut. Will hoffen, daß es auch weiter so bleibt, denn ich will demnächst die Gruppenzusammensetzung etwas ändern, weil ich ein neues Terrarium vorbereitet habe.

              Dann mal viel Spaß mit Deiner Gruppe, und toi toi toi, daß sie zusammenbleiben können

              viele Grüße, Dirk

              Kommentar


              • #8
                Hallo Dirk,

                vielen Dank für deine Antwort. Das ist sehr schön, dass die Gruppen sich bei dir verstehen. Ich hoffe bei mir wird das auch so werden, weil mein eines Weibchen größer ist als das andere, aber eigentlich jünger. Sie sind aber beide schon ausgewachsen.

                Ja mein Männchen ist sehr aktiv, es ist immer draußen, hat zwar auch schon Höhlen gefunden, aber geht da immer nur mal ne Stunde rein, dann kommt er wieder raus und chillt draußen bei der Lampe auf einem Vorsprung. Mal sehen ob sich das noch ändert.

                Ich bin mal gespannt, wie das wird mit dem Paarungsakt. Mein Männchen hat bei seinem Weibchen schon einmal mit dem Schwanz vibriert und hat sie gezwickt, daraufhin hat sie ihm eine mit dem Schwanz geknallt und er ist wieder gegangen:-). Wird er noch hartnäckiger oder gibts auch Männchen, die es dann sein lassen:-)? Das Weibchen ist nämlich auch größer als er. Er ist ziemlich klein geraten, obwohl er schon 2 Jahre alt ist. Sie ist übrigens 3 Jahre

                Wann sind denn deine immer soweit und beginnen mit der Paarung?
                Meine hatten wie gesagt bisher keine Winterruhe, nur ein wenig niedrigere Temperatur, werde aber definitiv eine Winterruhe einführen am Ende des Jahres, weil ich das artgerechter finde.

                Liebe Grüße

                Kommentar


                • #9
                  Hi Caipi,

                  Wann sind denn deine immer soweit und beginnen mit der Paarung?
                  das kann ich Dir leider so direkt nicht sagen. Zum einen habe ich die auffälligen Gelegenheiten zwar interessiert beobachtet (und einmal auch gefilmt), aber ich kann nicht mehr genau sagen, wann das war. Zum anderen sehe ich sie ja nicht die ganze Zeit: Wer weiß schon, was sie nachts so alles anstellen?

                  Allgemein: Unser Männchen kommt mir auch schüchterner vor als die Weibchen. Er kommt später raus, bzw. bleibt auch bei Fütterung oft lieber erstmal im Versteck, und Auseinandersetzungen geht er lieber aus dem Weg. Aber Sex hatte er trotzdem! (Und den dicksten Schwanz hat er auch, obwohl er augenscheinlich weniger frißt, als die Weibchen. Ich frag' mich oft, wie er das macht.) Nach der Aussage des Vorbesitzers sind unsere Elterntiere allerdings mittlerweile so um die 10 Jahre alt, daher ist ihre sexuelle Aktivität vielleicht nicht mehr ganz typisch. Bei unseren Nachzuchten konnte ich glücklicherweise bisher keine sexuelle Aktivität beobachten. Ich hoffe mal, es sind zum grössten Teil Weibchen!!! (Werde sie bei der Umsiedlung nochmal genauer untersuchen müssen.)

                  Viele Grüße, Dirk

                  Kommentar


                  • #10
                    Nachtrag - falls es noch interessiert: Heute (31.3.) habe ich das erste Mal dieses Jahr gesehen, daß das Männchen avancen macht. :wub:

                    Und wie sieht's bei Dir aus?

                    Grüsse, Dirk

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Dirk,
                      ja klar interessiert das noch:-). Ist ja interessant. Danke für die Info.
                      Mein Männchen hat auch einmal schon avancen gemacht, habe ich gesehen, aber er ist noch nicht zum Zug gekommen:-). Aber wer weiß was sie Nachts machen;-). Ich habe bei mir gesehen, dass mein eines Weibchen wohl Eier im Bauch hat. Bin zwar nicht ganz sicher, aber ich glaube man kann auf einer Seite etwas erkennen. Daher kann es ja schon sein, dass er doch was gemacht hat. Oder kann das vom letzten jahr noch gespeichert sein? ISt es eigentlich immer so, dass Männchen, Weibchen die Eier im bauch haben, in Ruhe lassen, ahbe das von eienm Forenmitglied irgendwo gelesen. Istd as immer so?

                      Liebe Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        so, und noch ein Nachtrag: Heute (1 Wo vor Ostern ) habe ich die ersten Eier in diesem Jahr gefunden. Es waren drei komplette Gelege, die die drei Weibchen diesesmal völlig unbemerkt abgesetzt hatten. (Naja - ein großer Teil unserer Aufmerksamkeit gilt im Moment auch eher unseren kleinen Chamäleons - 6 und 4 Monate alt :wub
                        Ein Gelege war wohl noch relativ frisch, wie alt die anderen beiden waren, kann ich nicht sagen - das können schon ein zwei Wochen sein. Leider will im Bekannten- und Freundeskreis niemand Leopardgeckos haben, daher werden wir die Gelege nicht inkubieren und leider auch keine Babygeckos kennenlernen :-(

                        Zu Deiner Fragen: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß die Samenspeicherung u.U. auch über die Winterpause hinweg überdauern kann.

                        Gibt's bei Dir denn schon Gelege?

                        Viele Grüße

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Dirk,

                          oh das ist ja schön mit den Gelegen, schade, dass keine Abnehmer da sind. Aber es gibt ja wirklich schon genug Leopardgeckos auf dem Markt.

                          Bei mir gibt es noch keine Gelege, aber meine beiden Weibchen sind sehr dick. Ich kenne das ja noch nicht so und weiß nicht wie es wirklich aussehen muss, muss aber ich glaube schon das beide trächtig sind, ich kann meiner Meinung nach Eier erkennen und sie sind wirklich richtig dick. Aber wie lange das noch dauert weiß ich nicht. Ich bin da noch nicht geübt, ich weiß nicht wie sie aussehen, wenn die Eiablage kurz bevor steht und wie sie sich verhalten und wie dick sie werden. Was hast du so für Erfahrungen gemacht, gibt es Anzeichen, wenn sie bald legen? Sie liegen beide meistens draußen faul rum und sonnen sich sehr viel. Probegrabungen machen sie nicht und beide fressen auch noch. Kurz vorher hören sie glaube ich auf, das habe ich oft gelesen. Sie haben 3 verschiedene Wetboxen, die mit feuchtem Kokoshumus gefüllt sind.

                          Chamäleons sind super schöne Tiere:wub:, ich finde sie sehr interessant, irgendwann möchte ich vielleicht auch mal welche haben. Wünsche dir noch viel Spaß mit den süßen kleinen und den Leopardgeckos:-).

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                          • #14
                            Hi -

                            und sorry für eine verspätete Antwort (war ein paar Tage berufl. unterwegs). Also ich kann bei meinen nicht entscheiden, ob sie nun kurz vor der Eiablage sind oder ob das noch was dauert. Klar, der Hinterleib ist ziemlich gerundet, aber wie kurz sie jeweils vor der Eiablage sind ... -

                            Probegrabungen im Sinne von "Tage oder Wochen vorher mal testen, wo man Eier ablegen könnte" habe ich nicht beobachtet. Falls Du eine durchsichtige Eiablagebox haben solltest, kannst Du sehr schön sehen, wie das Weibchen die Eier mit den Hinterfüßen dreht und dreht und dreht, bevor sie sie zuschaufelt. Groß stören würde ich sie aber nicht dabei. Ich verwende in den Wetboxen auch Kokoshumus und das wird gut angenommen, auch zum Legen.

                            Müsste bei Dir aber auch bald soweit sein!?

                            Erstmal fröhliche Ostern allerseits, viele Grüße
                            Dirk

                            P.S.: Die Chamäleons sind in der Tat sehr putzig, aber sie verursachen ungleich mehr Arbeit, als die Geckos! Außerdem sind sie (noch) etwas scheuer, was das manchmal notwendige Händeln etwas erschwert. (Vielleicht gibt sich das, wenn sie erstmal ihre 50cm erreicht haben. Im Moment sind sie gerade mal 5 cm groß.) Aber wenn man die Mehrarbeit (und Mehrkosten!) auf sich nimmt, sind es - wie gesagt - sehr interessante Mitbewohner. Da sie tagsüber aktiv sind, ergänzt sich das mit dem Rhythmus der Geckos.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Dirk

                              also meine Weibchen haben jetzt auch beide ihre Eier abgelegt:-), war voll aufgeregt und habe mich super dolle gefreut, als ich es gesehen habe:wub:. Sie waren dann den ganzen Tag in Ihrer Wetbox und davor sind sie unruhig auf und abgelaufen in ihrem Terrarium, ich habe mir schon gedacht, dass es jetzt los gehen könnte:-). Und war ja auch richtig.

                              Meine beste Freundin ist von den Süßen auch so begeistert, dass sie sich entschieden hat auch welche zu halten, sie meinte ob ich die Eier dann vielleicht inkubieren würde ein Freund von mir hält auch welche und möchte gerne zu seinen 2 Weibchen noch ein 3. setzten. und sie dann bekommen könnte. Ich hätte also Abnehmer und habe mich entschieden die Eier zu inkubieren. Ich habe so eine Styroporbox gekauft mit ner PlastikWanne drinnen und Heizung usw. Ich habe jetzt eine Luftfeuchtigkeit von 90% und eine Temperatur von 27,5°C. Leider haben 2 Eier angefangen zu schimmeln:-( und bekommen auch Dellen, das verstehe ich nicht ganz, weil ich dachte, wenn sie Dellen bekommen liegt es an der Luftfeuchtigkeit. Aber die ist doch hoch genug! Hast du so was auch schon einmal beobachten können, oder weiß da jemand anderes Rat und hat dies schon mal erlebt? Vielleicht waren die Eier auch gar nicht befruchtet? Habe mal mit einer Tschenlampe durchgeleuchtet, aber das hat nciht funktioniert, weil die Eier durch das Kokoshumus wo sie abgelegt wurden bräunlich verfärbt sind, da scheint kein Licht durch:-(.

                              Viele liebe Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X