Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Legenot??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Legenot??

    Hallo zusammen!

    Da ich neu hier bin erst mal ein Lob für dieses Forum und allen die daran beteiligt sind! Habe mir schon häufiger ein paar wertvolle Infos bei kleineren Fragen einholen können.

    Aber nun bin ich wirklich Ratlos.

    Habe eine meiner vier Geckodamen in den letzten Tagen verstärkt beobachtet, weil ich das Gefühl habe, dass sie evtl. Probleme bei der Eiablage hat vllt. eine anfangende Legenot?? Kenne mich mit diesem Thema nicht allzu gut aus, da bisher noch keine meiner Damen in dieser Situation war.

    Bei ihr wäre es das erste Gelege und im Vergleich zu den anderen (im Vorjahr) wirkt sie wie aufgebläht zudem ist sie ziemlich Rastlos, ist Tag und Nacht draussen wobei sie tagsüber hauptsachlich auf der Höle liegt. Sie frisst zwar hat aber dennoch von Sa. bis heute 3g abgenommen, sie ist gerade zu "Hyperaktiv", erste Probegrabungen konnte ich jedoch noch nicht erkennen.

    Da es ausschaut als wäre das Ei bereits über die Mitte des Abdomens hinaus gewachsen und zwei Beulen seitlich zu erkennen sind mache ich mir langsam wirklich Sorgen um die Kleine! Vielleich hat jemand anhand der angefügten Bilder einen Rat für mich???

    (War Aufgrund des Fressverhaltens noch nicht beim TA)


    Danke schön!

    LG Piccadilly
    Angehängte Dateien

  • #2
    Salü

    also, zuerst, richtig hochtragend schaut sie mir nicht aus.
    Meine Damen sehen dann aus, als würden sie gleich platzen.
    Sehe eher ein evtl tragendes, aber auf jeden Fall gut genährtes Tier.

    Wann war die letzte Paarung, die du beobachtet hast?
    Wann wurde die letzte Kotprobe eingeschickt?
    Genügend Eiablagemöglichkeiten vorhanden?

    Wegen der Gewichtsabnahme würde ich dennoch erneut Kotproben einschicken.
    Drei Gramm in wenigen Tagen trotz Futteraufnahme ist nicht unbedingt normal.
    Wie viel wiegt sie eigtnlich?
    Alter der Kleinen?
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

    Kommentar


    • #3
      Moin,
      ich sehe auf den Bildern ein trächtiges Leopardgeckoweibchen in guter Verfassung. Die Eiablage steht nicht unmittelbar bevor und die Unruhe ist normal. Sofern eine Eiablagemöglichkeit vorhanden ist, die auch von den anderen Weibchen angenommen wird, ist hier aus meiner Sicht alles in Ordnung. Es besteht meiner Meinung nach kein Grund zur Sorge und auch kein Anlass zur Beunruhigung. Der einzige Rat in dieser situation, den ich geben kann, ist, das Tier in Ruhe zu lassen und ihm den Stress durch das dauernde Herausnehmen und Wiegen zu ersparen. Also entspann dich und erfreue dich an der Agilität des Weibchens. Wenn es das erste Gelege überhaupt ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es gar nicht befruchtet ist bzw. ausgebildet wird, obwohl überhaupt keine Paarung stattgefunden hat. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Zu dem letzten Text ober mir,

        ich schüttel auch immer den Kopf wenn manche Leute meinen Nominat ist die Naturfarbe einer Art die in verschiedenen Farbvarianten gezüchtet werden.

        Bock, haben wir Schafe in den Terrarien ?

        Määhh, määhhh :ggg:

        Der meiste Grund für eine Verstopfung oder einer Legenot bei den Leopardgeckos
        ist wenn man diese zu oft und vor allem mit großen Beutetieren füttert. Bevor der
        Darm entleert ist dann bekommen sie meisten schon wieder große Mahlzeiten. Das kann über
        kurz oder länger zu verstopfungen führen, gerade wenn die Temperatur nicht hoch genug
        ist. Weibchen die trächtig sind sollten auch nicht mit großen Beutetieren gefüttert werden.

        Legenot kann aber auch auf natürlicherweise enstehen wenn z.b. mehr Eier als normal in ihrem Leib sind.

        Gruß, Sabo
        Zuletzt geändert von Sabo; 23.03.2011, 08:49.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          zunächst mal hat der Begriff "Legenot" grundsätzlich nichts mit anatomischen Gesichtspunkten zu tun. Von "Legenot" spricht man, wenn ein Weibchen seine Eier ablegen will und auch kann, das aber aufgrund nicht vorhandener geeigneter Ablageplätze nicht tut.

          Dann weiß ich nicht, was das Thema "Bock" oder "nominat" hier mit dem Thema zu tun haben sollte. Es handelt sich um eine Signatur, die unter jedem Beitrag steht und auch nicht zwingend kommentiert werden muss.

          Was das Füttern mit großen Futtertieren und Verstopfung angeht, kann ich die Aussagen aus meiner Erfahrung nicht bestätigen. Meine Leopardgeckoweibchen fressen auch in trächtigem Zustand noch problemlos adulte Wanderheuschrecken. Ich füttere auch Jungtiere von Anfang an mit den größten Futtertieren, die sie bewältigen können. Seit ich Leopardgeckos halte, ist bei mir noch niemals ein Fall von Verstopfung aufgetreten. Wenn so was vorkommt, liegt es sicher nicht an der Größe der Futtertiere. Gruß

          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Guten Tag,
            es wäre auch in der Tat wagemutig eine Verstopfung mit großen Futtertieren in Verbindung zu bringen. Aber da wollte ich mal nachhaken, was denn der Grund dafür ist möglichst große Futtertiere zu verfüttern? Ich für meinen Fall verfütter lieber kleine Futtertiere, weil ich mir eben einbilde, dass die Jagd nach solchen im reizarmen Terrarium gute Abwechslung darstellen kann. Ich halte dadurch shclicht die Futterfrequenz höher.
            Im Endeffekt ist der Effekt nicht unbedingt eine Diskussion wert, aber vielleicht habe ich Dinge nicht zu Ende gedacht.

            Gruß
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              keine Ahnung wieso, aber ich habe das eigentlich schon immer so gehalten und bisher nie irgendwelche Nachteile bemerkt. Ich mache das auch bei Jungtieren so. Gejagt wird bei mir trotzdem, nur halt nicht so oft. Ich weiß nicht wie groß die Abwechslung im Terrarium ist, wenn alle paar Tage für 10 Minuten gejagt wird. Ich füttere dafür in unregelmäßigen Abständen, so dass sich z. B. die Leopardgeckos nicht drauf verlassen können, dass alle 2 Tage wenn das Licht ausgeht Futter kommt. Auch wenn ich im Zusammenhang mit Terraristik Sätze hasse, die mit "In der Natur..." beginnen, gehe ich davon aus, dass Echsen in ihrem natürlichen Umfeld nicht jeden Tag was zu fressen finden und der Vorteil eines längeren Futterintervalls ist, dass man daran gewöhnte Tiere bei ansonsten passenden Parametern auch mal einige Tage bis zu einer Woche alleine lassen kann, ohne gleich einen Ersatzpfleger einspannen zu müssen. Die Argumente einer häufigeren Fütterung mit kleineren Tieren kann ich aber genauso gut nachvollziehen. Ich denke, dass kann und muss jeder machen wie er es lieber hat. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Und außerdem haben Leopardgeckos auch eine Wirbelsäule.
                curiosity killed the cat

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  Ohne besserwisserisch sein zu wollen: Legenot bedeutet ausschliesslich, dass legereife Eier nicht gelegt werden können, völlig unabhängig von der Ursache.

                  Viele Grüße

                  H. Behncke

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo!

                    Danke erst einmal für die Antworten!
                    Bin etwas beruhigt was die Trächtigkeit angeht, was mir dennoch ein wenig Kopfzerbrechen macht ist die Gewichtsabnahme und die heutige Futterverweigerung!?

                    Werde mich auf jeden Fall sofort um Kotproben kümmern, war eh schon in Planung da die letzte 2010 war als ich noch in Deutschland gewohnt habe und einen super Tierarzt hatte, nur leider weiß ich auf Grund meines Umzuges nach Österreich nicht so genau wo ich testen lassen soll. Hab schon einige Std. recherchiert (in Foren aus Österreich) nur leider auch immer Kontras gegen die jeweiligen Labore z.B. von TU's, unerfahrenen Tierkliniken etc. gehört, das selbe gilt für Reptilienkundige Tierärzte hier in der Umgebung (Süd-Steiermark)...
                    Vielleicht hat auch da jemand da einen Tipp für mich???

                    @ Sven
                    Werd die Kleine auf jeden Fall jetzt in Ruhe lassen und den Dingen erst einmal unter Beobachtung ihren Lauf lassen.

                    @ Rhouwn
                    - Bei ihr konnte ich keine Verpaarung "live" beobachten, allerdings sah man schon leicht etwas rosa schimmern als ich es bei einer anderen Dame am 03.03.2011 beobachten konnte.

                    - Eiablageplätze sind vier in verschiedenen Temp.-Zonen vorhanden von denen zwei letztes Jahr auch sehr gut angenommen wurden.

                    - Die kleine wiegt jetzt 49g war immer schon eine der größten und schwersten, sie war schon beim Schlupf deutlich größer als ihr "Schwesterchen" und ist 1 Jahr und 8 Monate alt.

                    Liebe Grüße
                    Piccadilly

                    Kommentar


                    • #11
                      http://www.vu-wien.ac.at/i117/dienst...tleistung.html
                      hier kannst du deine kotproben testen lassen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X