Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wärme-Licht-UVB bei Leopardgecko´s

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wärme-Licht-UVB bei Leopardgecko´s

    hallo
    habe ein 50x60x50 (HxBxT) Terrarium erworben.Forderfront Glas, links/recht und Hinterseite OSB3 Platten.Meine Frage ist :
    >Wärme-Beleuchtung-Licht.....Welche Watt-Stärke wäre für dieses Terrarium geignet und auch für UVB-Strahler und Helligkeit (erzeugt ja auch Hitze)...bin da ein wenig irritiert/planlos...:ups:

    P.s: möchte keine Röhrenlampen + zugehörige Fassungen/Halterungen verwenden mehr rundliche lampen und Fassungen zum Anbau...hätte jem. Tipps was ich da tun/kaufen könnt...bin keine Bastlerin die mit losen Kabeln oder andren elektr. Aufbau dies bewältigen könnte...(lalalala)

    lieb grüsst....

  • #2
    Ich verstehe nicht ganz wasfür eine Beleuchtung du willst, ich vermute Kompaktsparlampe. Da Leopardgeckos Dämmerungs-,Nachttiere sind braucht es nicht sehr hell zu sein, sofern du keine Pflanzen im Terrarium hast. Welche Leistung du brauchst musst du ausprobieren, das hängt auch von der Raumtemperatur ab.

    Ernst

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      nun das Terrarium was du da hast ist nur bedingt nutzbar von der Größe her, unter 1,20 m länge würde ich nichts machen ehr größer.

      Wieviele der Tiere möchtest du denn anschaffen? und wie gut weist du über die Tiere bescheid.

      Möchtest du später mal züchten?

      Folgende Bücher sollte man besitzen wenn man Leopardgeckos halten möchte.

      http://www.amazon.de/Leopardgeckos-F...d_bxgy_b_img_a

      http://www.amazon.de/Leopardgeckos-P...d_bxgy_b_img_b

      LG

      M

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Marauder Beitrag anzeigen
        Hallo,

        nun das Terrarium was du da hast ist nur bedingt nutzbar von der Größe her, unter 1,20 m länge würde ich nichts machen ehr größer.
        Ich finde du übertreibst massiv, wenn es gut strukturiert ist, z.B. mit Felsaufbauten zum Durchschlüpfen, mit Verstecken, und an Rück-, und ev. Seitenwänden Terrassen, Verstecke usw. sollte es noch gehen.

        Ernst
        Zuletzt geändert von Ernst; 05.04.2011, 22:56.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
          Ich finde du übertreibst massiv
          Schauen wir nochmal gemeinsam auf das eingangs genannte Maß... nein, Marauder übertreibt nicht massiv. 50x60x50 mag für die Aufzucht von Leopardgeckos geeignet sein, oder für Quarantäne, oder für kurz- bis mittelfristige Einzelhaltung. Ansonsten ist das Maß ein Witz. Sorry, kein Verständnis für sowas.

          Kommentar


          • #6
            Salü

            schließe mich Eddi an.
            Zur kurzfristigen Unterbringung sicher geeignet, aber langfristig eher ein NoGo.

            80x40 Grundfläche sollte es wenn möglich schon sein.
            Das haben sogar meine Männchen für sich alleine.
            lg Dagmar

            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

            Kommentar


            • #7
              Immerhin hat sein Terrarium die Mindestabmessungen für ein Paar.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Die Mindestmaße nach der Körper Rumpf längen Bemessung sind gegeben - ABER aus Erfahrung möchte ich sagen , das ist für ein pärchen viel zu klein.

                Eine Leopardgecko Gruppe aus 2 oder 3 weibchen benötigen ein Terrarium mit den Maßen 100x50x50 mit einer gut strukkturierten Rückwand.

                Alles andere ist für die sehr aktiven Tiere viel zu klein....sie jagen gerne und rennen dabei den Futtertieren lange und ausdauernd hinter her.

                Als Aufzuchtbecken ist das oben genannte Terrarium aber bestens geeignet.

                Zur eigentlichen Frage zurück:

                Ich habe in meinen Terrarien allesamt Baumarktspots drinn meistens Halogen Spots, die eine geringere Watt zahl benötigen. Welche Watt Zahl du in deinem Terrarium brauchst mußt du selber ausprobieren - es hängt von der größe des Beckens und auch von der Umgebungstemperatur ab, wo das Becken mal steht.

                Es sollte unter dem Spot eine Temperatur von ca. 35 Grad vorhanden sein - dort können sich die Tiere bei Bedarf aufheizen.
                Bei einem größeren Becken ist noch eine T5 Tageslichtröhre nötig zur Ausleuchtung....mit den beiden Komponenten kann man auch schön den Sonnenuntergang immitieren , in dem man zuerst den Spot ausschaltet und dann die T5 Röhre...

                Wichtig ist ein Temperaturgefälle von 23 - 35 Grad unter dem Spot....

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                  Immerhin hat sein Terrarium die Mindestabmessungen für ein Paar.

                  Ernst
                  Hmhm

                  und ich kann laut dieser Faustregel auch ein Pärchen adulter Bartagamen mit KRL 20cm in 100x80x60 halten...
                  Mindestabmessung heißt Mindest!, also das wenigste, was möglich ist, und um die Tiere ordentlich zu halten, sollte das Möglichste getan werden, nicht das allernotwendigste.
                  lg Dagmar

                  Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                  Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X