Jetzt lass dich mal beruhigen, bei diesem Tier kann man keinerlei Rachitis Anzeichen erkennen!
Bis auf das betroffene Bein gibt es keinerlei Knochenverkrümmungen oder sonstige Anzeichen die auf eine Rachitis hindeuten!
Das Tier befindet sich in einem guten Ernährungszustand und wenn es durch das Bein nicht behindert wird muss auch nicht unbedingt was gemacht werden.
Beinverletzungen sind übrigens gar nicht so selten. Manchmal kämpfen Tiere miteinander und verbeißen sich in Extremitäten was nicht selten zu Schwanzabwürfen führt. Die gebissenen Tiere wehren sich stark gegen dieses Festhalten und drehen sich zur Abwehr um die eigene Achse. Dabei reißen sie sich nicht selten Sehnen und Muskeln ab.
(Dieses Problem hatte kürzlich jemand in einem anderen Forum). Auch ein Sturz oder ein Beinbruch kann solche Fehlstellungen verursachen.
Leider kann man da nicht viel machen weil alles viel zu klein für eine OP ist. Im schlimmsten Fall muss halt das Bein amputiert werden.
Bis auf das betroffene Bein gibt es keinerlei Knochenverkrümmungen oder sonstige Anzeichen die auf eine Rachitis hindeuten!
Das Tier befindet sich in einem guten Ernährungszustand und wenn es durch das Bein nicht behindert wird muss auch nicht unbedingt was gemacht werden.
Beinverletzungen sind übrigens gar nicht so selten. Manchmal kämpfen Tiere miteinander und verbeißen sich in Extremitäten was nicht selten zu Schwanzabwürfen führt. Die gebissenen Tiere wehren sich stark gegen dieses Festhalten und drehen sich zur Abwehr um die eigene Achse. Dabei reißen sie sich nicht selten Sehnen und Muskeln ab.
(Dieses Problem hatte kürzlich jemand in einem anderen Forum). Auch ein Sturz oder ein Beinbruch kann solche Fehlstellungen verursachen.
Leider kann man da nicht viel machen weil alles viel zu klein für eine OP ist. Im schlimmsten Fall muss halt das Bein amputiert werden.
Kommentar