Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschaffung....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung....

    Hallo ihr Lieben,

    Ich liebäugle momentan damit mir 2oder3 Leopardgeckos anzuschaffen.
    Habe ein Terrarium von100/50/50.
    vorzughalber der Gattung Coleonyx elegans?
    Zudem, wäre es ratsam 2-3Tiere auf dieser Fläche zu halten?
    Ausserdem, wie sollte die Gruppe aussehen(eher nur weibl oder ein Mann und zwei Damen etc), wobei ich nicht unbedingt züchten möchte.
    Und vorallem, was wird mich in etwa ein Tier in Anschaffung kosten?
    Würde mich über viele Ratschläge freuen :-D
    Ganz lieben Gruß
    Micha
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 19.05.2011, 13:38. Grund: Forenregeln

  • #2
    Zitat von Mike86 Beitrag anzeigen
    Ich liebäugle momentan damit mir 2oder3 Leos anzuschaffen.
    [...]vorzughalber der Gattung Coleonyx elegans?
    Coleonyx elegans sind Krallengeckos und damit keine Leopardgeckos (das wären Eublepharis macularius). Gehören zwar beide zu den Eublepharinae, sind aber zwei ganz unterschiedliche Arten. Es wäre also gut zu wissen, welche Art genau du eigentlich halten möchtest .

    Liebe Grüße
    Alex

    Kommentar


    • #3
      Danke für s Aufmerksam machen
      Hatte diese Art hier in meinem Buch über Leopardengeckos gesehen, deswegen bin ich davon ausgegangen, dass die dazu gehören...dennoch wäre ich sehr glücklich über weitere Infos

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        also ich habe 2 Leopardgeckoweibchen in einem 100x50x50 Terrarium und wenn du nicht züchten möchtest dann hole dir lieber nur weibchen und das von einem Züchter.

        Lg Dana

        Kommentar


        • #5
          Wichtig ist auch, das du nicht nur den Kaufpreis der Tiere, sondern auch die nötigen Tierarztkosten mit einplanst. Kotproben und ein Cryptosporidientest sind vorallem bei Leopardgeckos unerlässlich.

          Kommentar


          • #6
            Ich finde man sollte sowieso nicht auf den Preis schauen und das man Tierarzt einplanen muss ist eigentlich auch logisch.

            Aber wegen der Größe das soll reichen für 3 Leopardgeckos wobei ich finde das es für 2 auch schön groß ist und auch genug ausreichen.

            Lg Dana

            Kommentar


            • #7
              Habe 3 weibliche Tiere von einem Privatzüchter. Untereinander sind sie sehr verträglich.

              Kommentar


              • #8
                hallo ihr Lieben,
                natürlich weiß ich, dass ich mit denen zum Tierarzt muss und das wird auch mein erster weg mit den beiden sein, ich geh lieber 5mal mehr als ein mal zu wenig dahin, um sicher zugehen, dass dei sich gut entwickeln und es ihnen vorallem gut geht...ich wollte nur in etwa wissen, was ein solches Tier in etwa kosten wird, damit ich mihc nihct übers Ohr hauen lasse
                lieben gruß
                Micha
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 21.05.2011, 10:43. Grund: Forenregeln

                Kommentar


                • #9
                  Also wie teuer solche Tiere sind kommt ganz und gar auf die Farbvarianten drauf an.
                  Ich habe für meine wildfarbene 35 Euro bezahlt und für mein High Yellow 45 Euro.

                  Und du brauchst nicht 5 mal zum Tierarzt gehen nur um zu wissen ob sie gesund sind, das siehst du meist den Tieren an haben sie eine dicken Schwanz reicht es aus Kot in ein Labor zu schicken, nimmt der Schwanz jedoch ab oder andere Sachen die dir nicht in Ordnung erscheinen dann solltest du sofort zum Tierarzt gehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Also, das halte ich für eine gefährliche Fehleinschätzung. Wenn die Tiere Cryptosporidien in sich tragen dann können die Tiere bis zum Ausbruch der Krankheit top aussehen und haben im nachhinein trotzdem den Bestand verseucht. Die Geckos bauen erst ab wenn es zum Ausbruch kam. Mike86, vielleicht beliest du dich zu dieser Thematik einfach nochmal bisschen im Internet falls du das noch nicht getan hast, wäre grad bei Leopardgeckos echt gut zu wissen. LG

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      du solltest echt drüber nachdenken dir nur Weibchen zu holen.

                      Habe mir selber ein Männchen geholt und nun habe ich seit 7 Monaten Nachwuchs hier und werde die drei Leopardgecko Babies nicht los.
                      Habe es schon überall Probiert es ist aber kein Bedarf da.
                      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 23.05.2011, 10:24. Grund: Forenregeln

                      Kommentar


                      • #12
                        Es gibt komplettangebote von privaten Züchtern da kostet ein komplett fertiges Nagelneues massivholz Terrarium(100x50x50) inklusive Rückwand , Näpfen,Beleuchtung, Calziumpulver, Vitaminpulver, Wetboxen, Deko und Bodengrund mit 2 Leopardgecko Babys (eigenen Nachzuchten)nach Wahl zusammen 350.- Euro

                        Dazu kommen natürlich noch Futtertiere, eine Quarantänebox für die ersten Wochen und die Kotuntersuchungen ( 2-3 Stück)
                        Pro Kotuntersuchung ca. 50.- Euro
                        Futtertiere pro Päckchen: 3-5 Euro
                        Box zur Quarantäne: 5-10 Euro im Baumarkt

                        Da bei Leopardgeckos auf teuere Lampen verzichtet werden kann ist ein Baumarkspot mit 28 Watt und eine T5 Röhre mit 8 Watt ausreichend , es steigen daher die Stromkosten nicht merklich.
                        Was noch wichtig wäre ist ein gutes Buch kostenpunkt bei ca. 20-30 Euro

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von sammy31002 Beitrag anzeigen
                          Es gibt komplettangebote von privaten Züchtern da kostet ein komplett fertiges Nagelneues massivholz Terrarium(100x50x50) inklusive Rückwand , Näpfen,Beleuchtung, Calziumpulver, Vitaminpulver, Wetboxen, Deko und Bodengrund mit 2 Leopardgecko Babys (eigenen Nachzuchten)nach Wahl zusammen 350.- Euro
                          1.) Ein sehr stolzer Preis für ein Terrarium in der Größe und zwei Jungtiere.
                          2.) Wer sowas anbietet ist kein "privater Züchter" (auch wenn er sich vielleicht hinter dem Begriff versteckt um sich vor Gewährleistungspflichten zu drücken) sondern handelt gewerblich, mit allen Pflichten.

                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Da stimme ich zu. Eventuell handelt derjenige nicht "gewerblich", sondern "gewerbsmäßig", was noch schlimmer ist. Ich rate ebenfalls von diesen "Sorglos-Komplettlösungen" ab. Sie sind selten nach den persönlichen Vorlieben (den Tieren ist es egal, ob die Rückwand braun oder grau ist, aber mir nicht, dafür ist mir egal, ob der Bodengrund locker oder fest ist, aber den Tieren nicht!), überteuert (die Summe für die einzeln gekauften Artikel ist geringer als der Preis des "Komplettpakestes") und was für mich das Wichtigste ist: ein guter Teil der Begeisterung und damit Teil des Hobbies ist die Herstellung und Einrichtung der Terrarien. Zudem lernt man sehr viel über Verhalten und Bedürfnisse seiner Pfleglinge, wenn man sich vorab Gedanken über die artgerechte Einrichtung machen muss. Gruß
                            Sven
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Das ist schön das Ihr Euch an hand dieses Angebotes ein Bild über den Züchter machen könnt.....ich denke das ist anhand der Angaben nicht möglich...Ich kenne den Züchter sehr sehr gut....und wer die liebvoll von Hand angefertigten Terrarien kennt und weiß wie viel Arbeit eine selbstgefertigte Rückwand macht ( mit viele Schichten Fliesenkleber, Farbe,Lack) der weiß auch was das Material zu so einem Terrarium kostet....die Scheiben alleine, und das Sand/Lehm gemisch auch...

                              Ich finde das der Preis zur Leistung angemessen ist....es ist alles dabei was man braucht - Korvimin usw....Rechnet das mal einzeln alles zusammen....das paßt schon.

                              Und Gewerblich ist der Züchter 100 % nicht - er macht max. 1-2 Terrarien pro Saison und das deckt sicher nicht mal die Kosten zur Haltung der eigenen Tiere....der Züchter hält und Züchtet seit über 10 Jahren Leopardgeckos, ist in enger Zusammenarbeit mit einem DGHT empfohlenen Tierarzt, und er hat den DGHT Sachkundenachweis....

                              Ich denke wenn jeder Züchter so wäre dann hätten viele keine Probleme mehr.

                              Die Leute die Interesse haben könne jederzeit vorbeikommen und die Terrarien und die Elterntiere ansehen - die Farbformen werden super bestimmt, wobei auf die Züchtung von neumodischen Farbmorphen verzichtet wird und die Tiere werden immer wieder Kotprobenkontrollen unterzogen.
                              Futtertiere werden selber gezüchtet bzw...in großen Boxen mit frischem Futter angefüttert.

                              Aber ich will damit nur sagen, das es schade ist das geurteilt wird ohne das man den jenigen und seine Arbeit kennt - traurig
                              Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 24.05.2011, 15:38. Grund: Werbung entschärft

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X