Hallo erst mal
Meine 5 Leopardgeckos leben in einem Terrarium 150*60*80. Bis vor kurzem waren es 6, mein kränkelndes, noch nie richtig fressendes Weibchen musste leztendlich wegen Nierenversagen eingeschläfert werden (laut TA ein Geburtsfehler). Letzte Woche musste die ganze Gesellschaft wegen Oxyuren beim Tierarzt antreten. Ich habe die Tiere seit 3 Jahren (von einer Freundin übernommen), es waren immer zwei Halogenspots im Terrarium. In meinen Büchern habe ich nicht gelesen, dass UV-Lampen benötigt werden. Jetzt sagt der Tierarzt, ich bräuchte eine UV-Lampe und hat mir eine SolarRaptor empfohlen. Ich habe mich also (aufgrund der Höhe des Terrariums) für einen 70 Watt Spot entschieden und diese Lampe eingebaut. Die abgestrahlte Wärme reicht meiner Meinung nach als Wärmequelle (Thermometer), ich will ja auch ein paar kühle Ecken erhalten. Jetzt lese ich hier wiederum, dass kein UV-Licht nötig ist. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich völlig verunsichert bin.
Meine Tiere bekamen bisher einmal die Woche ein Vitaminpulver aus dem lokalen Fachhandel, der Arzt hat mir jetzt Kormivin mitgegeben. Sprühen mache ich nicht, ich habe im kühleren Bereich des Terrariums eine Wetbox, die gerne angenommen wird.
Ich mache mir Sorgen, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe und der Nierenschaden doch von einer falschen Haltung kam. Den anderen Tieren scheint es aber gut zu gehen. Könnt ihr mir nochmal eure Meinung mitteilen zum Thema UV? Habe etwas Angst das die Lampe zu hell ist, Augenschäden bei den Tieren will ich ja auch nicht verursachen.
Meine 5 Leopardgeckos leben in einem Terrarium 150*60*80. Bis vor kurzem waren es 6, mein kränkelndes, noch nie richtig fressendes Weibchen musste leztendlich wegen Nierenversagen eingeschläfert werden (laut TA ein Geburtsfehler). Letzte Woche musste die ganze Gesellschaft wegen Oxyuren beim Tierarzt antreten. Ich habe die Tiere seit 3 Jahren (von einer Freundin übernommen), es waren immer zwei Halogenspots im Terrarium. In meinen Büchern habe ich nicht gelesen, dass UV-Lampen benötigt werden. Jetzt sagt der Tierarzt, ich bräuchte eine UV-Lampe und hat mir eine SolarRaptor empfohlen. Ich habe mich also (aufgrund der Höhe des Terrariums) für einen 70 Watt Spot entschieden und diese Lampe eingebaut. Die abgestrahlte Wärme reicht meiner Meinung nach als Wärmequelle (Thermometer), ich will ja auch ein paar kühle Ecken erhalten. Jetzt lese ich hier wiederum, dass kein UV-Licht nötig ist. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich völlig verunsichert bin.
Meine Tiere bekamen bisher einmal die Woche ein Vitaminpulver aus dem lokalen Fachhandel, der Arzt hat mir jetzt Kormivin mitgegeben. Sprühen mache ich nicht, ich habe im kühleren Bereich des Terrariums eine Wetbox, die gerne angenommen wird.
Ich mache mir Sorgen, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe und der Nierenschaden doch von einer falschen Haltung kam. Den anderen Tieren scheint es aber gut zu gehen. Könnt ihr mir nochmal eure Meinung mitteilen zum Thema UV? Habe etwas Angst das die Lampe zu hell ist, Augenschäden bei den Tieren will ich ja auch nicht verursachen.
Kommentar