Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tangerine Tornados

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tangerine Tornados

    Hallo Leute,

    ich habe mir gerade ein neues Terrarium zu meinem letzten dazu gebaut. Ich habe mich total in Tangerine Tornados und Electric Tangerines verliebt. Ich möchte sogerne einen.
    Ich finde zwar überall tolle Bilder von diesen, aber es gibt keine zu erwerben auch nicht in den USA. Ich hätte gerne einen der wirklich richtig schön in die rotfärbung geht. Gibt es diese Linie im Moment einfach nicht oder suche ich an den falschen Stellen? Könnt Ihr mir helfen?

    Liebe Grüße
    Caipi

  • #2
    Salü

    du scheinst falsch zu suchen.
    Tangerine Tornados und Electrics werden regelmäßig angeboten.
    Nur variiert die Intensität der Tangerine-Färbung.

    Such mal auf den einschlägigen Anzeigenportalen.
    Da bieten einige ihre Tornados oder Electrics an.
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

    Kommentar


    • #3
      "orangeroter Wirbelsturm"

      Wer denk sich nur solche Namen aus :ups:

      Kommentar


      • #4
        Naja,
        der Druck auf die Szene scheint zu steigen, die neuen und immer "tolleren" Farbformen so benennen zu müssen, dass die Tiere noch an den "Terrarianer" zu bringen sind. Mal sehen wie lange es dauert, bis die Blase platzt. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von azor Beitrag anzeigen
          "orangeroter Wirbelsturm"

          Wer denk sich nur solche Namen aus :ups:
          Tja, es hört sich halt verkaufsfördernder an.
          Diablo Blanco hört sich doch auch schöner an als "nackter Teufel"
          lg Dagmar

          Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
          Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

          Kommentar


          • #6
            ... und wer züchtet mir mal Einen in einem
            "freunlichen hellen Schwarz" (friendly-light-black)?

            Ich kann diesen ganzen Blödsinn schon lange nicht mehr nachvollziehen :wall:

            Kommentar


            • #7
              Wahrscheinlich bekommst du deinen FLB dann, wenn der erste Black Pearl mit dem Dilute-Gen schlüpft.
              Wir festigen das Black Pearl erst einmal polygenetisch, um es dann mittels Verdünnungsfaktor zu einem freundlichen Schwarz abzugleichen...


              Wildfarbe und Mack Snow sind die Schönsten und bleiben die Schönsten.
              lg Dagmar

              Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
              Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
                Wildfarbe und Mack Snow sind die Schönsten und bleiben die Schönsten.

                Naja
                ich nehm immer Mack Rib

                Der schmeckt noch Tage später
                beim Aufstoßen

                Kommentar


                • #9
                  Hi hier gibs schon mal die Elektrischen:
                  http://www.leopardpanther.at/abzugeb...n-leopardgecko

                  ganz auf die schnelle gefunden einfach mal Google bemühen

                  Gruß Tom

                  Kommentar


                  • #10
                    Lieber Caipi, echte Naturschützer und Artenschützer verabscheuen die Zucht von sogenannten Farbformen bei Terrarientieren. Reptilien werden in der Natur immer seltener, deshalb sollte man sie so erhalten und züchten wie sie in der Natur auch aussehen und vorkommen. Gezüchtete Farbformen verlieren auch ihren erzieherischen Wert, man kann dann niemandem mehr zeigen wie z.B. so eine Kornnatter eigentlich aussieht - die vorgeführte Schlange ist dann lediglich eine künstlich hochgezüchtetes Tier dass nichts mehr mit seinen ursprünglichen Vorfahren, zumindest äusserlich, zu tun hat. Das Züchten von Farbformen zeigt auch mangelnden Respekt vor der Natur, zu der wir Ehrfurcht haben sollten, den die Natur ist wunderbar, nicht verbesserbar und jedes Tier ist perfekt für seine Bedürfnisse ausgerüstet. Was sollen wir denn da an eingentlichen Wildtieren noch herumzüchten?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                      Lieber Caipi, echte Naturschützer und Artenschützer verabscheuen die Zucht von sogenannten Farbformen bei Terrarientieren. Reptilien werden in der Natur immer seltener, deshalb sollte man sie so erhalten und züchten wie sie in der Natur auch aussehen und vorkommen. Gezüchtete Farbformen verlieren auch ihren erzieherischen Wert, man kann dann niemandem mehr zeigen wie z.B. so eine Kornnatter eigentlich aussieht - die vorgeführte Schlange ist dann lediglich eine künstlich hochgezüchtetes Tier dass nichts mehr mit seinen ursprünglichen Vorfahren, zumindest äusserlich, zu tun hat.
                      Was den Erhaltungsgedanken und den pädagogischen Wert angeht, stimme ich unbedingt zu. Ansonsten könnte man ja, wenn man hier wirklich konsequent wäre, auch alle Wölfe in den Wäldern abknallen und dies damit begründen, dass doch noch genug von denen an Leinen im Stadtpark rumlaufen...

                      Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                      Das Züchten von Farbformen zeigt auch mangelnden Respekt vor der Natur, zu der wir Ehrfurcht haben sollten, den die Natur ist wunderbar, nicht verbesserbar und jedes Tier ist perfekt für seine Bedürfnisse ausgerüstet. Was sollen wir denn da an eingentlichen Wildtieren noch herumzüchten?
                      Hier allerdings sehe ich keine objektive Begründung, warum man das Herauszüchten von Farbformen unterlassen sollte. Solange keine Qualzucht daraus wird, spricht eigentlich nur der persönliche Geschmack dafür oder dagegen. Mangelndem Respekt vor der Natur kann man auch demjenigen vorwerfen, der Wildtiere in einen Glaskasten sperrt um sich an ihnen zu erfreuen. Was, letztendlich, ein rein egoistisches Motiv ist. Man könnte die vielen hundert oder eher tausend Euros schließlich auch in Artenschutzprojekte in den Ursprungsländern der Reptilien investieren, anstatt in Terrarien, Technik und Unterhalt. Und natürlich ist die Natur verbesserbar. Jedenfalls, was ihre Nutzbarkeit für uns angeht. Und das umfasst eben nicht nur ernährungs- und nutztechnische Aspekte, sondern auch ästhetische.

                      Grüße

                      Erik

                      Kommentar


                      • #12
                        Salü

                        ich schreibe einfach mal unverschmämt dazwischen, da dies einfacher geht:

                        Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                        Ansonsten könnte man ja, wenn man hier wirklich konsequent wäre, auch alle Wölfe in den Wäldern abknallen und dies damit begründen, dass doch noch genug von denen an Leinen im Stadtpark rumlaufen...
                        Anders herum wird ein Schuh draus.

                        Und natürlich ist die Natur verbesserbar. Jedenfalls, was ihre Nutzbarkeit für uns angeht. Und das umfasst eben nicht nur ernährungs- und nutztechnische Aspekte, sondern auch ästhetische.
                        Hier verweise ich auf dein eigenes Beispiel mit den Hunden.
                        Wir haben merlefarbene Hunde, die Taub sind, Schäferhunde, Retriever, ect, die schon in jungen Jahren eingeschläfert werden müssen, da sie hochgradige HD haben, sehe weiße Katzen, die taub sind und Probleme mit dem Gleichgewicht haben, sehe Milchkühe, die kaum gehen können, da ihnen das mega-Euter beinahe über den Boden schleift...
                        Die Natur mag verbesserbar sein, aber dafür sorgt die Natur selbst.
                        Wenn der Mensch Gott spielt, geht es meistens nach einiger Zeit in die Hose.


                        Und auch bei Farbzuchten gibt es mittlerweile Tiere, die schon für mich und viele andere Halter und Züchter in die Kategorie Qualzucht fallen.
                        Hier seien erwähnt die Spider bei Python regius und der Enigma bei den Leopardgeckos, die teilweise massive Störungen haben und diese auch immer vererben, da diese Störung an die Farbform gekoppelt ist.


                        Grüße
                        Erik
                        Bei einigem gehe ich mit Daniel konform, die Wildfarbe MUSS einfach erhalten bleiben.
                        ABER ich sehe ebenfalls kein Problem darin, neurologisch nicht belastete, von der Farbe nicht gequälte Nachzuchten zu schaffen, die eben dem Halter "bunter" Tiere gefallen.
                        Nur dreht sich das hier bald im Kreis, böse Farbzucht, gute Erhaltzucht...
                        lg Dagmar

                        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                        Kommentar


                        • #13
                          Schau einfach mal hier und hier, anderer Name aber gleicher „Inhalt“.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                            Lieber Caipi, echte Naturschützer und Artenschützer verabscheuen die Zucht von sogenannten Farbformen bei Terrarientieren. Reptilien werden in der Natur immer seltener, deshalb sollte man sie so erhalten und züchten wie sie in der Natur auch aussehen und vorkommen. Gezüchtete Farbformen verlieren auch ihren erzieherischen Wert, man kann dann niemandem mehr zeigen wie z.B. so eine Kornnatter eigentlich aussieht - die vorgeführte Schlange ist dann lediglich eine künstlich hochgezüchtetes Tier dass nichts mehr mit seinen ursprünglichen Vorfahren, zumindest äusserlich, zu tun hat. Das Züchten von Farbformen zeigt auch mangelnden Respekt vor der Natur, zu der wir Ehrfurcht haben sollten, den die Natur ist wunderbar, nicht verbesserbar und jedes Tier ist perfekt für seine Bedürfnisse ausgerüstet. Was sollen wir denn da an eingentlichen Wildtieren noch herumzüchten?
                            Welche „Normale“ Kornnatter meinst den du, es gibt Standortpopulationen die stark von den „Standard“ abweichen? Der Großteil der „Basismutationen“ geht auf Schlangen zurück, die in der freien Natur gesammelt wurden und diese schon homozygot ausgebildet hatten.
                            Das selbe gilt natürlich auch für Boa constriktor/imperator, Python regius, Hemitheconyx caudicinctus und viele andere Tierarten.
                            Selbst beim variablen Leopardgecko gibt es zwischen den Populationen große Unterschiede bei der Fleckenzeichnung und Färbung.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Earthworm Beitrag anzeigen
                              Selbst beim variablen Leopardgecko gibt es zwischen den Populationen große Unterschiede bei der Fleckenzeichnung und Färbung.
                              Das stimmt, umso erstaunlicher ist es, dass solche normalgefärbten Tiere, von denen ich auch welche im Bestand habe (z. B. mit erhöhtem Gelbanteil, sonst völlig normal), mittlerweile als "Farbzuchten" mit unglaublichen Fantasiebezeichnungen und völlig überteuert angeboten werden. Die Luft scheint mittlerweile sehr dünn zu werden.
                              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X