Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Desinfektion des Terrarariums nach Oxyurenbefall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Desinfektion des Terrarariums nach Oxyurenbefall

    Hallo zusammen,
    bei meinen beiden Geckos wurden Oxyuren festgestellt. Jetzt sollte ich ja mein Terrarium desinfizieren. Habe ein Terrarium 100x50x50 aus OSb mit einer selbstgebastelten Rückwand (äußerste Schicht aus Fließenkleber). Dass ich die Einrichtungsgegenstände im Backofen wurmfrei machen kann, ist mir bekannt. Aber wie gehe ich am besten mit meiner Rückwand und dem Bodengrund vor? Muss ich wirklich den gesamten Boden rausnehmen oder reicht es die obere Schicht zu entfernen bzw. igendwie zu reinigen?
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 16.11.2011, 20:43. Grund: Forenregeln

  • #2
    Hallo Gengar

    Ich habe jetzt nicht wirklich Ahnung von den Madenwürmern... !!!!

    Jeder Parasit / Plagegeist hat sowohl ne obere als auch untere Temperaturgrenze bei der er überleben kann- versuche vielleicht bei verlässlicher Quelle herauszufinden (Doc / Labor...) was die untere ist und möglicherweise musst du nur auf nen ordentlichen Frost warten das Terra raus ne Woche warten und fertig
    NUR NE crazy IDEE ! keine Ahnung ob der stirbt oder das möglich ist.

    Weiters gibt es Parasiten die zwangsläufig einen Wirt benötigen innerhalb einer Zeit X
    Wenn Zeit überschritten Pech gehabt lieber Parasit und ausgestorben.
    möglicherweise auch bei verlässlicher Quelle checken lassen.
    laut "laborlexikon.de" hat der Menschliche eine Lebensdauer von ca 100 Tagen - heisst aber noch nicht das dann alle Generationen tot sind!
    bei Pharma Wiki ist zu finden :
    Die Eier der meisten Fadenwürmer brauchen eine gewisse Reifungszeit im Boden, um infektiös zu werden (Ausnahme: Madenwurm)
    Also genau checken lassen welche Gattung und wie Killen.

    Ich kenne die Schei.... von Gyrodactylus und Dactylogyrus von meinen KOI
    Elend langwierig bis fast unmöglich diese Plagegeister endgültig wieder loszuwerden

    Wenn das Teil auch ohne Wirt überleben kann und auch Frost aushält.... ojeoje

    Es gibt da dann schon noch einige Keulen aus der Medizin aber die sollte dir der gewissenhafte verantwortungsvolle Apotheker nicht verkaufen und du nicht anwenden denn da kanns auch für den Menschen echt gravieren gesundheitsgefärdend werden.

    ich halte dir alle verfügbaren daumen
    lg Oliver
    Zuletzt geändert von dex; 16.11.2011, 21:23.

    Kommentar


    • #3
      Stimmt, eigentlich könnte Frost oder eben die hitze des Backofens die Würmer abtöten. Meines Wissens liegen die Grenzen bei Bakterien ungefähr bei -20°C und +80°C. Aber wie es bei Oxyuren ist, weiss ich nicht. Wahrscheinlich überleben adulte Nematoden ohne Feuchtigkeit ja eh nicht lange, aber die anderen Entwicklungsstadien sind bestimmt relativ temperaturresistent und überdauern auch im Bodengrund. Aber mein größtes Problem ist die reinigung der Rückwand. Hat jemand schon Erfahrung mit der Desinfektion einer selbstgebastelten Rückwand?

      Kommentar


      • #4
        wie gesagt keinerlei Anspruch auf auch nur annähernder Richtigkeit meiner Ideen

        aber komplett ausräumen mit Bodengrund und so wirst du nicht rumkommen- alles was nicht angetackert ist und ersetzbar in die Tonne.

        das mit der Rückwand...

        Nachdem ich mir 98 eindringliche Predigten, Einweisungen, Sicherheitsrichtlinen, von meinem KOI-DOC anhören musste hab ich z.b. schon ein Mittel (allerdings wirklich nur weil mich mein Apotheker persönlich gut kennt und weis das ich keine Schei.. mache) mit dem ich z.b. mein Quarantänebecken reinige und das alles killt aber ich bin mir nicht sicher ob da in der Rückwand nicht Rückstände zurückbleiben die dann deine Gekkos killen.
        Ist halt schon ein Unterschied ein Quarantänebecken zu Säubern oder eine Poröse Rückwand.

        Habt ihr vielleicht irgendwo ein Hygieneamt oder sowas wo du mal nachfragen könntest - Wieso steht dir dein DOC nicht mit Rat und Tat zur Seite? wäre doch am logischsten eigentlich ??!!??

        lg

        Kommentar


        • #5
          Hi dex, da ich mir über die Behandlung meiner Geckos im Klaren bin, hab ich keinen Tierarzt kontaktiert.

          Jetzt bräuchte ich eben Ratschläge von erfahrenen Geckobesitzern, wie ich dass Terrarium wurmfrei kriege. Und mein Problem ist halt die Rückwand. Den Boden werd ich wohl entsorgen müssen. Ich hab auch keine Ahnung ob es bestimmte chemikalien gibt um meine Rückwand zu säubern, ohne dass die Geckos Schaden durch Rückstände nehmen. Wär toll wenn jemand, der damit Erfahrung hat, sich meldet.

          Kommentar


          • #6
            sorry da muss ich passen :-((

            Kommentar


            • #7
              Gegen Oxyuren kann man Citronensäure recht wirckungsvoll einsetzen...Alles raus was nicht niet und Nagelfest ist.
              Mit reiner Citronensäure aus dem drogeriemarkt einsprühen. einwircken lassen und lange gut austrocknen lassen....ist das Terrarium versiegelt innen mit Lack oder Naturbelassen...hast du eine Rückwand drinnen , ist die versiegelt ?

              Wenn ja dann einfach mit Dampfreiniger oder warmem Wasser abwaschen - nachwischen, das keine Rückstännde mehr abgeschleckt werden können.
              Wenn nein, am besten den Schleifer ansetzen und alles abschleifen und dann mit Spiezeuglack versiegeln.

              Die Citronensäure verhindert im Übrigen , das sie Eier schlüpfen, sie verkapseln sich und vertrocknen...so kann kein Wurm mehr nachkommen.
              Vorhandene Würmer werden abgetötet.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von sammy31002 Beitrag anzeigen
                Wenn ja dann einfach mit Dampfreiniger oder warmem Wasser abwaschen - nachwischen, das keine Rückstännde mehr abgeschleckt werden können.
                Wenn nein, am besten den Schleifer ansetzen und alles abschleifen und dann mit Spiezeuglack versiegeln.
                Da Zitronensäure nicht giftig ist genügt abwaschen.

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Danke, auf die Idee mit der Zitronensäure bin ich noch nicht gekommen.

                  Also meine Rückwand besteht außen nur aus Fließenkleber und ist deshalb rauh.
                  Kann ich da Zitronensäure draufsprühen und das dann trocknen lassen?

                  (Ich glaube nicht dass eventuelle Rückstände den Geckos schaden können, da Zitronensäure ja eine schwache Säure ist, nur ob es den Kalk im Fließenkleber anlöst müsst ich erst testen)

                  Kommentar


                  • #10
                    Sie löst den Kalk an, das ist aber kein Problem, ich habe die Kalksteinrückwände incl. Fugen verm. aus Flexkleber mit (Zitronen?/Salz?/Schwefel?/Phophor?)säure behandelt in der ich vorher Eisen aufgelöst habe um die Platten und Fugen rötlich zu bekommen, die Anlösung ist unbedeutend. Eisenvitriol wäre einfacher, aber da die Abgabe erschwert war habe ich mir so beholfen(die Säuren hatte ich schon).

                    Ernst

                    Kommentar


                    • #11
                      Habe gerade in Wikipedia folgendes gelesen: "Die Eier des Madenwurms sind bis zu drei Wochen lebensfähig"
                      Das gleiche steht auch in der Packungsbeilage von Molevac, womit ich meine Geckos behandle.

                      Wenn das stimmt müsste man das Terrarium ja nur über drei/vier Wochen möglichst trocken stehen lassen und die Wurmeier sind hinüber.

                      Kommentar


                      • #12
                        Das klappt bei Trichomonaden , sie sind nur mit einer bestimmten Luftfeuche lebensfähig - aber die Eier verkapseln sich und schlüpfen trotzdem....das schlüpfen kann mit Citronensäure verhindert werden.
                        Oder eben mit Hitze - heißluftföhn? Dampfreiniger ?

                        Kommentar


                        • #13
                          Kann man auch den vorhandenen Bodengrund mit Zitronensäure gut einsprühen und dann trocknen lassen?

                          Hab gerade erst vor kurzem das Terrarium neu eingerichtet und einen frischen Bodengrund reingetan und jetzt wär es natürlich praktisch wenn ich nicht alles wieder rausnehmen und wegschmeissen müsste.

                          Kommentar


                          • #14
                            Unabhängig von der verwandten Lösung: Googeln Sie mal Scheuer Wisch Desinfektion-
                            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                            Kommentar


                            • #15
                              Oh, bodengrund, nicht Boden. Das führt aber zur Einfachen Antwort: Nein.
                              ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X