Hallo, ich habe seit einer Woche 2 weibliche Leopardgeckos in einem neuen Terrarium. 100 x 50 x 50 mit 3 D Rückwand. T5 Leuchte 21 Watt, 60 Watt Wärmespot und 35 Watt Halogenstrahler an der rechten Seite. Boden Sand Lehm 1:4 Gemisch. Problem, die beiden fressen nicht richtig. Am Freitag bekommen, am Sonntag war laut Vorbesitzer Fütterung fällig. Eine hat 1 Heimchen, die andere 2 gefressen aus der Pinzette. Beide sind 18 Monate und wildfarben. Schwänze waren gute dick. Am Donnerstag habe ich dann beide in eine große Box gegeben mit 4 Heimchen, die hatten aber von den Tieren in der halben Stunde mehr Angst und haben nicht gefressen. Gestern Freitag habe ich dann frisch engefrorene, 1 Tag vorher gefrorene Heimchen Abends ind das Terrarium gelegt. Am Morgen waren 5 gefressen, von wem weiss ich allerdings nicht. Brauchen die einfach Ihre Zeit, wenn ja wie lange (Eingewöhnung), bis die richtig fressen ? Wäre für eine Hilfe dankbar. Ich möchte die Tiere nicht weiter mit rausfangen in der Box oder anders stressen. Danke Michael
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Leopardgeckos fressen nicht
Einklappen
X
-
Hallo,
zum einen sieht der abgebildete Leopardgecko bestens aus und die Tiere sollten zur Eingewöhnung ihre Ruhe haben. Wenn ihnen ständig Futter mit der Pinzette vorgehalten wird und sie dabei auch noch umgesetzt werden, bedeutet das nur Stress und die Tiere fressen erst recht nicht mehr. 2 Wochen mindestens Ruhe schaden überhaupt nicht. Pinzettenfütterung lehne ich persönlich strikt ab. Außerdem füttert man Leopardgeckos ausschließlich mit Lebendfutter. Auf die Idee, tote Grillen ins Terrarium zu legen muss man erst mal kommen. Weiterhin scheint sich offensichtlich nach wie vor nicht herumgesprochen zu haben, dass man Neuzugänge einer Quarantäne unterzieht. Schade eigentlich. Gruß
SvenJeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
-
Quarantäne
Danke, ich finde sie auch prächtig. Eigentlich sind die beiden ja in Quarantäne, die beiden sind 18 Monate und von einem Gelege, der Vorbesitzer hatte die beiden alleine und nun sind die bei mir in einem neuen Terrarium. Es wurde auch nur die Korkhöhle, die mit Wasser abgekocht wurde übernommen, sonst ist alles neu. Also da mache ich mir keinen Kopf. Primär ist mir nun wichtig, dass die beiden richtigund artgerecht ernährt werden, habe ja eben nachdem das Licht ausging 4 Steppengrillen rein......und wer hätte das gedacht, die aktive Jad ging bei beiden los. Schön oder? Michael
Kommentar
-
Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigenPinzettenfütterung lehne ich persönlich strikt ab. Außerdem füttert man Leopardgeckos ausschließlich mit Lebendfutter.
Ursache ist hier sicher nur die neue Umgebung und die mangelnde Geduld des neuen Pflegers.
Leopardgeckos im abgebildeten Zustand kämen wohl auch locker mit 6 Wochen ohne Futter
klar.
Kommentar
-
Zitat von Psygecko Beitrag anzeigenTK-Insekten sind nichts als Nährstoffarme Chitinpanzer mal übertrieben ausgedrückt.
falls Du jetzt immer öfter einfach Unsinn schreibst wirst Du noch mein ganz persönlicher Freund hier im Forum.
Ich verwende seit über 20 Jahren zeitweise frisch tiefgefrorene Insekten wie Grillen und Schaben.
Komischer Weise sind einige Tiere damit rekordartig alt geworden.
Übrigens ist in einer zuvor gut ernährtenTiefkühlgrille sicher mehr drin als in einer aus dem Zoohandel gekauften, eine Woche in der Schachtel hungernden Grille. Auch bei der Pinzettenfütterung kann man den Tieren Jagen und und Bewegung abfordern.
Aber dazu muss man vermutlich zumindest etwas Geschick haben.
Im übrigen habe ich betont " auch mal " geschrieben.
Gute Besserung
Peter
Kommentar
-
Bevor du jetzt mal pampig wirst, bitte ich dich mal Nachzufragen ob es vielleicht eine Verwechslung gab. Und wenn du mich das freundlich Fragen würdest, würdest du feststellen das es eine war.
Bei TiefKühl Insekten gebe ich dir natürlich recht, nur bin ich bei deinem kürzel TK auf TroKen Insekten gekommen, und wenn es um getrocknete Insekten geht, bleibe ich zu 100% bei meiner Meinung.
Es ist zwar traurig das ich hier die Probleme eines Forums erneut schildern muss:
Wir sitzen alle hinter einem Bildschirm somit fällt ein großteil der Kommunikation weg. Denn alle für die es nicht wissen, nonverbale Kommunikation macht einen Großteil der sinnhaftichkeit einer Aussage aus, egal ob mimik gestik ,...
Warum ist es dann so schwierig, das man geschriebene Aussagen in einem Forum, die nicht ganz klar sind freundlich hinterfragt? In den meisten Fällen wird ein Missverständniss vorlegen. Also vielleicht sollte man Sachen mal hinterfragen?!
just my 2 cent
Kommentar
-
Zitat von Psygecko Beitrag anzeigenBevor du jetzt mal pampig wirst, bitte ich dich mal Nachzufragen ob es vielleicht eine Verwechslung gab. Und wenn du mich das freundlich Fragen würdest, würdest du feststellen das es eine war.
Bei TiefKühl Insekten gebe ich dir natürlich recht, nur bin ich bei deinem kürzel TK auf TroKen Insekten gekommen, und wenn es um getrocknete Insekten geht, bleibe ich zu 100% bei meiner Meinung.
Ernst
Kommentar
-
Ich beziehe mich auf deine Behauptung "Trocken-Insekten sind nichts als Nährstoffarme Chitinpanzer mal übertrieben ausgedrückt", ob ein Reptilie etwas frisst oder nicht sagt nichts über die Qualität aus, nur über seine Vorlieben.
An Reptilien die aus dem Napf fressen kann man sie gut verfüttern, vorallem wenn man sieh mit anderem Futter mischt.
Ernst
Kommentar
-
Aber wenn wir uns Ehrlich sind ist es Heutzutage eigendlich nicht mehr nötig auf Alternativen zum lebend Futter zurückzu greifen. Jeder Bauernzooladen hatt mitlerweile zumindest Heimchen und Heuschrecken das ganze Jahr über.
Und was ich vorallem nergertiv werte, ist es das viele gerade Anfänger denken das solche Futterinsekten als Hauptfutter verwenden können. Was zur Folge hatt das sich Menschen Reptilien anschaffen welche so einen Ekel vor Lebendfutter haben, dass das böse Erwachen kommt wenn ihre Tiere da nicht rann gehn, woduch letztendlich das Tier leiden muss.
Und BITTE nicht wieder in den falschen Hals bekommen, das ist keine Kritik an deiner Vorgehnsweise. Nur meine persönliche Einstellung zu dem Thema.
Kommentar
-
Also selbst in der großen Hauptstadt hat es immer wieder mal harte Winter gegeben in denen wochenlang keine lebenden Grillen ankamen.Weder Privat noch im Handel. Geändert hat sich das erst seit es einige Züchter in der Stadt hat. Da waren dann Alternativen aus dem Tiefkühler immer gut. Ich kaufe gezielt größere Mengen Tiefkühlgrillen und auch Schaben
( will ich nicht lebend im Haus haben) um sie mit Früchten und Gemüse im Futterbrei für Skinke zu verwursten.Zum Einen ist es gute Qualität zum Zweiten ausgesprochen preiswert.
Kommentar
-
Wie gesagt ich bin jetzt mal von Österreich ausgegangen. Wo ich in den letzten Jahren keine Probleme hatte. Immerhin seit bugs internatianal, die einen großteil der Zooläden beliefert. Was die Quallität angeht ist eh jeder selbst fürs "good loading" verantwortlich. Aber das kann auch an der Fläche liegen dasd das in AT besser klappt, das kann ich nicht beurteilen.
Klar spricht nix gegen tiefgekühlte Insekten wenn in einer Region dies nicht gewährleistet ist.
Kommentar
Kommentar