Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko Fragen

    Hallo,

    ich bin grade dabei, mir Leopardgeckos anzuschaffen. Ich habe schon viele Bücher,Internetseiten durchsucht/durchforstet und habe mich gut informiert.

    Das Terrarium ( 120x60x60 ) ist auch schon da, jedoch kann ich nicht mit Bauwerkzeug umgehen :/
    Daher Frage 1 : Wo kann man kostengünstig Rückwände bestellen, die auch wirklich den Bedürfnissen artgerechter Haltung von Leopardgeckos entsprechen ?

    In den vielen Büchern habe ich auch eine Farbform gesehen, die mir sehr gefällt . Jedoch bin ich mir nicht sicher, wie sich diese Farbform entgültig nennt ( In einigen Büchern wird diese Jungle und in anderen wiederum Striped oder Aberrant gennant ).

    Solche Farbform hat mein Herz erobert :

    http://reptimagine.free.fr/img/img_p...nditJungle.jpg

    http://www.leopardgecko.com/Websites...s/snow949a.jpg

    http://www.suncharmers.com/sitebuild...ms-525x297.jpg

    http://www.geckoranch.com/photos/grp201a.jpg

    http://www.monsoonreptiles.com/available/Avail-13.jpg

    ( Also im Grunde genommen solche, die Panther/Leoparden - Flecken besitzen )

    Danke im Vorraus!
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 12.04.2012, 13:17. Grund: Gesuch entfernt - Forenregeln

  • #2
    Hallo.

    Fertige Terrarienrückwände, zumindest solche, die einigermaßen nett anzuschauen sind, kosten leider auch ihr Geld. Was Du auszugeben bereit bist musst Du natürlich selbst entscheiden, dennoch lege ich Dir den Eigenbau aus Styropor/Styrodur und Fliesenkleber ans Herz.
    Zum Einen macht es Spaß, seine Terrarien selbst zu gestalten und stellt auch keinen unüberwindbare Hürde dar. Außerdem bietet der Eigenbau die Möglichkeit individueller Lösungen und ist zu guter Letzt auch vergleichsweise preisgünstig.

    Brauchbare Anleitungen findest Du im Internet zu Hauf, besser ist jedoch der persönliche Kontakt zu anderen Terrarianern, die gegebenenfalls mit Rat und Tat zur Seite stehen könnten. (Schau doch mal bei der Stadtgruppe Frankfurt vorbei, vielleicht läßt sich dort Anschluß finden.)
    Ansonsten findest Du Rückwände unterschiedlicher Bauweise im Fachhandel oder auch bei Ebay & Co.

    Da mich persönlich die unterschiedlichen "Farbzuchten" des Leopardgeckos nicht besonders interessieren - ich mag meinen wildfarbenen, aber wunderhübschen 'Leos' - kann ich Dir hier nicht wirklich weiterhelfen.
    Leider kann man nicht jedem Anbieter ansehen, ob er "seriös" ist, und manch einer mag vielleicht sogar einen etwas seltsamen Eindruck machen, aber dennoch tipptopp sein. Wenn Dir hier also niemand bestimmtes empfohlen wird, schaue Dir die Tiere an, die auf den einschlägigen Kleinanzeigenseiten oder Reptilienbörsen angeboten werden, und mache Dir im persönlichen Gespräch ein Bild vom Anbieter. Wenn alles passt, gut. Wenn nicht, lieber warten und woanders kaufen.

    Grüße

    Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Okay, danke für die ( wohl auch einzige ) Antwort
      Ich werde mir wohl ein Terrarium selber basteln, da führt kein Weg dran vorbei

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        schöne und zugleich sinnvolle gekaufte Rückwände können leicht einen unteren dreistelligen Betrag kosten. Selber bauen ist wirklich nicht schwer, kostet nicht viel Geld und auch nicht viel Zeit. Außerdem kann man solch eine Rückwand dann auch ganz nach den eigenen Vorstellungen bauen, was wohl der größte Vorteil ist.

        Beispiele für Anleitungen:

        http://www.leopardgecko.at/ruckwandbau_neu.htm

        http://www.leopardgeckos.de/terrarium/rueckwandbau/

        Im ersten Link ist die Rückwand allerdings etwas zu kahl, ein paar mehr Vorsprünge sollten schon vorhanden sein.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Hi wenn du schon viele Bücher über Leopardgeckos gelesen hast, bist du sicher über das Grießhammer & Köhler Buch gestolpert. Mit der Anleitung zum Rückwandbau kann nichts schief gehen und macht spaß, die Anleitung die mein Vorredner gepostet hatt finde ich auch sehr gut. Was noch ein großer Vorteil ist, das du die Wetboxen sehr schön integrieren kannst. Ich werde dir Fotos von meinem Becken zum Eindruck holen mitposten

          Die Farbformen die du gezeigt hast waren ja recht unterschiedlich , aber ich denke wenn es dir um die typischen Leoparden-Flecken geht suchst du eh die Wildform, wobei es auch recht hübsche Farbformen mit der typischen Zeichnung ebenfalls zum Erwerben gibt.

          Das erste Foto ist z.B. ein Mack Super Snow (wobei ich denke ein Mack Snow wird dir auch gefallen )
          und das 2te zeigt einen Tremper Albino (wenn dir der gefällt kannst du auch nach Bell oder Rainwater Albinos auch schauen)
          Wenn du möchtest, einige Farbformen habe ich selber und da kann ich dir noch einiges Zeigen. Aber viele Fotos von den Tieren am Markt sind Jungtiere was bedeutet das viele die gewünschte "Leopard-Fleckung" erst mit dem Alter bekommen.
          LG
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X