Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko übergibt sich direkt nach Fütterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko übergibt sich direkt nach Fütterung

    Hallo,
    Ich weiß ich sollte direkt zum TA, aber ich habe bis Montag überhaupt gar keine Gelegenheit zu einem Reptilienkundigen TA zu kommen. Montag früh wird meine Mutter mich abholen und direkt hinfahren.
    Ich habe allerdings jetzt schon fleißig Kot gesammelt und werde diesen noch heute in Richtung Wien schicken.
    Nun komme ich zu meinem eigentlichen Fall:

    Ich habe eine 3 jähige Leopardgecko Dame, die bis Dato immer sehr fit war. In den letzten Wochen hat sie etwas Gewicht verloren, was ich damit in Verbindung gebracht habe, dass sie Eier legt. Nun war ich 10 Tage weg. ALs ich wieder gekommen bin, war das Tier deutlich dünner geworden. Sie nimmt Futter auf, würgt es aber spätestens 4 Minuten nach der AUfnahme wieder vollständig aus.
    Mein Verdacht sind jetzt Kryptosporidien. Daher auch die Kotprobe nach Wien.
    NUn zu dem eigentlichen Problem: DIe Dame kotet nicht, da sie sich ja direkt übergibt. Also hab eich jetzt nur eine Sammelprobe von allen 8(!!) Geckos. 2 weitere Damen haben ebenfalls Gewicht verloren.
    Kann ich auch das erbrochene Einsenden. Es ist halt nur 4 Minuten im Tier und ich weiß nicht ob es bisdahin die "infizierten" Stellen erreichen kann.
    Ich habe zum Glück noch Bioserin da, was noch nicht angebrochen ist. Bioserin bleibt im Tier drinne.

    Ich habe die Tiere seit sie geschlüpft sind. IM Februar bekam ich ein neues Männchen. Dieses verbrachte 3 Monate in Quarantäne. Es ist zwar nicht das dickste, aber hat alle nötigen Proben (auch Cryptosporidien) negativ bestanden! Es ist noch jung, für sein Alter aber schon recht groß. Seit Mai lebt es bei den anderen Geckos. Der Gecko stammt aus einer guten Zucht hier in Deutschland. DIe Terrarien der Züchterin sind sauber gewesen und die Tiere sahen alle sehr gut aus.

    Vermutlich werde ich jetzt am WE völlig verrückt, aber kann mir einer sagen, was es außer Cryptosperioden noch sein könnten?
    Kann eine "harmlose" Wurminfektion zu einem solchen " Erbrech Verhalten" führen?

    Gebe den "schlecht aussehenden Tieren" jetzt vorerst 3 mal täglich 0,05ml Bioserin. Die Tiere sind soweit fit, agil und gehen auch jagen. Nur das eigen Weibchen macht mir wie gesagt wircklich große Sorgen!

    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich vor ca. 1,5 Jahren 2 Geckos von einer Börse mitgebracht habe. Diese leben aber in einem anderen Terrarium (und ich benutze keine Einweg Handschuhe) und sind eher zu fett als auch nur annährend zu dünn.

    Wünschte ich würde es heute irgendwie zum TA schaffen.

    Vielleicht hat jemand noch einen Tip oder hatte schon einen ähnlichen Fall?!

    Bin euch sehr dankbar!

  • #2
    Hallo,
    außer so schnell wie möglich zum Tierarzt zu gehen gibt es wohl keinen guten Rat. Die ganze Geschichte liest sich auf den ersten Blick tatsächlich wie eine eingeschleppte Kryptosporidieninfektion. Eine genauere Aussage wäre hier nur Spekulation. Handelt es sich bei den Tieren / bei dem betroffenen Tier um Farbzuchten? Wenn ja welche? Gruß
    Sven
    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

    Kommentar


    • #3
      Das Tier was sich übergibt habe ich selber gezogen. Beide Eltern sind Nominat, das Tier selber ist allerdings Patternless.
      Die 2 anderen abgemagertern Tiere sind einmal ein Hypo (Mutter Hypo, Vater: Nominat) und einmal ein Mack Super Snow.

      Kommentar


      • #4
        Hi cheveyo,
        auch wenn ich von den Tieren ÜBERHAUPT keine Ahnung habe weiß ich:
        Nominat ist keine Farbe!
        Ich nehme an, du meinst "naturfarben"!?ooh:

        Da ich mich mit den Tieren nicht auskenne, weiß ich auch nicht ob "patternless" da auch spontan auftritt. Wenn nicht (häufig) steht zu erwarten, dass die ELtern hets für patternless waren, sonst hättest du eine spontane Mutation!

        Interessiert was informierte Halter dazu wissen...

        neugierige Grüße
        Monty
        ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Also wie gesagt der Phänotyp der Eltertiere ist "Wildfarben", im Genotyp müssen sie aber beide ein rezessives Gen für "Paternless" tragen.Wusste ich bei der Anschaffung der Tiere allerdings auch nicht :-)

          Kommentar


          • #6
            Zitat von cheveyo Beitrag anzeigen
            Hallo,
            Also wie gesagt der Phänotyp der Eltertiere ist "Wildfarben", im Genotyp müssen sie aber beide ein rezessives Gen für "Paternless" tragen.Wusste ich bei der Anschaffung der Tiere allerdings auch nicht :-)
            Blöd vom Händler::wall:

            Du hättest für hets wahrscheiinlich noch 5 € mehr bezahlt...:ggg:

            Ansonsten gute Besserung für deine Tiere

            Monty
            ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

            Kommentar


            • #7
              Gute Nachricht am Ende des Tages. Die kleine Gecko Dame hat ihren Appetit wieder gefunden. Sie geht gerade fleißig jagen und behält das erste Heimchen nun auch schon recht lange drin... :-)
              Die Kothaufen die ich auf dem Zewa Papier gefunden habe (darunter auch von einer "geschwächten") waren durchweg fest und ohne Durchfall. Vielleicht kann ich mir ja doch noch ein wenig Hoffnung machen.
              Zuletzt geändert von cheveyo; 03.08.2012, 23:24. Grund: Ergänzung

              Kommentar


              • #8
                Moin ? !

                Wenn es nur eine Magenverstimmung war, kannst Du die Darmflora mit Bene-Bac wieder unterstützen.

                Gruß Jens

                Kommentar


                • #9
                  Soweit wieder alles gut :-)

                  Huhu,
                  Ich wollte mich nur nochmal melden :-)

                  Also so wie es aussieht ist die Sache recht glimpflich verlaufen. Alle 8 Geckos sind bis jetzt negativ auf Kryptosporidien getestet worden.

                  Stattdessen wurde eine erhöhte Anzahl an Kokcidien und Oxyuren gefunden. Zwei der Geckos waren sehr stark betroffen. Meine TA meinte dass es wohl durchs Futter eingeschleppt wurde und es dann bei den Zwei Weibchen wohl hauptsächlich durch den Stress der Eiablage Überhand genommen hat.
                  Das ganze wurde dann mit Baycox und Panacur behandelt.
                  Momentan kriegen sie noch eine zweite Baycox Behandlung weil noch nicht alle Kokzidien verschwinden wollten.

                  Den Tieren geht es wieder gut! Das Tier was sich ständig übergeben hat, wiegt wieder 10g mehr, und die dünnen Schwänzchen sind wieder annehmbar dick geworden :-)

                  Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X