Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HILFE!! komisches verhalten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HILFE!! komisches verhalten...

    Nabend.

    Ich beobachte seit dem 08.09.2012 ein komisches Verhalten!!
    Meine Sunny ( Leopardgekoweibchen ca 13 Monate alt ) isst seit dem nur noch sehr wenig.

    08.09.2012 ein Heuschrecke. 12.09.2012 zwei Schaben. 16.09.2012 ein Hüpfer.
    19.09.2012 eine Schabe. 23.09.2012 eine grille und heute auch nur eine Grille.

    Normalerweise hat sie immer ca 2-3 Futtertiere gefressen. Auserdem ist sie seit ca 2-3 Tagen
    nurnoch in der höle am pennen und hat ihre Aktivität voll runtergeschraubt!!
    Sie klettert nicht oder läuft herrum. Am 19.09 war das alles noch ok.

    Nun mach ich mir Sorgen ob ihr was fehlt.
    Hatte sie drausen und hab sie mir genauer angeschaut.
    Keine äusere Verletzungen sichtbar. Maul sieht auch gut aus. Beim Abtasten Habe ich keine
    harten Stellen entdeken können. solangsam bekomm ich angst ob ihr was fehlt......
    vorallem da meine anderen beiden Weibchen sich NICHT verändert haben.
    Sie beschwert sich auch wenn man sie rausholt. ist nicht schlaff wie ne wurst.
    bekommt schon noch alles mit.

    Ich habe weder Temparatur noch Beleuchtungsdauer geändert.
    kann es aber ein innerer Instinkt sein.... so eine Art vorbereitung auf die Winterruhe??

    bitte um antworten und hilfe.

  • #2
    Ich finde diese Futtermenge immer noch hoch. Ansonsten solltest Du Dich um diese Jahreszeit nicht wundern, wenn ein Leopardgecko anfängt, sich auf die Winterruhe vorzubereiten. Denn ja, manche merken das irgendwie und beginnen sich auch ohne Änderugnen im Terrarium zurückzuziehen, andere tun das erst, wenn man Temperatur und Licht runterfährt.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Ingo hat Recht. Natürlich merken die, wenn es draußen nicht mehr so lange hell ist. Ich rate daher dazu, erstens sich zu entspannen, zweitens die Futtermenge deutlich zu reduzieren und drittens durch Zurücknahme der Temperatur und Beleuchtungsdauer eine Winterruhe einzuleiten. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        hallo sven und ingo.

        Das hört sich gut an "puuuh"

        Aber wenn sich nu meine sunny schon auf Winterruhe einstellt, ist das nicht gut.
        Ich habe eigentlich vor die Winterruhe anfang November einzuleiten.
        Sprich...

        1. kotprobe anfang November untersuchen.
        2. wenn alles ok ist, die Tiere mitte November das letzte mal füttern.
        3. Zeitgleich mit der letzten Fütterung, in zwei Wochen, die Beleuchtungsdauer von
        12std auf 6 reduzieren und Temperatur auf 20-22° einpendeln.
        4. Anfang Dezember die Tiere in eine Box und eine woche bei 15-18° in nem ruhigen Raum unterbringen
        5. Ab der zweiten Dezemberwoche die Box in Keller bei 12-15° für 2 1/2 bis 3 monaten.
        6. Mitte Februar alles rückgängig
        7. Ab mitte März, wenn Temperatur normal ist, langsam die Fütterung einleiten.

        Dacht mir dieser Rytmus ist okay. Zumindest machen es viele so ähnlich....

        @ Sven. Wie findest du meinen Plan?? Und bitte sag nicht beschissen =)

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          dein Plan klingt gut, nur wie du schon gemerkt hast hält sich dein Tier nicht daran. Du wirst
          wohl anfangen müssen die Winterruhe schon jetzt einzuleiten. Alles andere wäre für das Tier Stress. Ob unbedingt bei augenscheinlich gesunden Tieren immer eine Kotprobe gemacht werden muß ist Ansichtssache. Selbst wenn die Kotprobe nicht ganz in Ordnung ist, finde ich eine Winterruhe ( die das Tier selbst will ) immer noch besser als ihm die Ruhe zu verwehren und es mit Medikamenten voll zu stopfen. Bei einem kranken Tier verhält das sich natürlich anders.

          Andreas

          Kommentar


          • #6
            Danke für die antworten.

            Aber ich hätte noch eine Frage....

            Häuten sich die Tiere in der Winterruhe?? Oder wird dass eingestellt??

            Meine Sunny Häutet sich nämlich gerade und ich hab angst das sich die Beiden anderen
            während der Ruhe häuten?!?!

            Kommentar


            • #7
              Meine haben sich auch schon mal während der Winterruhe gehäutet,das macht gar nichts.
              Mach dir nicht so viele Gedanken

              Kommentar

              Lädt...
              X