Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko Baby Sorgenkind

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgecko Baby Sorgenkind

    Hallo zusammen!

    Bin noch ein absoluter Neuling in der Leopardgecko Haltung und suche demnach einige alte Hasen die mir mit ihren Erfahrungswerten hoffentlich ein wenig weiter helfen koennen. Habe seit genau einer Woche meine zwei Leopardgeckos, beide ca 2 1/2 Monate alt. Habe natuerlich sowohl Buecher, als auch Websites und befreundete Reptilienhalter vor der Anschaffung meiner Leopardgeckos zurate gezogen doch es ist so ein bisschen wie Mama werden hab ich das Gefuehl - die Theorie bereitet einen doch nicht wirklich auf alles vor! Ich bin mir recht unsicher, ob das Verhalten meiner Geckos noch als 'normal' gilt, oder ob ich mir Sorgen machen muss, denn einer der beiden scheint ein echter Snob zu sein was Futter angeht...

    Jedenfalls zuerst einmal die Parameter meines Terrariums vorweg: 80x50x50, Bodensubstrat Sand. Temperatur reicht am Tag von ca 33 in der waermsten Ecke bis 23 in der kaeltesten Ecke, es gibt drei Hoehlen, einen Stein zum sonnen und eine geraeumige Wetbox mit Kokoshumus, sowie eine eigens gestaltete Rueckwand zum klettern. Spruehen tu ich jeden morgen um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, damit es keine Haeutungsprobleme gibt. Als Futter biete ich klein bis mittelgrosse Steppen- und Mittelmeergrillen. Eine Schale mit Sepiastuecken ist auch im Terrarium. Zum Bestaeuben der Futtertiere nutze ich CalViRep D3.

    Nach dem Einzug im neuen Terrarium hab ich die Tiere erstmal zwei Tage in Ruhe gelassen, und dann zum ersten Mal mit der Pinzette gefuettert, hat einwandfrei geklappt. Hab dann erst wieder einen Tag Pause dazwischen gelassen bevor ich erneut gefuettert habe, diesmal mit Vitaminpulver. Der kleinere der beiden hat auch diesmal ohne Probleme gefressen, der andere wollte nicht, hat immer den Kopf weggedreht. Muss dazu sagen, der groessere von beiden hat sich bei der ersten Fuetterung echt den Bauch vollgeschlagen (wusste gar nicht das in einen winzigen Leopardgecko sooo viel rein geht), deswegen gehe ich davon aus er hatte einfach keinen Hunger. Ab da hab ich dann jeden Tag bestaeubtes Futter angeboten (also die letzten drei Tage), was vom Kleinen auch samt Pulver angenommen wurde. Nur der etwas groessere weigerte sich. Nun gut, dachte es liegt evtl am Pulver, die scheinen ja tatsaechlich verschieden zu schmecken. Hab dann aber auch mal eine Grille ohne Pulver angeboten und da war es das gleiche Spiel. Daraufhin dann gestern als Test mal ein paar Mehlwuermer gereicht (ich weiss, das ist Gecko Junkfood und sollte nicht unbedingt gefuettert werden, aber da Leopardgeckos die Wuermer so gut wie immer annehmen, es sei denn es ist wirklich etwas mit ihnen nicht in Ordnung wollte ich es mal probieren) und siehe da an die Mehlwuermer ging er auch ohne Probleme ran. Hab versucht die kleinen Dinger so gut es geht einzustaeuben aber das Pulver haftet ja bekanntlich nicht so gut an den Viechern... Heute jedenfalls wollt ich ihm dann wieder eine Grille anbieten, doch die hat er nur schief angeguckt. Kurz sah es so aus als wollte er sie schnappen, aber hat sich dann doch wieder auf seinen Lieblingsplatz oben auf der Rueckwand verzogen. Koten tun beide (haben sich unterschiedliche Kotplaetze gesucht) bisher regelmaessig, habe bis gestern jeden Tag aus beiden Ecken was weggeraeumt, nur heute hat noch keiner was gemacht. Hab mir natuerlich schon Gedanken gemacht ob der widerwillige Fresser kurz vor der Haeutung steht, aber davon ist noch nix zu erkennen (er ist sogar in der Farbe wesentlich dunkler als der andere, der leuchtet naemlich regelrecht). Von der Pinzette haben sie ja zuvor bei mir sowie auch beim Zuechter gefressen, also kann es daran auch nicht liegen. Wuerd natuerlich alternativ gerne einfach jagen lassen, aber bei den kleinen Leopardgeckos in so nem grossen Terrarium ist das auch nicht ideal, da die zwei sich schon noch etwas tollpatschig anstellen.

    Also grob zusammengefasst: Das letzte Mal dass der kleine 'richtig' gefressen hat, also mehrere Grillen, war am Freitag, seitdem nur ein paar Mehlwuermer. Liegt das noch an der Eingewoehnung? Kann eine Haeutung bevorstehen und wenn ja, wie lange vorher stellen die Tiere dann die Nahrungsaufnahme ein? Oder sollte ich mir bereits Sorgen machen, dass es doch etwas Ernstes sein koennte? Will natuerlich ueber kurz oder lang sowieso mal mit den beiden zum Checkup zum Tierarzt, aber hatte gehofft dass ich damit warten kann bis sie ihre Scheu etwas abgelegt haben, und ich sie nicht so kurz nach ihrem ersten Umzug mit einer Fahrt zum Tierarzt schocken muss ...

    Ueber ein paar Erfahrungswerte eurerseits waere ich jedenfalls dankbar!
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 04.10.2012, 08:09. Grund: etliche Verniedlichungen

  • #2
    Zuerst einmal, wenn du schon eine Wetbox nutzt warum denn dann jeden morgen sprühen? Ich habe noch nie eines meiner Terrarien besprüht. Die Luftfeuchtigkeit ist eher zu "vernachlässigen" bei den Tieren, wie gesagt die Wetbox tut ihr übriges.

    Zu dem Sand als Bodengrund kannst du dich mal durch das Forum quälen. Eher nicht geeignet...


    Deine Tiere bekommen zuviel zu fressen. Selbst bei Jungtieren kommt es vor, dass sie mal 1-2 Wochen die Nahrung verweigern. Weder weil eine Häutung ansteht, noch was für Vitaminpulver oder Nahrung angeboten wird.
    Am besten 2 mal die Woche 1-2 Futtertiere den Geckos anbieten. Wirst sehen wenn die hungrig sind fressen die auch wieder.

    Hast du eine Kotprobe der Tiere machen lassen??

    Mfg
    Daniele

    Kommentar


    • #3
      Meinem momentanen Wissensstand zufolge brauchen so junge Geckos eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit als adulte Tiere und daher besprühe ich zusätzlich zur Wetbox auch regelmäßig eine Ecke, das werd ich natürlich später verringern. Sollte es denn einen Grund geben warum das Sprühen schaden könnte?

      Diskussionen über Bodengrund habe ich bereits überall mal wieder gelesen - was das angeht scheint man es sowieso nie jedem Recht machen zu können und deswegen bin ich was das angeht dem Rat des Züchters gefolgt, der mit dem Bodengrund schon lange problemlos fährt.

      Was Kotproben angeht, das ist in Arbeit. Habe die zwei kleinen ja noch nicht so lange als dass ich da schon fertig ausgewertete Kotproben anzubieten hätte.

      Danke auf jedenfall für deine Antwort, bin beruhigt zu lesen dass es tatsächlich bei Jungtieren auch einfach mal vorkommen kann, dass sie keinen Hunger haben! Ansonsten machen beide auch wirklich einen munteren Eindruck - dann kann ich ja nun doch erstmal beruhigt abwarten, was die ersten Kotproben so bringen.
      Zuletzt geändert von kassiopeia7; 04.10.2012, 20:49.

      Kommentar


      • #4
        Schaden wird es sicherlich nicht, aber da du ja die Wetbox anbietest könntest du dir das Sprühen sparen

        Kommentar


        • #5
          Vielleicht "fährt" der Züchter damit gut, aber ganz bestimmt nicht die Tiere. Dass man Leoaprdgeckos nicht auf Sand hält, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Den Grund dafür kann man hier im Forum vielfach lesen. Sand ist kein geeigneter Bodengrund für Leopardgeckos und wenn sie die Wahl haben wie in ihrem natürlichen Umfeld, werden reine Sandflächen gemieden. Das dauernde Sprühen ist kontraproduktiv, das mögen die Leopardgeckos überhaupt nicht und eine dauerhaft hohe Luftfeuchtigkeit führt mit der Zeit zu Atemwegsproblemen, außerdem kann zu hohe Luftfeuchtigkeit ebenfalls zu Häutungsproblemen führen. Dann ist Ihr momentaner Wissensstand eben falsch bzw. ungenügend. Ebenfalls ist mir nicht klar, was das Füttern von Pinzette soll. Gestressten Leopardgeckos auch noch ständig mit Futter vor der Nase herumzuwedeln führt erst recht zur Futterverweigerung. Gerade Jungtiere, die an eine neue Umgebung gewöhnt werden müssen, lässt man komplett in ruhe und setzt nur gelegentlich ein Futtertier ein. Wird es nicht gefressen, entfernt man es am nächsten Morgen. Der Leopardgecko, der nicht frisst, ist ganz einfach gestresst und sollte auch von dem anderen gut fressenden Tier getrennt werden. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Jetzt tippe ich mal das unser "Neuankömmling" zurück feuern wird lieber Sven

            Kommentar


            • #7
              Richtig getippt ...

              Erstmal Danke Daniele fuer die schnelle Antwort.

              Dass ich noch neu bin was die Haltung von Reptilien angeht sagte ich ja bereits. Aber scheinbar wird man hier ja direkt patzig angemacht, wenn man auf einen Informationsstand aus Buechern und Privatkontakte zu anderen Reptilienhaltern zurueck greift und dieser bei den alteingesessenen Haltern hier keinen Anklang findet. Ich habe, wie ich finde, hoeflich um Rat gebeten und erwarte ebenso eine hoefliche Antwort. Fuer konstruktive Kritik bin ich offen, aber ich bitte darum diese in einem angemessen Tonfall zu erhalten.

              Zum Thema Bodengrund: Da ich den Zuechter privat kenne, der mich beraten hat und auch in diverser Literatur nichts gefunden habe was ausdruecklich dagegen spricht, habe ich dem Vertrauen geschenkt und mich dementsprechend entschieden. Und man moege mir verzeihen, wenn ich einem "Realkontakt", von dem ich weiss das er einen gesunden und gluecklichen Bestand hat, mehr vertraue als den Informationen diverser Foren. Dass das Internet eine wirklich schlechte Recherche Quelle darstellen kann, lernten wir bereits im 1. Semester (und das gilt sicher nicht nur fuer die akademische Welt, sondern auch fuer Themen wie z.b. die Tierhaltung). Wenn nun aber jemand der Meinung sein sollte dass ich grundlegend falsch informiert bin, kann man mir das gerne mitteilen, nur hier waere auch ein konstruktiver Tonfall erwuenscht, und kein ironisch herablassender Kommentar.

              Zum Thema Luftfeuchtigkeit: Auch hier versuche ich das umzusetzen, was ich gelesen bzw durch Information bei anderen Haltern (auch hier wieder: Halter die ich persoenlich kenne) in Erfahrung gebracht habe. Wie man sieht, gehen selbst in diesem Forum die Meinungen darueber auseinander, inwiefern ein regelmaessiges Spruehen bei den Jungtieren nun nuetzlich ist, bzw schaedlich sein kann. Dementsprechend scheint ja nicht nur mein Wissensstand "falsch bzw. ungenuegend" zu sein.

              Und "was das mit der Pinzette soll" habe ich (so dachte ich zumindest) auch in meinem ersten Beitrag deutlich gemacht. Falls deswegen noch Unklarheiten bestehen, kann man auch hier in angemessenem Tonfall noch einmal nachfragen und ich erlaeutere gerne. Die Tiere sind bereits vor dem Uebergang in meinen Besitz problemlos von der Pinzette gefuettert worden, es ist also nichts was sie nicht schon kennen. Der Grund, weshalb ich gerade jetzt in der Anfangszeit das Fuettern mit der Pinzette beibehalten moechte, ist, dass meines Wissens nach (und das mag auch "falsch bzw ungenuegend" sein, aber darauf werde ich dann sicher auch umgehend und sofort von Ihnen, lieber Herr Zeeb, hingewiesen) die Tiere in so einem grossen Terrarium mit vielen Versteckmoeglichkeiten nicht unbedingt ihr Futter auch schon zur Zufriedenstellung jagen koennen. Gerade in der Anfangszeit moechte ich doch sicher gehen, dass die Neulinge auch genuegend Nahrung bekommen. Auch ich moechte natuerlich idealerweise die Geckos alleine auf die Jagd gehen lassen, aber solange ich mir nicht sicher bin, dass die Tiere dann auch genug von alleine erwischen, moechte ich das nicht verantworten.

              Und zu Ihrer Beruhigung, ich lasse meine Tiere komplett in Ruhe, ausser wenn ich ihnen Futter anbiete. Was, wie gesagt, auch bisher problemlos geklappt hat. Und ein kleines Update meinerseits: Auch mein "Sorgenkind" hat heute wieder (von der Pinzette) zugeschlagen. Demnach scheint Daniele ganz richtig gelegen zu haben (DANKE an dieser Stelle noch einmal fuer die einzig hilfreiche Antwort bisher!) dass es auch in dem Alter fuer die Tiere normal ist, ein paar Fastentage einzulegen.

              Sicher geht ein Umzug nie ohne weiteres an den Tieren vorueber doch ich bin nicht der Meinung, dass meine Geckos uebermaessig gestresst sind und gar voneinander getrennt werden muessen! Natuerlich habe ich noch einige Unsicherheiten was die Haltung betrifft und ich dachte, mir waere damit nur geholfen wenn ich zusaetzlich auch das Internet nutze um mich mit anderen, erfahrenen Haltern auszutauschen, aber da habe ich mich wohl getaeuscht.

              Ich bin nicht in dieses Forum gekommen, um mich zu streiten, oder unangemessene Antworten auf meine Fragen zu erhalten. Wenn es so ist, dass hier weder mit Anfaengern umgegangen werden kann, noch ich damit rechnen kann hier auf angebrachte Art und Weise meiner Fehler belehrt zu werden, dann war dieser Thread mein Erster und Letzter. Es steht ihnen frei, lieber Herr Zeeb, mich und diesen Thread selber zu loeschen in ihrer Funktion als Moderator. Ich bin mir sicher in verstosse bereits gegen jedwige Forenregeln, doch ich finde, ich kann verlangen dass mit mir angemessen umgegangen wird. Das tue ich im realen Leben so wie im Internet.

              Und ein kleiner abschliessender Kommentar den ich mir doch nicht verkneifen kann: Wenn ich mit meinen ratsuchenden Patienten so umgehen wuerde wie Herr Zeeb mit ratsuchenden Neulingen, dann waere ich die laengste Zeit Medizinerin gewesen. (Um es als kleine Parabel mit dem echten Leben zu verdeutlichen).

              PS: Natuerlich schere ich damit nicht alle Forenmitglieder ueber einen Kamm, ich bin mir sicher der Grossteil der hier Anwesenden beherrscht angemessene Umgangsformen, jedoch kann und moechte ich die Antwort, die ich von Herrn Zeeb erhalten habe, so nicht stehen lassen!!

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                in dem von dir beschriebenen Terrarium, mit den Abmessungen werden
                die Futtertiere auch selbständig gefunden und deshalb
                ist eine Fütterung mittels Pinzette eigentlich unnötig und deine Angst, dass
                deine Tiere nicht genung Futter finden, unbegründet.
                Ein Besprühen würde ich auch schon allein aus hygienische Gründen unterlassen
                und bringt ja auch nichts. Was den Bodengrund anbelangt würde ich den Sand
                duch Muschelgritt ersetzen oder zumindest mit dem Sand vermischen.
                Viele Züchter füttern nur Mehlwürmer und nichts anderes aber dann nur 1 mal
                pro Woche !! Die meisten Leopardgeckos sind zu fett !!
                Ich füttere nur dann, wenn alle Futtertiere augenscheinlich gefressen wurden und
                sehe ich auch nur ein Heimchen wird noch nicht wieder gefüttert.
                Sollte das eine Tier von dir in der Entwicklung merklich zurückbleiben ist eine Trennung
                unumgänglich !! Ich würde das Terrarium etwas unübersichtlicher gestallten
                und mehr Versteckplätze schaffen dann wird das schon.


                Thedarkside

                Ach ja, die wirklich richtig bösen Jungs haben sich ja überhaut noch nicht gemeldet

                Kommentar


                • #9
                  Naja, pampig oder unangemessen...na gut. Wenn das so empfunden wurde, bitte ich um Vergebung. Ich würde es eher als "kurz angebunden" bezeichnen. Ich habe nun mal nicht immer die Zeit, Romane zu schreiben. Außerdem war in meinem Beitrag kein persönlicher Angriff enthalten, sondern nur rein Fachliches. Das sollte man bitte unterscheiden. Und es kommt eben manchmal auch vor, dass man nicht die Antwort bekommt, die man erwartet oder deren Inhalt einem genehm ist.

                  Es ist aber nun mal eine Tatsache, dass Sie falsch informiert sind und nicht jeder, der Leopardgeckos züchtet, hält die Tiere auch artgerecht. Außerdem glaube ich nicht, dass irgendjemand den Leopardgeckos ansieht, ob sie "glücklich" sind. Das ist schon reichlich weit hergeholt. Bitte machen Sie sich mal die Mühe die Füße von tatsächlich sandlebenden Tieren anzuschauen und mit denen von Leopardgeckos zu vergleichen. Auf reinem Sand können Leopardgeckos sehr schlecht laufen, sie sinken ein und sie können darin nicht graben, was sie bei hartem Bodengrund zumindest gelegentlich ausgiebig tun. Daher kann ich nur raten, den Bodengrund auszutauschen. Anleitung für die Herstellung harten Untergrundes gibt es im Internet ohne Ende und jede gute Leopardgeckoseite rät mittlerweile dazu.

                  Zum Thema Pinzettenfütterung: es ist unnötig und meiner Auffassung nach auch nicht sinnvoll. Leopardgeckos finden ihr Futter immer selbst. Meine Nachzuchten sind von Anfang an auf sich alleine gestellt, weil sie unmittelbar nach dem Schlupf in ein Terrarium (mit festem Bodengrund!) entlassen werden, in das regelmäßig eine angemessene Zahl an Futtertieren entlassen werden, die sie sich selbst suchen müssen. Darin gedeihen die Jungtiere prächtig, und das schon seit Jahren. In einem Terrarium 60x50x40 cm ziehe ich etwa 5 bis 6 Jungtiere gemeinsam so auf. Ausfälle gab es bisher nicht. Gruß

                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X