Hallo liebe Terrarianer,
ich habe einen Leopardgecko mitsamt Terrarium übernommen.
Zum Tier selber kann ich leider keine genaueren Angaben machen als:
Deutsche Nachzucht, ca 6-7 Jahre alt, weiblich
15cm lang, aber mit Schwanz - ist eigentlich zu klein für sein Alter oder?
Ansonsten sieht er bzw sie gut aus, gut genährt (würde ich mal anhand der Schwanzdicke sagen), aktiv, nicht scheu, also auf den ersten Blick und laut dem was man hier im Forum liest worauf man achten soll würde ich sagen gehts ihr gut...Frisst auch ganz normal, Heimchen + CalviRep VIT D3+ habe ich grad da...
Zum Terrarium:
Holz, 1 Glasscheibe vorn
70x50x40 (LxTxH)
Weisse LEDs für Tagesbeleuchtung - blaue LEDs für Nachtbeleuchtung
Heizmatte - keine Spots
Lehm/Sandgemisch als Bodengrund
Rückwand wohl aus Styropor mit Sand o.ä. überzogen
Das Buch Leopardgeckos von Henkel/Knöthing/Schmidt habe ich schon durch, im Forum auch schon viel gelesen - sonst noch was, was ich lesen sollte?
Nun zu den Fragen:
Kann man den Gecko noch vergesellschaften? Da er mir zu klein erscheint, hätte ich da Angst dass er von anderen adulten Tieren unterdrueckt werden würde.
Größe des Terrariums ausreichend für (wenn überhaupt möglich) Vergesellschaftung?
Die Frage UV-ja/nein ist ja umstritten (jedenfalls hier im Forum), und dass eine Heizmatte unnatürlicher ist als ein Spot ist mir auch klar, aber bei der Höhe (40cm minus Bodengrund) wohl auch nicht einfach einen Spot richtig einzubauen oder?
Jetzt noch überwintern?
Irgendetwas das ich noch beachten sollte, vergessen habe?
Denke Umbau/Neubau ist auf lange Sicht kein Problem, ist nur grad ziemlich kalt in der Garage zum basteln...Lust ein neues Terrarium zu bauen und das nötige handwerkliche Geschick ist vorhanden, am meisten mangelt es wohl an der Zeit für den Bau
Bilder kann ich die Tage noch nachreichen.
Danke schonmal für Antworten
ich habe einen Leopardgecko mitsamt Terrarium übernommen.
Zum Tier selber kann ich leider keine genaueren Angaben machen als:
Deutsche Nachzucht, ca 6-7 Jahre alt, weiblich
15cm lang, aber mit Schwanz - ist eigentlich zu klein für sein Alter oder?
Ansonsten sieht er bzw sie gut aus, gut genährt (würde ich mal anhand der Schwanzdicke sagen), aktiv, nicht scheu, also auf den ersten Blick und laut dem was man hier im Forum liest worauf man achten soll würde ich sagen gehts ihr gut...Frisst auch ganz normal, Heimchen + CalviRep VIT D3+ habe ich grad da...
Zum Terrarium:
Holz, 1 Glasscheibe vorn
70x50x40 (LxTxH)
Weisse LEDs für Tagesbeleuchtung - blaue LEDs für Nachtbeleuchtung
Heizmatte - keine Spots
Lehm/Sandgemisch als Bodengrund
Rückwand wohl aus Styropor mit Sand o.ä. überzogen
Das Buch Leopardgeckos von Henkel/Knöthing/Schmidt habe ich schon durch, im Forum auch schon viel gelesen - sonst noch was, was ich lesen sollte?
Nun zu den Fragen:
Kann man den Gecko noch vergesellschaften? Da er mir zu klein erscheint, hätte ich da Angst dass er von anderen adulten Tieren unterdrueckt werden würde.
Größe des Terrariums ausreichend für (wenn überhaupt möglich) Vergesellschaftung?
Die Frage UV-ja/nein ist ja umstritten (jedenfalls hier im Forum), und dass eine Heizmatte unnatürlicher ist als ein Spot ist mir auch klar, aber bei der Höhe (40cm minus Bodengrund) wohl auch nicht einfach einen Spot richtig einzubauen oder?
Jetzt noch überwintern?
Irgendetwas das ich noch beachten sollte, vergessen habe?
Denke Umbau/Neubau ist auf lange Sicht kein Problem, ist nur grad ziemlich kalt in der Garage zum basteln...Lust ein neues Terrarium zu bauen und das nötige handwerkliche Geschick ist vorhanden, am meisten mangelt es wohl an der Zeit für den Bau

Bilder kann ich die Tage noch nachreichen.
Danke schonmal für Antworten