Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

unfreiwillige Winterruhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • unfreiwillige Winterruhe

    Hallo,
    ich bin neu hier.
    Habe seit Oktober 6 Leopardgeckos (ca. 6-9 Monate). Alles war super. Man hat mir versichert ich bräuchte kein Schloss am Terrarium obwohl ich 2 Katzen habe. Leider haben die 2 es geschafft und 3 meiner Leopardgeckos haben es nicht überlebt. Die 3 anderen (ein Schwanzverlust) haben sich hinter die Rückwand in den Kabelschacht verkrochen. Da sind sie noch heute. Lebend! Gott sei Dank! Nur hervor kommen wollen sie nicht. Dann hatte man mir geraten 3 Neue (wegen Duft) mit rein zu setzen. Hat auch nicht geholfen. 3 sind hinten, 3 sind vorne im Tunnelsystem. Mittlerweile sieht es wohl so aus, dass alle in die Winterruhe gegangen sind, obwohl sich an Temperatur und Licht nichts geändert hat. Langsam mache ich mir Sorgen. Es hat ja auch keine vernünftige Darmentleerung stattgefunden bzw. hinter der Rückwand. Nicht sehr hygienisch.
    Über einen Rat wie ich meine Leopardgeckos wieder wach bekomme ohne das komplette Zuhause auszuräumen, solange sie noch ruhen, wäre ich sehr froh.
    Natürlich ist jetzt alles einbruchsicher! Das war das Erste was ich gemacht habe.

    Ganz liebe Grüße

    Bianca
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 01.02.2014, 16:39. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

  • #2
    Wie sind denn die aktuellen Temperaturen im Terrarium bzw. in dem Kabelschacht ?

    Ansonsten würde ich die Tiere auch auf Gefahr der Zerstörung der Rückwand bergen. Denn Verstecke die nicht zugänglich sind sind ohnehin immer zu falsch. Das heißt Umbauen musst Du das Terrarium bzw. die Rückwand ohnehin.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Bianca ST Beitrag anzeigen
      Dann hatte man mir geraten 3 Neue (wegen Duft) mit rein zu setzen.
      ... wurde dieser Rat auch irgendwie begründet? wenn ja, wie?

      gespannt,
      Peter
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #4
        Hallo Peter,

        Danke für die schnelle Antwort.
        2 unabhängige Zoohändler haben mir dass mit den 3 Neuen geraten. Sie meinten der fremde Duft würde die alteingesessenen aus Neugier wieder hervorholen. Hat aber ja nicht geklappt.

        Die Temperatur und Beleuchtung habe ich überprüfen lassen. Da ist alles in Ordnung. Stimmt auch mit den Angaben in meinen Fachbüchern überein. Hinten ist es aber kälter. Das sind wirklich Temperaturen für die Winterruhe. Ich weiß allerdings nicht wie ich da höhere Temperaturen hinbekomme. Ich habe seit ein paar Tagen die Raumtemperatur erhöht (schwitz,).
        Freude, gestern Abend kaum Orpheus (ohne Schwanz) ganz kurz einmal nach vorne und hat die Lage sondiert.

        Liebe Grüße

        Bianca ST

        Kommentar


        • #5
          Hallo azor,

          auch Dir vielen Dank für die schnelle Antwort.

          Temperatur und Beleuchtung vorne sind in Ordnung, auch laut meinen Fachbüchern. Im Kabelschacht ist es aber kälter. Da sind wirklich Temperaturen für die Winterruhe. Ich weiß nicht wie ich es dort wärmer bekomme. Ich habe jetzt die Raumtemperatur erhöht seit ein paar Tagen.
          Orpheus, ohne Schwanz- mein größtes Sorgenkind, kam gestern ganz kurz ein Mall nach vorne und hat die Lage sondiert. Ist dann aber wieder nach hinten.

          Die Zerstörung der Rückwand habe ich mir als letzte Maßnahme auch schon überlegt. Das würde aber für meine Kleinen viel Stress bedeuten- ohne Aufwärmphase aufgeweckt zu werden. Das würde ich natürlich gerne verhindern.

          Die Abdichtung des Kabelkanals wäre dann der nächste Punkt. Ich weiß noch nicht genau wie und was für ein Material. Habe aber schon ein paar Ideen. Mal sehen was der Handwerker dazu meint.

          Ganz liebe Grüße

          Bianca ST

          Kommentar


          • #6
            Was heißt denn "die Temperatur ist in Ordnung" nun in Zahlen? Viele Bücher, die sich Fachbuch nennen, enthalten Fehler, das ist nicht auszuschließen...also wie viel °C und wie viel % sind da drin?

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
              Was heißt denn "die Temperatur ist in Ordnung" nun in Zahlen?

              Ja genau.
              Im Übrigen ließe sich trefflich streiten was in Ordnung ist.
              Du hast die Tiere seit 3 Monaten - Wie lange sitzen sie denn nun in dem kühleren Kabelschacht bzw. hinter der Rückwand? Das spätere Verschließen den Öffnung sollte das geringste Problem sein.

              Der Rat Deiner Zoohändler ist schon eine abenteuerliche Interpretation
              von kaufmännischem Geschick.

              Kommentar


              • #8
                Naja, im Zoohandel kosten die bestimmt noch 35-40 Euro/Stück. Hab aber noch nie geschaut, mangels Interesse an Leopardgeckos und weil ich da eh' keinen kaufen würde.
                Aber das mit dem Verkaufsgeschick stimmt schon, sie lassen sich was einfallen ooh:

                Kommentar


                • #9
                  In dem Alter im Handel zwischen 29,- und 79,- €
                  Und das ist ja auch gut so.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo alle miteinander,

                    Danke, das Ihr euch so viele Gedanken macht.
                    Also hier die Zahlen. Habe 3 unterschiedliche Temperaturbereiche in denen auch alle mindestens 1 Höhle steht.
                    - 23-25 Grad
                    - 27/ 28 Grad
                    - 30- 32 Grad
                    Ich sprühe mindestens 1 mal am Tag, in der Regel kurz bevor der Metalldampfstrahler ausgeht. Eine ständig feuchte Höhle, die gerne aufgesucht wird und eine Schale mit frischen Wasser, welches ich täglich Abends wechsle.

                    Meine ersten 3 ruhen ca. seit Anfang Dezember. Die anderen 3 seit ca. Ende Dezember.

                    Übrigens habe ich beide Zoohändler angeschmiert und bei Ihnen keine gekauft. Habe mir nämlich auch so etwas gedacht. Trotzdem war es ein Versuch wert und ich freue mich über die Neuen. Die Gruppen haben sich übrigens auch sofort gemischt und das ist bis heute so.
                    Nachdem ich die Raumtemperatur an sich erhöht habe, scheint etwas Bewegung in den Trupp zu kommen. Ich weiß nur nicht wie ich hinten die Temperatur erhöhen kann und vorne habe ich ja eigentlich wenig Spielraum.

                    Vorschläge? Bin für alles offen.


                    Liebe Grüße

                    BiancaST

                    Kommentar


                    • #11
                      Ach so, habe ich vergessen.
                      Hinten kann ich die genaue Temperatur nicht messen. Es ist aber definitiv kälter als vorne. Beleuchtungsdauer konnte ich dadurch verlängern, stand vorher direkt an der Wand, dass ich es vorgezogen habe und indirekt eine Stehlampe dahinter gestellt habe. Bei Leopold hat das sofort nach einem Tag gewirkt. Er ist dann nach vorne gezogen zu 2 von den neuen Damen. Die anderen aber leider nicht.

                      Bianca ST

                      Kommentar


                      • #12
                        Bin etwas schusselig.
                        Nachtabsenkung auf 20 Grad.


                        Bianca ST

                        Kommentar


                        • #13
                          Wenn Sie 5 Wochen da hinten sitzen ist das eigentlich nicht lange.
                          Eine Winterruhe von 8 Wochen ist eh das Minimum was Du ihnen gönnen solltest
                          wenn sie gesund und gut genährt sind.
                          Im Prinzip sind Deine Temperaturen für diese Jahreszeit zu hoch.
                          Täglich sprühen ? Wozu das ?
                          Wasserschale und Wet- Box vorausgesetzt.

                          Wenn Du sie mal alle draußen hast mach das unzugängliche Versteck unbedingt dicht.
                          Soetwas gehört in kein Terrarium.
                          Zuletzt geändert von azor; 04.02.2014, 15:40.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo azor,

                            eigentlich sollte sie ja auch im nächsten Jahr erst überwintern. Deswegen sind die Temperaturen ja auch nicht runtergefahren. So war der Plan (gelesen und nachgefragt- Leos sollten erst im 2 Lebensjahr eine Ruhe einhalten.).

                            Meinst Du, ich sollte mir noch keine Sorgen machen?

                            Und Du kannst mir glauben, sobald alle wieder da sind wird umgebaut und alles dicht gemacht. Mein Herz hält so was nicht noch mal aus.

                            Vorher waren Häutung und Jagdverhalten bzw. Fressen alles super. total regelmäßig, keine Probleme, trotz sprühen, Wasser u. Wetbox.


                            Gruß

                            Bianca ST

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Bianca ST Beitrag anzeigen

                              eigentlich sollte sie ja auch im nächsten Jahr erst überwintern. Deswegen sind die Temperaturen ja auch nicht runtergefahren. So war der Plan (gelesen und nachgefragt- Leos sollten erst im 2 Lebensjahr eine Ruhe einhalten.).

                              Meinst Du, ich sollte mir noch keine Sorgen machen?

                              Na ja - natürlich ist das nicht.
                              Ich würde vieleicht nicht "ultrahart" Überwintern.
                              Aber zumindest eine saisonale Schwankung sollten Sie m. E. ruhig auch im ersten Jahr bekommen.
                              Wie auch immer - es geht sicherlich auch ohne.
                              Das sie jetzt nicht rauskommen wird vermutlich nicht an einem traumatischen Erlebnis mit einer Katze liegen sondern eher an der Tatsache, dass sie eigentlich ruhen wollen.
                              Ob Du Dir Sorgen machen musst, kann ich nicht beantworten.
                              Ja,wenn Sie den Ausgang nicht finden und / oder geschwächt sind .
                              Normaler Weise eigentlich nicht. Ich persönlich würde , wie bereits erwähnt, das Versteck vorsichtig (!) aufbrechen und anschließend richtig dicht machen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X