Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgeckos nicht artgerecht gehalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leopardgeckos nicht artgerecht gehalten?

    Hallöchen...

    Ich habe seid ca 2 1/2 Jahren eine Gruppe von 0.2 und halte sie in einem 120x60x60 Terrarium, in dem eine Rückwand eingebaut ist welche über 3 Wände reicht, 3 Wetboxen und nochmal 5 Höhlen, eine Trinkschale, eine Schale mit Calcium und 1 Korkröhre, einen Keramikheizstrahler und einen Sunlightglow, Temperatur am Kältesten Punkt 25°C am wärmsten 35°C und im allgemeinen 27-30 °C. Mein Bodengrund besteht aus einem Lehm-Sandgemisch welches so im Mischverhältnis steht das es nach dem trocknen komplett ausgehärtet ist. Nun war ich vor einigen Tagen bei einem Züchter um mir noch ein Männchen zuzulegen und der fragte mich dann nach meinem Terrarium, worauf ich ihm das oben schon erwähnte erzählte.
    Darauf hin bekam ich zu hören das er mir unter solchen Umständen keinen Gecko verkaufen wolle und ich erstmal zusehen solle das ich mein Terrarium artgerecht umbaue.

    Helft mir bitte...was ist an meinen Angaben nicht artgerecht?!

    Ich habe mir viele Terrarien bei Züchtern angeschaut und die waren nie wirklich anders.
    Ich habe vor der Anschaffung der Tiere so viel gelesen, mir Literatur besorgt und alles erdenkliche getan um meinen Leopardgeckos ein tolles artgerechtes Heim bieten zu können. Ich dachte auch das ich das getan hätte, bin aber jetzt doch sehr verunsichert.
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 03.03.2014, 21:30. Grund: Forenregeln

  • #2
    Ich weiß der Beitrag ist noch nicht lange öffentlich aber bitte antworte mal einer....mich macht das ganz nervös das ich nicht weiß ob/was ich falsch mache

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      ein paar Fotos wären hilfreich. Woraus besteht der Bodengrund? Dann könnte man vielleicht mehr aussagen. Dem Keramikstrahler stehe ich recht skeptisch gegenüber. Da gibt es bessere Lösungen. Wurden oder werden die Tiere eingewintert? Meine beenden derzeit gerade ihre Winterruhe. Definitiv ist aber die Grundtemperatur zu hoch, auch die kühlste Stelle ist zu warm. Lass doch mal einfach den Strahler weg. Die Begründung aus meiner Sicht habe ich in diesem Forum schon mehrfach beschrieben, schau doch bitte mal die älteren Beiträge an. Und mehr als eine Stunde Geduld solltest du schon aufbringen. Grüße
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Amanda_ Beitrag anzeigen
        Helft mir bitte...was ist an meinen Angaben nicht artgerecht?!
        Frag das doch einfach denjenigen, der es Dir auch unterstellt hat.

        Kommentar


        • #5
          read_only

          Danke hilfreiche antwort....


          Zu warm?
          Also der Züchter von dem ich meine beiden habe hatte es mir so gesagt und ich habe es auch so gelesen aber ich lasse ihn mal ein paar Tage aus und gucke ob es meinen beiden dann besser gefällt.

          Überwintert haben meine Geckos diesen Winter nicht auf Grund von Oxyuren, die wir erst vor kurzem wieder los geworden sind. Mein Tierarzt riet mir d.h. die Winterruhe aus zu lassen

          Kommentar


          • #6
            Normalerweise überwintern sie aber.

            Kommentar


            • #7
              Und der Bodengrund besteht aus 15 kg Sand und 2 Kg Lehm....glaube ich...100%ig sicher bin ich mir da nicht..er ist auf jeden Fall hart

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                ich bin nach wie vor der Meinung, dass die meisten Leopardgeckos insbesondere tagsüber zu warm gehalten werden. Nicht jeder Züchter weiß immer alles und Leopardgeckos züchten ist so leicht, dass es selbst mit Tieren in sehr schlechter Haltung gelingt. Deshalb sollte zur Informationsbeschaffung gute Fachliteratur, die es gerade zu Leopardgeckos in großer Zahl gibt, Vorrang vor Internetseiten und Aussagen von Züchtern haben. Dass die Winterruhe wegen der Parasiten ausfiel, ist ok. Bis die Tiere ihre Plagegeister los sind, sollten sie aber unter Quarantänebedingungen gehalten und das Terrarium gründlich gesäubert werden, sonst sind sie bald wieder infiziert und stecken sich auch gegenseitig wieder an. Oxyuren können recht hartnäckig sein. Der Bodengrund ist ok. Stell mal ein paar Fotos vom Terrarium und den Tieren ein. Gruß
                Sven
                P.S. Versuch mal, tagsüber (wenn die nachtaktiven Tiere ruhen wollen) die Temperaturen niedrig zu halten und zum Nachmittag hin (zuschalten von Wärmequellen) steigen zu lassen. 25 bis 27 °C sind ok für den Beginn der Aktivitätsphase, alles was als Grundtemperatur darüber liegt, ist zu warm und verursacht Wärmestress. 35 °C für eine kleine Wärmeinsel sind ok.
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 03.03.2014, 22:02.
                Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                Kommentar


                • #9
                  Meine Literatur
                  Leopardgeckos von Friedrich-Wilhelm Henkel
                  Leopardgeckos von Gerti Keller
                  Der Leopardgecko von Melanie Hartwig

                  Ja wir sind sie jetzt zum Glück schon eine Weile los, ich habe das komplette Terrarium ausgeräumt, alles gereinigt und alles neu lackiert (Spielzeuglack) bevor ich die beiden wieder zusammen in das Terrarium gesetzt habe.
                  Natürlich habe ich die beiden sofort in verschiedene Quarantäneboxen gesetzt

                  Mit Bildern ist es momentan eher schlecht weil ich kein Verbindungskabel für mein Handy habe

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Amanda_ Beitrag anzeigen
                    read_only

                    Danke hilfreiche antwort....
                    Gern geschehen. Ist doch aber so, wenn derjenige etwas zu bemängeln hat, müßte er auch sagen können, was. Wenn man eh mit demjenigen im Gespräch ist, könnte man das auch direkt klären.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das klingt so schlimm nicht. Ich sehe drei Kritikpunkte:

                      Zu warm am kältesten Punkt, der Keramikstrahler hat da nichts zu suchen und eine Winterruhe sollte man nicht ausfallen lassen. Ein geringer bis mäßiger Oxyurenbefall sollte davon nicht abhalten.

                      Viele Grüße

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Hätte man mir die Möglichkeit gegeben zu fragen was denn das Problem ist dann hätte ich gefragt, ich wurde jedoch sofort aus der Wohnung "raus geschmissen"

                        Ok dann entferne ich heute mal den Heizstrahler

                        Danke für die Antworten

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,

                          auch wenn Sven zu Recht darauf hinweist, dass er in diesem Forum schon verschiedene Male auf die Temperaturfrage und die Gründe für die von ihm genannten Haltungsparameter hingewiesen hat, finde ich, eine kurze Erklärung könnte hier auch nocht schaden.
                          Und auch wenn ich das vermutlich nicht so gut kann wie die hier versammelten erfahrenen Halter versuche ich es trotzdem mal (in der Hoffnung Svens Ausführungen auf eine meiner Fragen richtig verstanden zu haben).
                          Zu einer grundsätzlichen Verwirrung führt vor allem bei Anfängern die Tatsache, dass überall steht, das Leopardgeckos Wüstentiere sind. Und wer schon mal in ihre Heimat (z.B. dn Trockengebieten Pakistans) war, der weiß auch, dass es da Tagsüber unangenehm heiß wird. Um dieser Hitze zu entgehen, sind Leopardgeckos Dämmerungs- und Nachtaktiv. Und ziehen sich tagsüber in Höhlen zurück, wo es kälter ist. Abends kommen sie raus und wärmen sich auf Felsen auf. Für das Terrarium hat das mehrere Folgen, die sich aber in kurze Worte zusammenfassen: Ein Leopardgeckoterrarium auf die Tagestemperaturen eines Pakistanischen Sommers aufzuheißen ist pure Energieverschwendung, da die Tiere diese Temperaturn nicht brauchen, sondern tollerieren können, sich aber in der Regel in kältere Bereiche zurückziehen. In wirklich zu warem Terrarien habe ich es erlebt, dass die Tiere praktisch während der meisten Zeit der Beleuchtungsdauer in irgendwelchen Höhlen oder in der Wetbox waren. Bei meinen Terrariuem verfuhr ich (momentan hab ich diese Teire nicht mehr) folgendermaßen. Röhren zur Grundbeleuchtung + Wärmespot auf der warmen Seite des Terrariums. Letzterer wärmte eine Schieferplatte auf und am späten Nachmittag lagen da die Tiere auch oft drauf. Viel mehr braucht man nicht. Um die Teire auch nachts /bzw. im Dunkeln zu sehen hatte ich eine Moonshine-Lampe. Ist etwas kitschig, aber funktioniert. In einem normal beheißten Zimmer sollte es dann niemals zu kalt werden.
                          Allerdings finde ich die Reaktion des Züchters ja etwas übertrieben. Soo schlimm waren die Haltungsbedingungen ja nun wirklich nicht. Immerhin gibt es vernünftigen Bodengrun und Versteckmöglichkeiten in recht großer Zahl und (aber das ist nur meine Meinung) die Temperaturen sind eher schlimm für den geldbeutel als für die Tiere gewesen und vor allem leicht zu optimieren.
                          Bei so genannten Züchtern habe ich da wirklich schon merkwürdigeres gesehen. Viele kann man ja schon damit irritieren, wenn man sie fragt, wann sie füttern. Ich wette die meisten der sogenannnten Züchter machen das irgendwann am Tag.
                          Naja, ich wünsch dir jedenfalls noch viel Spass mit deinen Tieren und hoffe, dass du auch noch auf jemanden triffst, der dir ein Männchen verkauft (ich hoffe mal, du willst ncht auch noch züchten) und dich dann auch wirklich berät und nicht nur anpöbelt.

                          Herzliche Grüße,
                          Kassandros

                          Kommentar


                          • #14
                            Danke für die tolle Antwort

                            Habe den Heizstrahler heute morgen schon raus genommen

                            Wirklich Züchten möchte ich nicht aber so 4-6 Junge würde ich dann doch schon "groß ziehen" wollen
                            Habe dafür aber auch schon definitiv Abnehmer wenn es denn dann so weit ist

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Amanda_ Beitrag anzeigen
                              Meine Literatur
                              Leopardgeckos von Friedrich-Wilhelm Henkel
                              Leopardgeckos von Gerti Keller
                              Der Leopardgecko von Melanie Hartwig
                              Hallo,
                              das erste Buch ist super, das dritte geht so und das zweite kannsu in den Reißwolf packen. Ich empfehle noch als sehr gute Praxisbuch das von Grießhammer/Köhler.
                              Den Ausführungen von Kassandros zu den Haltungstemperaturen ist nichts mehr hinzuzufügen.
                              Ansonsten solltest du dich nicht entmutigen lassen, sooo viel hast du bisher nicht falsch gemacht. Das wird schon noch. Grüße
                              Sven
                              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X