Herzliches Hello!
Nun zu meinem Problem:
Mein Gelege vom 01.06.15 macht mir einige Sorgen. Zunächst sah alles gut aus, Inkubiert wird auf 29Grad und die LF war nie unter 75%. Zum Inkubieren nehme ich Vermiculit und Aktivkohle in Heimchenboxen mit angewinkeltem Deckel. (Flächenbrüter) Ich wunderte mich bereits so gegen 1 Juli das eines der Eier deutlich schneller gewachsen war als das andere machte mir aber bis vor 3 Tagen keine großen Sorgen darüber.
Bis ich dann vor genannten 3 Tagen (heute Tag 3) das deutlich dickere Ei schwitzen sah, es war allerdings leicht Milchiger schweiß,
mein ersten 2 Gedanken waren: Das ist doch nicht normal und hoffentlich schlüpft der kleine nur bald.
Heute an Tag 3 angekommen mache ich mir zunehmend mehr Sorgen um dieses Ei. Da es ab Tag 2 normale, nicht milchigen schweiß produziert dachte ich schon es Schlüpft vllt einfach demnächst aber dem war nicht so. Im gegenteil, gerade konnte ich gut erkennen das dieser milchige schweiß sich ablagert auf der Ei oberfläche, außerdem bildet es nur noch vereinzelt kleine Schweiß-Perlen. Das Ei an sich sieht gesund aus, nur eben deutlich größer als sein Geschwisterchen, das ganz nebenbei gesagt noch nichtmal dran denkt zu schwitzen was mich nochmehr iritiert.
Ich hab natürlich in der Zeit zwischen 01.06 und jetzt immer wieder auch mit der Taschenlampe durchleutet, meine auch mit ziemlicher Sicherheit eine Keimscheibe gesehen zu haben, was nicht ganz 100% ist da mein Legesubstrat sich wohl sehr gerne an Leo-Eiern anhaftet und ich somit Recht wenig ,,einblick’’ habe.
Vllt hatte ja jemand von euch bereits ein ähnliches Problem und kann mir Tipps geben, ich selbst bin schon an dem Punkt wo ich mir keine großen hoffnungen mache das aus diesem Ei noch was Schlüpft da die meisten Züchter innerhalb von Stunden nach dem Schwitzen, den eigentlichen Schlupf melden.
Ich befaße mich seit mittlerweile 2 Jahren intensiv mit diesen wunderschönen Reptilien aber ich weiß nicht weiter und ansonsten finde ich auch keinen Rat..Mein letzter Gedanke ist folgender:
Evlt hat das Ei einfach zuviel Flüßigkeit aufgenommen und schwitz deshalb? Sollte ich es probieren in eine extra Dose trockener zu halten?
Gegenargument ist : Warum schwitz sein Geschwisterchen dann nicht mit?
Mfg und ewiger Dankbarkeit bei Hilfe, euer BreedingLeo
Nun zu meinem Problem:
Mein Gelege vom 01.06.15 macht mir einige Sorgen. Zunächst sah alles gut aus, Inkubiert wird auf 29Grad und die LF war nie unter 75%. Zum Inkubieren nehme ich Vermiculit und Aktivkohle in Heimchenboxen mit angewinkeltem Deckel. (Flächenbrüter) Ich wunderte mich bereits so gegen 1 Juli das eines der Eier deutlich schneller gewachsen war als das andere machte mir aber bis vor 3 Tagen keine großen Sorgen darüber.
Bis ich dann vor genannten 3 Tagen (heute Tag 3) das deutlich dickere Ei schwitzen sah, es war allerdings leicht Milchiger schweiß,
mein ersten 2 Gedanken waren: Das ist doch nicht normal und hoffentlich schlüpft der kleine nur bald.
Heute an Tag 3 angekommen mache ich mir zunehmend mehr Sorgen um dieses Ei. Da es ab Tag 2 normale, nicht milchigen schweiß produziert dachte ich schon es Schlüpft vllt einfach demnächst aber dem war nicht so. Im gegenteil, gerade konnte ich gut erkennen das dieser milchige schweiß sich ablagert auf der Ei oberfläche, außerdem bildet es nur noch vereinzelt kleine Schweiß-Perlen. Das Ei an sich sieht gesund aus, nur eben deutlich größer als sein Geschwisterchen, das ganz nebenbei gesagt noch nichtmal dran denkt zu schwitzen was mich nochmehr iritiert.
Ich hab natürlich in der Zeit zwischen 01.06 und jetzt immer wieder auch mit der Taschenlampe durchleutet, meine auch mit ziemlicher Sicherheit eine Keimscheibe gesehen zu haben, was nicht ganz 100% ist da mein Legesubstrat sich wohl sehr gerne an Leo-Eiern anhaftet und ich somit Recht wenig ,,einblick’’ habe.
Vllt hatte ja jemand von euch bereits ein ähnliches Problem und kann mir Tipps geben, ich selbst bin schon an dem Punkt wo ich mir keine großen hoffnungen mache das aus diesem Ei noch was Schlüpft da die meisten Züchter innerhalb von Stunden nach dem Schwitzen, den eigentlichen Schlupf melden.
Ich befaße mich seit mittlerweile 2 Jahren intensiv mit diesen wunderschönen Reptilien aber ich weiß nicht weiter und ansonsten finde ich auch keinen Rat..Mein letzter Gedanke ist folgender:
Evlt hat das Ei einfach zuviel Flüßigkeit aufgenommen und schwitz deshalb? Sollte ich es probieren in eine extra Dose trockener zu halten?
Gegenargument ist : Warum schwitz sein Geschwisterchen dann nicht mit?
Mfg und ewiger Dankbarkeit bei Hilfe, euer BreedingLeo
Kommentar