Hab mal bissal im Forum gesucht, aber nix gefunden zu dem Thema. Und zwar halte ich zwei Kornnattern und wollte mal fragen, ob es den Tieren schadet bzw. unangenehm ist, wenn sie nachts mit blauem Licht angestrahlt werden. Damit meine ich diese Glühbirnen, die mir für Reptilien bekannt sind zur Nachtbeobachtung. Gibt es im Zoofachhandel. Kann man die bei Kornnattern auch verwenden? Würde doch gerne von circa (momentan) 18 bis 23 Uhr bissal was beobachten können. Um 18 Uhr geht nämlich das Licht momentan aus und sie kommen auch dirket aus ihrem Versteck. Aber ohne Licht macht es nicht wirklich Spass sie zu beobachten...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Des weiss ich nicht. Habs schon öfters gesehen im Zooladen. Halte ein Chamäleon und als ich für den Lampen gekauft hab ist es mir aufgefallen. Hab mich nicht weiter drum gekümmert, weil des ja beim Chamäleon uninteressant ist. Stand drauf "Zur Beobachtung von nachtaktiven Reptilien" Die gesamte Birne ist in blauem Glas gehalten...
[Editiert von Krausi am 11-11-2003 um 15:45 GMT]
Kommentar
-
Re: Re: Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Hallo,
nimm einfach eine rote Glühbirne (mach ich bei meinen geckos auch). Wenn das Becken tags gut beleuchtet ist, kannst du auch eine schwache normale Glühbirne probieren. Manche Schlangen akzeptieren das als Dämmerung und sind trotzdem aktiv.
Gruß
ArndDerzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe
Kommentar
-
Re: Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Ja also ich hab jetzt mal eine kleinen Spot gekauft bei Ikea für 2,50 mit einer blauen 25Watt Birne und werde es mal testen, wie sie darauf reagieren. Das Licht ist sehr gedämmt und sieht gar nicht so unnatürlich aus und man kann gut ins Terrarium schaun und beobachten.
Halten sich eure Kornnattern eigentlich tagsüber mal ausserhalb ihres Verstecks auf? Legen die sich mal zum Sonnen raus? Würde mich interessieren, wie sich eure Kornnatern so den ganzen Tag und Abend,Nacht verhalten...
[Editiert von Krausi am 12-11-2003 um 17:49 GMT]
Kommentar
-
Re: Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Das ist auch eine gute Idee, aber mit dem Blaulicht finde ich es schon ganz gut. Hab heute auch zum ersten mal beiden eine Babymaus gegeben und beide haben gefressen. Aber jetzt sind sie schon wieder im Betti. Hab hier schon bissal versucht herauszufinden wie aktiv die Tiere so sind, aber nix brauchbares gefunden. Hab mich vorher mehr um die Haltungsbedingungen gekümmert bei der Information. Wusste natürlich, dass sie Dämmerungsaktiv sind und Nachtaktiv, aber meine kommen immer nur so ne Stunde raus wenn das Licht ausgeht und dann gehen sie wieder in ihre Höhle. Ist das normal in dem Alter (NZ 06/03) oder ist das einfach grundsätzlich alles was man von den Tieren mitbekommt?
Und ich will jetzt bitte nicht wieder hören, dass es vielleicht das falsche Tier für mich wäre und irgendwelche Schlüsse über mich ziehen und wie ich zu Tieren stehe oder dass ich zu ungeduldig wäre....BlaBlaBla...Das wird hier wie im Chamäleonforum zu oft unnütz formuliert.
Mich interessiert mehr wie es bei euren Kornnattern ist. Verstehe eh nicht, warum das hier noch nie diskutiert wurde. Ein Freund meinte, dass seine sich auch tagsüber mal sehen lassen. Liegen dann aber nur unterm Spot und rühren sich auch nicht viel. Könnt ihr das bestätigen?
Wär echt dankbar über paar Erfahrungen von euch....
Kommentar
-
Re: Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Hallo!
Habe bei meinen Kornattern auch seit kurzem nachts blaues Licht.
Es ist eine 75W Birne von ExoTerra ("Night Glo, Moonlight Lamp"), die ich eigentlich hauptsächlich benutze um nachts die Temperatur zu halten.
Meine Kornattern sind eigentlich sobald das Tageslicht ausgeht die ganze Nacht aktiv und kriechen im Terrarium rum. Auch tagsüber sieht man sie ab und zu, da liegen sie aber lieber in ihrem Versteck oder auf der Bodenheizung.
Denke, das hängt aber auch von "Charakter" der Schlange ab, die Kornattern von einem Freund sind tagsüber immer vergraben.
Welche Temperaturen hast du denn nachts in deinem Becken?
Liebe Grüße,
Oketee
Kommentar
-
Re: Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Hallo,
@krausi: die Aktivität ist individuell und jahreszeitlich stark verschieden. Deiner würde ich jetzt eine kurze (2 Mon.)Winterpause gönnen, wenn sie fit ist.
@oketee: nachts "Temperatur halten" ist völlig überfüssig, wenn das Terr. in der Wohnung steht. Zimmertemp. reicht völlig aus bzw. ist besser.
Gruß
ArndDerzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe
Kommentar
-
Re: Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Ich habe die Tiere ja erst seit Sonntag und wollte daher dieses Jahr noch auf die Winterruhe verzichten. Hab gelesen, dass es nicht unbedingt nötig ist. Was haltet ihr davon? Ich würde sie halt schon gern weiter im Zimmer haben, nachdem sie so neu sind. Zur Winterruhe müssten sie in den Keller :-( Ab nächstem Winter wird das natürlich gemacht....
Also die Temperatur nachts ist unterschiedlich. Meine Zimmerheizung läuft so bis 22:30 glaub ich. Also hat es dadurch bis 24 Uhr schon noch 22-24 Grad im Becken. Aber morgens hab ich so minimal 18 grad im Zimmer. Also ich denke, dass es so langsam abfällt und erst ab 5 Uhr morgens so kalt ist. Ist das ok so?
Kommentar
-
Re: Kornnatter Nachts Blaues Licht?
Hallo!
@Arnd: Klar hab ich eine Temperaturabsenkung nachts, aber mein Terrarium steht in einer Altbau-Dachwohnung und die Wände sind schlecht isoliert. Hatte daher schon Temperaturen von 16°C und denke, dass ist doch etwas wenig, oder?
Es sollte doch wohl schon über 20°C bleiben?
Gruß
oketee
Kommentar
Kommentar