Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Länge Fresspausen E. obsoleta quadrivitatta

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Länge Fresspausen E. obsoleta quadrivitatta

    Die Gute ist den ersten Winter bei mir und ich hab leider 0 Informationen, ob sie jemals überwintert wurde oder ähnliches....
    Einigen Infos zur Folge gehe ich aber ganz Stark davon aus, daß sie nie überwintert wurde!
    Nur frisst sie jetzt schon seit ca. 6 Wochen nicht mehr, Futter wird nur kurz durchs Becken gescheucht und dann ist auch wieder vorbei...
    zuletzt hat sie zwar nen Gerbil erlegt, ihn dann aber leider liegen lassen
    Wie lang kann also so eine Futterpause bei einer Natter dauern, ohne das man sich ernsthaft Sorgen machen muss ??...

    Gruß
    Kay

  • #2
    Re: Länge Fresspausen E. obsoleta quadrivitatta

    kommt wie immer auf den zustand und die Grösse / Umfang des Tieres an .

    Meine E.o. machen zwischendurch pausen von über 6 wochen.

    Wenn Zustand okay ist würde ich mir noch keine sorgen machen .

    Kommentar


    • #3
      Re: Länge Fresspausen E. obsoleta quadrivitatta

      Hi,

      meine Bullennattern kommen z.T. in den selben Gebieten wie deine Elaphe vor.
      Die letzte Futteraufnahme war Mitte Oktober, jetzt sind die Schlangen bereits recht träge und meiden die Hot-Spots im Terrarium. Ende Dezember schalte ich die Heizung/Lampen ganz aus, die Tiere überwintern dann im Terrarium für 6 Wochen bei 8-12°C.
      Dannach fahre die Temperatur und Beleuchtung wieder hoch. Zu fressen biete ich dann wieder Mitte/Ende März an - macht etwa 5 Monate ohne Futter, wobei eine Gewichtsabnahme nicht festzustellen ist!

      Dafür hauen sie über die restlichen 7 Monate kräftig rein

      Ich denke eine Winterruhe ist aber gerade während der Fresspause wichtig, da erhöhte Aktivität wärend dieser Zeit die Tiere sicherlich sehr auslaugt, da sie trotzdem nicht fressen und genetisch auf "Pause" eingestellt sind.
      Wenn deine Schlange in einem guten Allgemeinzustand ist, solltest du jetzt für niedrigere Temp. sorgen und ihr dann auch eine "echte" Winterruhe gönnen.

      Grüße
      MaFi
      Marcus Fischer === bei Heidelberg

      Kommentar


      • #4
        Re: Länge Fresspausen E. obsoleta quadrivitatta

        Also, die Spots hab ich schon aus.
        Grundtemperatur in dem Zimmer liegt allerdings bei ca. 22-23 Grad.... da muss ich mir noch mal was einfallen lassen , im Zweifelsfalle noch mal ein Behältnis besorgen, in dem ich sie kühler unterbringen kann....
        Aussehen tut sie so noch gut, scheint also eine Winterruhe erzwingen zu sein ....

        ach ja, sonst hat sie immer gut reingehauen... wohl schon in Vorbereitung ?? !!...


        Gruß
        Kay


        [Editiert von I_are_Daxter am 12-12-2003 um 01:40 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Länge Fresspausen E. obsoleta quadrivitatta

          I_are_Daxter schrieb:

          Wie lang kann also so eine Futterpause bei einer Natter dauern, ohne das man sich ernsthaft Sorgen machen muss ??...

          Gruß
          Kay
          Hallo Kay,

          meine Zamenis persicus (früher Elaphe) stellen meist im August das Fressen ein und fangen nach der Winterpause im Februar wieder an. Die Tiere sind fünf Jahre alt und vermehren sich seit zwei Jahren.
          Patherophis (früher auch Elaphe)guttatus-Nachzuchten schlüpfen bei mir meist im August. Ich habe immer wieder Tiere dabei, die über zwei bis drei Monate Futter verweigern, ohne zu verhungern.

          Also Ruhe bewahren

          Viele Grüße
          Rolf
          Halte und züchte asiatische Kletternattern.

          www.asiatische-kletternattern.de.vu

          Kommentar


          • #6
            Re: Länge Fresspausen E. obsoleta quadrivitatta

            Also, meine Erdnatter ( ebenfalls Panterophis obsoletus quadrivittatus)( DNZ 12/02 ) hat vom 6. September bis zum 21. November jegliches Futter verweigert!
            SOlche Fresspausen konnte bei Panterophis guttatus guttatus übrigens auch schon beobachten!
            Sie sind, wie schon gesagt wurde, normal da die Erdnatter evtl überwintern will, jedoch kann es auch sein dass Erdnattern während des Jahres einfach so mal n paar Monate nichts fressen!

            Matze

            Kommentar


            • #7
              Re: Länge Fresspausen E. obsoleta quadrivitatta

              Danke, bin isch gut beruhigt !
              Die Gute war ein Mitleidskauf aus Privater Hand und ausser, daß sie hier und da ein wenig zerschunden aussieht, weiß ich so gut wie nix über ihre vorherigen Haltungsbedingungen (ausser 60x30x30 und täglichem ansprühen)...

              Gruß
              Kay

              Kommentar

              Lädt...
              X