Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerschlange

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfängerschlange

    Hallo,
    zuerst möchte ich sagen das ich die anderen Beiträge bereits gelesen habe, für mich aber nichts passendes dabei war da ich noch kein Terrarium für eine Schlange besitze und die anderen Fragen alle auf ein gewisses Maß ausgerichtet waren.
    Nun meine Frage:
    Ich möchte mir gern eine Schlange(oder ein Pärchen?Was ist besser?) zulegen. Sie sollte nicht giftig sein und auf jeden Fall ein Mäusefresser(wir haben Agamen und haben eine eigene Futtertierzucht).Wenn jemand Vorschläge hat dann bitte mit der Mindestanforderung der Terrariengröße.
    Sonst wünsche ich allen Tierhaltern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest....
    lg aus Regensburg von Jeannine

  • #2
    Re: Anfängerschlange

    Ja die beliebteste Schlange für Anfänger ist wohl die Kornnatter. "Erhältlich" in unendlich vielen verschiedenen und teilweise tollen Farbvarianten. Das Terrarium sollte mindestens 100 x 60 x 100 cm für ein Pärchen groß sein, gern auch größer vor allem in der Breite und/oder Höhe. Einrichtung auf Klettern ausgerichtet.

    Dann wäre eine Königsnatter denkbar, z.B. Lampropeltis triangulum sinaloae. Sehr hübsch, nicht so groß, pflegeleicht. Mindestgröße für's Terrarium 100 x 60 x 50 (immer Länge x Breite x Höhe), auch hier gerne größer, aber eher in Breite und Länge. Lebt eher am Boden, wobei meine auch sehr gerne mal klettert.

    Ob Pärchen oder nicht, mußt Du entscheiden. Schlangen sind auch gern allein und wenn Du ein Pärchen hast, sollte jede Versteckmöglichkeit in jeder Temperaturzone doppelt vorhanden sein. So halte ich es zumindest, damit sich die Tiere ausweichen könne, wenn sie möchten.

    Für Jungschlangen sollte das Terrarium entsprechend kleiner sein oder aber spärlich eingerichtet werden, um die kleinen Dinger wieder zu finden.

    Kommentar


    • #3
      Re: Anfängerschlange

      Hallo,Danke für Deine Info,war gleich mal auf Deiner Seite!!
      Leider hab ich nichts über Licht,Wärme etc gefunden oder nur übersehen??
      Wie ist das? Brauchen Schlangen viel Wärme,Licht oder UV?
      Welches Buch kann man lesen um Kenntnis zur Haltung einer Natter zu bekommen?

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Anfängerschlange

        Licht, Wärme alles hier: http://www.kletternatter.net/kornnatter/haltung/terra/auswahl.html
        Oben navigieren (Auswahl, Drumherum etc.).

        Dämmerungsaktive Schlangen wie Kornnattern benötigen kein UV-Licht. Schaden tut es aber auch nicht. Wenn Du Pflanzen einsetzt, brauchst Du UV-Licht, sonst Pflanzen tot.

        Kornnattern fühlen sich bei durchschnittlich 25°C wohl, Du mußt aber ein Temperaturgefälle mit wärmeren und kälteren Bereichen einbauen (+/- 5°C). Die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 60% liegen, während der Häutung öfter mit der Blumenspritze sprühen. Für Königsnattern darf es etwas wärmer sein.
        Das Terrarium sollte so hell sein, dass Du selbst darin leben wollen würdest, also keine Dunkelkammer, aber auch keine direkte Sonneneinstrahlung wegen Überhitzung, aber das kennst Du von deinen Agamen.
        Wenn die Bedingungen es zulassen, benötigst Du nicht unbedingt eine Beleuchtung. Heizen kannst Du mit Strahler (bei Schlangen unbedingt einen engmaschigen Schutzkorb inbauen, damit sie sich nicht verbrennen) oder Bodenheizung (Kabel oder Matte). Königsnatter lieber mit Strahler beheizen, die sinaloae mag es etwas trockener als die Kornnatter, bei den anderen Unterarten weiß ich es nicht. Das erstmal im Groben. Du kannst mir aber auch mailen, wenn Du noch fragen hast.

        Gute Literatur:
        Königsnattern von Thissen/Hansen
        Kornnattern von Schmidt

        Nur als Einstieg bzw. Grundinfo auch:
        Kornnattern von Walls
        Königsnattern von Markel

        [Editiert von Bine3002 am 22-12-2003 um 18:49 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Anfängerschlange

          [quote]Bine3002 schrieb:

          Wenn Du Pflanzen einsetzt, brauchst Du UV-Licht, sonst Pflanzen tot.



          Sorry Bine, das stimmt nicht. In meinen Froschbecken wächst und gedeiht so allerhand Grünzeugs, alles ohne UV-Licht...

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Re: Anfängerschlange

            Ok, also kein UV-Licht für Pflanzen...
            aber wieso denn bloß nicht? War da nicht was mit Photosynthese und so. Ich bin echt kein Pflanzenexperte, deshalb hab ich auch nur Kunstpflanzen...
            Kann mir das trotzdem mal jemand erklären?

            Kommentar


            • #7
              Re: Anfängerschlange

              Klar betreiben die Photosynthese.
              Aber das Restlicht (das wohl in jedem Zimmer vorhanden ist) wird wohl für viele Pflanzenarten reichen. Im Wald sind die meisten Pflanzen ja auch keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sondern kriegen bloß das Licht das irgendwie durch die Bäume gekommen ist ab.

              Wenn du in einem Raum am Tage alle Lichter ausmachst, siehst du ja trotzdem was. Der Rest wird wohl den meisten Schlangen reichen.
              Sollte das nicht der Fall sein, stirbt die Pflanze oder es handelt sich um ein sehr seltsames Schattengewächs )

              Aber soweit ich weiß betreibt jede Pflanze Photosynthese (evtl bisauf diese Tiefsee-Dinger ...).

              mfg

              Kommentar


              • #8
                Re: Anfängerschlange

                Oh je,

                schaut mal ins Pflanzenforum.
                1. Pflanzen brauchen Licht (einige wenige Schmarotzer haben keine Photosynthesepigmente).
                2. Absorptionsmaximum ist bei rot und blau (deshalb sehen Pflanzen grün aus: Grün wird reflektiert). UV wird nicht benötigt und fast nicht genutzt.
                3. "Zimmerbeleuchtung" ist nur für die allerschattigsten Schattenpflanzen. Die üblichen für Zimmer oder im Terr. bewährten Arten kommen aber mit ziemlich wenig aus. Mehr (Beleuchtung) ist hier mehr (Pflanzenwuchs). Deshalb stehen Pflanzen auch gelegentlich am Fenster.

                Gruß an die Plastikpflanzen

                @jeannine: Schau doch mal im Anfänger- oder Schlangenforum unter "Anfängerschlange". Die Frage hatten wir nämlich schon mal und sie wurde ziemlich ausführlich beantwortet.
                Arnd

                [Editiert von Arnd am 25-12-2003 um 11:22 GMT]
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Anfängerschlange

                  smolik schrieb: soweit ich weiß betreibt jede Pflanze Photosynthese
                  Hi,
                  auch wenn es nichts mit Anfängerschlangen zu tun hat: Es gibt eine ganze Reihe von parasitisch lebenden Pflanzen, die keine Photosynthese betreiben. Diese sind meist hübsch bunt gefärbt. Zum Angucken z.B. der Cistrosenwürger (Google Bildersuche Cytinus eingeben)
                  W.
                  im richtigen Leben: Wolfgang
                  Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anfängerschlange

                    @wolfi
                    Ich weiss das nicht jede Pflanze Photosynthese betreibt ..
                    -> "(evtl bisauf diese Tiefsee-Dinger ...)."

                    das es da noch andere gibt mag sein, stört mich nicht .. man kann schließlich nicht jede Pflanze der Welt kennen

                    mfg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X