Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

15 meter Netzpython

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 15 meter Netzpython

    http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,280028,00.html

    http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/journal/ausland/32178





    [Editiert von Dennis Wesemann am 29-12-2003 um 18:49 GMT]

  • #2
    Re: 15 meter Netzpython

    abartig das das tier mit hunden gefüttert wird

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: 15 meter Netzpython

      Dopemaster schrieb:
      abartig das das tier mit hunden gefüttert wird
      Wieso ?

      Kommentar


      • #4
        Re: 15 meter Netzpython

        Ist ein Hund mehr Wert als ein anderes Tier der Erde?

        Ich denke man kann nicht sagen das es abartig ist nur weil wir unsere Hunde niemals verfüttern würden. Für andere Leute ist es genauso abartig Mäuse oder Ratten zu verfüttern.
        Ich wäre ebenfalls für Ziegen oder so etwas in der Art aber da stellt sich wieder die Frage warum das Leben einer Ziege gegen das des Hundes eintauschen.

        Aber, wow für diese beachtliche Länge. Wie fängt oder besser gesagt bewegt man so einen Berg?

        Kommentar


        • #5
          Re: 15 meter Netzpython

          Die Meldung ist mit 99% Sicherheit falsch. Seit mehr als 100 Jahren wird weltweit nach einer Schlange von mehr als 10 m gesucht, grosse Geldsummen wurden einem evtl. Finder versprochen - dennoch wurde der Preis nie eingelöst. Gerade auch in Indonesien haben Abenteurer und grosse Spezialisten jahrzehntelang nach so einem Tier gesucht - ohne Erfolg. Nun
          soll diese Schlange sogar um 5 m Länger als
          10 m sein - absolut unglaubhaft. Die Meldung gehört in die Kategorie Mist und Wunschdenken.

          Kommentar


          • #6
            Re: 15 meter Netzpython

            Ob das nun stimmt oder nicht mag ich nicht beurteilen. Ob es überhaupt möglich ist weiss ich nicht.
            Aber irgendwie denke ich ist eine Diskussion darüber ob das stimmt oder nicht schwierig für uns, da die Quellen ja nicht besonders sicher scheinen und wir auch nicht selbst dort waren ..

            Gibt doch auch ein Ausschreiben vom New Yorker Zoo, das demjenigen der eine Schlange über 9,xx m findet 100k $ verspricht oder ?

            mfg

            Kommentar


            • #7
              Re: 15 meter Netzpython

              Die Ausschreibung ist nicht ganz ohne Selbstnutzen !!!

              Selbst wenn solch ein Tier gefunden würde, so würde die Summe wohl NICHT kassiert werden...warum ?

              Ganz einfach, das Tier ist dort abzuliefern.
              Somit hätte der Bronx Zoo eine Einnahmequelle die weit mehr als die ausgeschriebenen 50.000 Wert ist und das wissen auch andere Länder und Zoos.

              Der Verdacht das ein größeres Tier schon in Asien gefunden wurde, würde sich bestätigen..dieser ist seit einiger Zeit schon am "kochen".

              Gespannt dürfte man eine ofizielle Vermessung erwarten und selbst wenn es nur 12 meter wären, oder 11, wär es ein Rekordtier (abgesehen von der Beschreibung einer 11,44 Meter Anakonda, welche sich leider später nicht mehr auffinden ließ)

              mfG
              Mark Essers

              Kommentar


              • #8
                Re: 15 meter Netzpython

                Hallo,

                wie Mark schon sagt, es gibt immer Leute die ihre Schlange größer machen als sie ist. Z.B. war im TV mal ein Bericht wo Forscher in den Urwald bestellt wurden weil ein Einheimischer eine Haut vom Netzpython hatte die 12 1/2 meter lang war. Als die Forscher nachgemessen hatten waren es "nur" Sieben Meter. Ich finde wie Daniel Hofer schon sagt .. EIn Bericht alla Bildzeitung

                .

                Kommentar


                • #9
                  Re: 15 meter Netzpython

                  Hallo Dennis,

                  "Qoud erat demonstrandum"
                  Auch in diesem Fall.

                  Weiterhin ist ebenfalls bekannt (versuch an liegenden Anakondas) das gerade Forscher beim Augenmaß oft mehr daneben liegen, als Einheimische ;-)

                  Die Meßung mit den dafür annerkannten Meßmethoden zählt.
                  Da es aber biologisch nicht unmöglich ist, das solche Tiere (über 10 Meter) auftreten und große Exemplare eben in erster Linie wegen der Seltenheit und menschlicher Dezimierung kaum zu finden sind, ist es nicht absolut fiktiv.
                  Jeder Wert über 10 M wäre eine Sensation. Von einem 15 M Wert braucht man da gar nicht erst zu sprechen, der wird wohl nicht erreicht.

                  A la Bildzeitung ...sehe ich nicht so ganz.
                  Das wären übertriebene bestienberichte. War dort nicht der Fall. Also, offizielle Vermessung abwarten.
                  Dann kan man immernoch den bericht (welcher nur eine meldung dort wiederspiegelt) als "einer Ente aufgesessen" hinstellen.

                  Die Möglichkeit solcher Tiere (über 10 M) besteht durchaus !

                  mfG
                  Mark Essers

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: 15 meter Netzpython

                    Sehr geehrter Herr Hofer,

                    ja, es gab auch in den letzten 100 Jahren mehrfach Berichte von Forschern, Armeeangehörigen, Ölarbeitern, welche Tiere über 10 M gefunden haben.
                    Wenn man sich gerade solche Berichte ansieht, merkt man wie schwer der glaubhafte Nachweis ist.
                    Eine Vermessung auf "Exkurs" oder Zufällig, wenn gerade Armeeangehörige in solchen Ländern zufällig solche Tiere finden, ist nicht einfach und wird kaum anerkannt.
                    Selbst wenn führende Fachleute (wie in dem Anakondafall) mit Ihrem Wort stehen und selbst als Kritiker übertriebener Längen bekannt sind (was es noch glaubwürdiger macht) ist ohne das Tier der Nachweis nicht anzutreten.

                    In den meisten Fällen wurde es eben "zufällig" gefunden (wie auch sonst, so sehr finanzieren sich solche speziellen Jagdten nicht von selbst und wirkliche Geldgeber für sowas findet man nur schwer).
                    Dr. Lutz Dirksen hat ja eindrucksvoll eine solche Jagd auf Film gebannt und der bereich der dabei überprüft werden kann ist verschwindent klein.
                    gerade die unwegsamen Gebiete, welche am ehestens mangels "Mensch" in Frage kommen, sind hierbei am schwersten zu erkunden..und am teuersten, ein Wettrennen gegen die Uhr (Finanzen)


                    Wenn ich mir 2 Personen auf Exkurz vorstelle, die einen 10m Netzpython zig Kilometer schleppen müssen machen ich mir meine Gedanken. Das Gewicht und lebende Tier macht die Sache da bestimmt nicht einfach. (Selbst mal eben ein paar hundert kg ohne Gegenwehr bei einem toten Tier..aua)

                    Das ganze noch "per Zufall" (wennman eigentrlich was anderes vorhatte als Schlangensuche..also auch nicht das passende Equipment und Leute dabei) und die Möglichkeit einen wirklich Nachweis anzutreten schrumpft fast gen Null.

                    Meldungen gab es...nur diese werden selten erwähnt und so sind immer noch die 9.75 Meter im Raum (obgleich des Anakondafalles).

                    Die Erfolgssumme des Bronx-Zoos sehe ich da absolut nicht als Nachweis für solch einen Fund. Die Gründe dafür sind ja oben beschrieben und viele die sich damit beschäftigen, werden NICHT diese Prämie im Auge haben sondern beim Fundfalle alles andere tun, als den Nachweis über die Bronx-Zoo-Prämie anzutreten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: 15 meter Netzpython

                      Das ist aufjedenfall 'n fake. Sätze wie ": Das in Indonesien sicher gestellte Tier misst nach Behördenangaben.." sind doch sehr eindeutig. Vorallem frag ich mich bei so einer Berichterstattung, warum da kein bild ist wo man die Schlange in der totalen sieht.

                      Diese Zoom Fotos kann ich mit jeder Schlange machen..btw. ist sie hässlich :-)

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: 15 meter Netzpython

                        Hallo Mark !

                        Du meinst "Qoud erat demonstrandum" ("Was es zu beweisen gilt"). Wer versucht zu beweisen ? Sicherlich ist es nicht ausgeschlossen das es Tiere gibt/gab die über 10 Meter liegen/lagen. Es gibt ja auch Menschen die 2,2 Meter sind. Nur ich würde doch ehr denken das wenn so ein Tier gefunden wurde das es sehr schnell um die Welt gegangen wäre und nicht durch ein Bilderblatt sondern vielleicht erstmal von Wissenschaftlern oder so. Komisch ist jetzt nur .. und das was ich mit "A la Bildzeitung" meinte das gerade dieser Bericht von Bilderblättern veröffentlich wurde.

                        .

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: 15 meter Netzpython

                          Hier mal ein Link der BBC News, dort sind insgesamt 5 Bilder des Pythons zu sehen:

                          http://news.bbc.co.uk/1/hi/in_depth/photo_gallery/3356945.stm

                          Und hier der Link zu dem entsprechenden Artikel:

                          http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/asia-pacific/3354403.stm

                          [Editiert von capedog am 30-12-2003 um 18:55 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: 15 meter Netzpython

                            also wenn ich die pics ansehe (besonders das auf der holzbank oder aufgerollt vor den gaffern) bezweifle ich mehr den jeh das dieses tier überhaupt 10 meter, geschweige denn 15 meter lang ist.
                            ist aber nur meine meinung

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: 15 meter Netzpython

                              Dopemaster schrieb:
                              also wenn ich die pics ansehe (besonders das auf der holzbank oder aufgerollt vor den gaffern) bezweifle ich mehr den jeh das dieses tier überhaupt 10 meter, geschweige denn 15 meter lang ist.
                              ist aber nur meine meinung
                              Also 15m glaube ich anhand der Bilder auch nicht.
                              Aber um 10m könnten schon drin sein.
                              Nicht vergessen, dass P. reticulatus im Kontrast zum Tigerpython oder Anaconda von eher schlanker Gestalt sind.
                              Was mich nur wundert, dass noch keine Schlange in Gefangenschaft die 10m-Marke knacken konnte. Wo das Nahrungsangebot doch hier i.d.R. viel besser ist als in der Natur.
                              Daher bezweifel ich die Existenz von Riesenschlangen mit deutlich mehr als 10m.

                              Guden Rutsch

                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X