Hallo !
Meine beide E. Dione ("Barnaul" Tiere , DNZ 2015, die ich im Oktober erworben habe und getrennt gehalten sind) sind seit Anfangs November unter kalten Bedingungen, also um 8-10° (oder gar kälter) und in der Dunkelheit, wie alle andere ähnliche eurasiatische Schlangen, die ich halte (E. Climacophora, Z. persicus), die jetzt regelrecht "schlafen" . In der vergangenen Woche hatten sich die beiden in der Wasserschale germütlich gelegt und "baden". Ich beobachte, dass sie weiter aktiv sind, Sie bewegen sich im Terrarium und sind wach. Bruno Treu hat in seinem heft bei Natur und Tier Verlag schon berichtet, dass er diese Art nicht mehr richtig überwintern lässt und Vermehren erreicht. So meine Frage: soll ich die Schlangen wie vorgesehen weiter (bis Ende Februar) kalt und dunkel halten, oder wäre es besser, um "Vorratverbrennen" zu verhindern, sie schon jetzt wieder in "normalen" Bedingungen zu stellen? Kann es schaden, dass halb-schläfrige Schlangen sich Tage oder Wochenlang im Wasser halten?
Vielen Dank im Voraus
Hugo
Meine beide E. Dione ("Barnaul" Tiere , DNZ 2015, die ich im Oktober erworben habe und getrennt gehalten sind) sind seit Anfangs November unter kalten Bedingungen, also um 8-10° (oder gar kälter) und in der Dunkelheit, wie alle andere ähnliche eurasiatische Schlangen, die ich halte (E. Climacophora, Z. persicus), die jetzt regelrecht "schlafen" . In der vergangenen Woche hatten sich die beiden in der Wasserschale germütlich gelegt und "baden". Ich beobachte, dass sie weiter aktiv sind, Sie bewegen sich im Terrarium und sind wach. Bruno Treu hat in seinem heft bei Natur und Tier Verlag schon berichtet, dass er diese Art nicht mehr richtig überwintern lässt und Vermehren erreicht. So meine Frage: soll ich die Schlangen wie vorgesehen weiter (bis Ende Februar) kalt und dunkel halten, oder wäre es besser, um "Vorratverbrennen" zu verhindern, sie schon jetzt wieder in "normalen" Bedingungen zu stellen? Kann es schaden, dass halb-schläfrige Schlangen sich Tage oder Wochenlang im Wasser halten?
Vielen Dank im Voraus
Hugo
Kommentar