Hallo Zusammen ![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Das ist mein erster Eintrag in so einem Forum, deswegen seid mir nicht böse wenn ich ne wichtige info oder so in meiner Fragenstellung vergesse.![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Ich habe eine Boa Constrictor seid ein paar Wochen und soweit ist alles super. Sie frisst gut, nimmt die Versteckhöhlen an und erkundet in der Nacht ihre Umgebung.
Die Temperatur im Terrarium ist ebenso optimal (versch. Temperaturzonen und Nachts etwas kühler).
Es ist ein OSB-Holz-Terrarium mit Epoxidharz versiegelt und Frontbelüftung, 150x60x60cm .
Nur bekomme ich die Luftfeuchtigkeit auf dauer durch einfaches "per Hand sprühen" nicht hoch genug, sie ist in der Regel nur bei 50-60 %.
Wie könnte ich denn die Luftfeuchtigkeit optimieren?
Und eine zweite Frage wurmt mich noch sehr, und zwar bin ich seit Tagen am Foren durchstöbern auf der Suche nach der Antwort auf die Frage ob ich ihr Wasserbecken beheizen soll oder nicht.
Momentan wird ihr Wasserbecken von einer schwachen Wärmematte beheizt, sodass das Wasser lauwarm ist.
Ansonsten wäre das Wasser ziemlich kühl, was mir nicht so gut erscheint.
Jedoch lese ich öfter auch von Bakterienwachstum durch die Wärme, was natürlich auch nicht gut ist.
Wie handhabt ihr das denn so ?
Liebe Grüße,
Mike
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Das ist mein erster Eintrag in so einem Forum, deswegen seid mir nicht böse wenn ich ne wichtige info oder so in meiner Fragenstellung vergesse.
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Ich habe eine Boa Constrictor seid ein paar Wochen und soweit ist alles super. Sie frisst gut, nimmt die Versteckhöhlen an und erkundet in der Nacht ihre Umgebung.
Die Temperatur im Terrarium ist ebenso optimal (versch. Temperaturzonen und Nachts etwas kühler).
Es ist ein OSB-Holz-Terrarium mit Epoxidharz versiegelt und Frontbelüftung, 150x60x60cm .
Nur bekomme ich die Luftfeuchtigkeit auf dauer durch einfaches "per Hand sprühen" nicht hoch genug, sie ist in der Regel nur bei 50-60 %.
Wie könnte ich denn die Luftfeuchtigkeit optimieren?
Und eine zweite Frage wurmt mich noch sehr, und zwar bin ich seit Tagen am Foren durchstöbern auf der Suche nach der Antwort auf die Frage ob ich ihr Wasserbecken beheizen soll oder nicht.
Momentan wird ihr Wasserbecken von einer schwachen Wärmematte beheizt, sodass das Wasser lauwarm ist.
Ansonsten wäre das Wasser ziemlich kühl, was mir nicht so gut erscheint.
Jedoch lese ich öfter auch von Bakterienwachstum durch die Wärme, was natürlich auch nicht gut ist.
Wie handhabt ihr das denn so ?
Liebe Grüße,
Mike
Kommentar