Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Boa Constrictor - Wasserbecken beheizen ??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Boa Constrictor - Wasserbecken beheizen ??

    Hallo Zusammen

    Das ist mein erster Eintrag in so einem Forum, deswegen seid mir nicht böse wenn ich ne wichtige info oder so in meiner Fragenstellung vergesse.

    Ich habe eine Boa Constrictor seid ein paar Wochen und soweit ist alles super. Sie frisst gut, nimmt die Versteckhöhlen an und erkundet in der Nacht ihre Umgebung.
    Die Temperatur im Terrarium ist ebenso optimal (versch. Temperaturzonen und Nachts etwas kühler).

    Es ist ein OSB-Holz-Terrarium mit Epoxidharz versiegelt und Frontbelüftung, 150x60x60cm .

    Nur bekomme ich die Luftfeuchtigkeit auf dauer durch einfaches "per Hand sprühen" nicht hoch genug, sie ist in der Regel nur bei 50-60 %.

    Wie könnte ich denn die Luftfeuchtigkeit optimieren?

    Und eine zweite Frage wurmt mich noch sehr, und zwar bin ich seit Tagen am Foren durchstöbern auf der Suche nach der Antwort auf die Frage ob ich ihr Wasserbecken beheizen soll oder nicht.
    Momentan wird ihr Wasserbecken von einer schwachen Wärmematte beheizt, sodass das Wasser lauwarm ist.
    Ansonsten wäre das Wasser ziemlich kühl, was mir nicht so gut erscheint.
    Jedoch lese ich öfter auch von Bakterienwachstum durch die Wärme, was natürlich auch nicht gut ist.

    Wie handhabt ihr das denn so ?

    Liebe Grüße,

    Mike

  • #2
    Hallo Mike.
    Vielleicht hilft das erst mal bis sich die anderen melden.http://www.boa-constrictors.com/de/W...des_terrariums

    Gruß Heinz

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mike,

      wäre schon wichtig was für eine Boa Constrictor bzw Unterart.

      Ich halte die Luftfeuchtigkeit so um die 60-70% , habe aber Mexikaner , Boa constrictor imperator.

      Einfachstes Mittel Luftfeuchtigkeit anzuheben , größere „Badewannen“ schaffen , diese brauchst du aber nicht zu beheizen, bei meinen absolut selten das diese zum reinlegen genutzt werden bei meinen Tarahumaras.

      Gruß Marc

      Kommentar


      • #4
        Beheizen ist eine schlechte Idee. Schöne Brutstätte für Keime. Lass das bitte.

        Generell sollte man bevor man ein Tier einsetzt das Terrarium einfahren. Also ein Probelauf. Vielleicht ist deine Lüftung zu Groß. War bei meinem ersten Terrarium leider auch so. Habe dann den Tip bekommen die Lüftung durch abkleben zu verkleinern.
        Dazu habe ich ein Stück Pappe drüber gelegt und das ganze mit Panzerband befestigt.

        Welchen Bodengrund hast Du? Der Bodengrund kann dazu einiges Beitragen. Du könntest auch Pflanzen reinstellen. Allerdings war es so das meine Schlangen gerne die Pflanzen geplättet haben (die waren schlimmer als mein Hund). Sind Korkstücke (kann man z.B. als Rückwand nutzen oder als Einrichtung zum Klettern) im Terrarium

        Wo steht dein Terrarium? Auf der Heizung z.B. wäre Kontraproduktiv

        Poste mal ein Bild von deinem Terrarium das würde helfen.

        Kommentar


        • #5
          Das Verkleinern von Lüftungsflächen sollte nur ultima Ratio sein. Lieber das Terrarium vernünftig bepflanzen und so angemessene Mikroklimata erschaffen.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Moin,
            Ich habe vor Jahren ein Paar Morelia argus variegatas gehalten und gezüchtet, ebenso Cyclagras gigas die Terrarien waren alle mit Echten Pflanzen bepflanzt, wie z. B. Ficus benjamini, Monstera, Philodendron. Das geht ! Die haben auch lange gehalten.
            Was ich damit sagen möchte ist: Man kann auch Terrarien für Riesenschlangen bepflanzen.

            Kommentar

            Lädt...
            X