Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwanzbeißen bei Lampropeltis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schwanzbeißen bei Lampropeltis

    Moin,

    mein erstes Reptil war meine K. Königsnatter. Ich besitze sie nun seit 12 Jahren, als ich sie kauft war sie laut Verkäufer 7 Jahre, wobei ich das stark bezweifel. Ich schätze sie auf ca. 15 Jahre.

    Sie hatte eigentlich nie Probleme gemacht, immer gut gefressen, gehäutet, keine Verletzungen/Parasiten oder sonstiges.

    Seit letzter Woche ist er aber SEHR aktiv. Ich würde schon fast nervös sagen. Das er ein wenig aktiver wird im April/Mai ist normal, da ab dann die Paarungszeit anfängt. Aber er ist teilweise hyperaktiv und wirkt manchmal sogar ein wenig desorientiert. Es gibt keine Minute wo er kurz in seine Höhle geht.

    Dann fing er an in seinen Schwanz zu beißen. Es ist auffällig oft an der gleichen Stelle, ein paar cm hinter der Kloake. Das hat er in den 12 Jahren kein einziges mal gemacht! Nicht mal ausversehen sich selbst gebissen beim füttern oder ähnliches. Ich hab ihn dann in einen Eimer mit Wasser gepackt, worauf er dann los ließ. Es gab keine Wunde, habe es dennoch einmal desinfiziert.

    Am Tag darauf wiederholte er das ganze und dann noch einmal. Ich beobachtete ihn und abgesehen davon das er hyperaktiv ist, fällt mir auf das er oft sich in einem Kreis bewegt. Wenn er dann an seinem Schwanz vorbei kommt hält er kurz inne und guckt auf sein Schwanzende. Es ist nicht der gleiche Blick den er einer Maus gibt, kurz bevor er zubeißt, aber es ist so "überlegter" Blick. Er folgt den Schwanz dann ein wenig und lässt irgendwann davon ab (oder er verbeißt sich).

    Ich bin mit ihm dann zum Reptilienkundigen Veterinär gefahren. Alles ok, bloß das er "eine Menge Spermien" gefunden hatte, sprich er recht rallig sein soll. Er schätzte dass das beißen eine Reaktion auf Schmerz ist, weshalb wir ihr ein Schmerzmittel spritzten (vielleicht hat sie sich den Schwanz irgendwo im Terrarium einfach ganz dumm gequetscht). Er hat auch ein Vitaminpräparat bekommen (ich denke es hieß Vitamin B Komplex, kann mich irren), da es auch neurologische Gründe haben könnte.

    Habe ihn auch noch einmal dazwischen gefüttert. Aufällig war wieder, das er nach dem fressen nicht sofort in seine Höhle gegangen ist sondern munter umherschlängelte. Dann hatte er sich doch noch irgendwann verzogen für 2 Tage. Insgesamt 4 Tage lang ist nichts passiert.

    Heute abend ging es dann wieder los, schon wieder in den Schwanz verbissen.

    Ich hatte eigentlich vor mich von ihm zu trennen aus Zeitgründen und habe auch ein Käufer gefunden, aber so kann und will ich ihn nicht weitergeben!

    Daher würde ich gerne mal mehr Meinungen hören wie ich weiter vor gehe (ja, ich hatte vor noch zum Vet zu gehen, jetzt ist es aber zu spät..).

    Ich habe viel gegoogelt, auch in Amerikanischen Foren und fasse mal Gründe zusammen:

    - Das Alter.
    Bei fast allen Fällen wo sich die Natter selbst beißt ist die Schlange mind. 13 Jahre alt. Ich kann mir vorstellen, das gerade bei kannibalischen Schlangen, der "Kopf" (ohne jetzt zu sagen das Schlangen ein komplexes Hirn haben) nicht mehr mitmacht, der Instinkt durchkommt ("oh Futter") und dann zugebissen wird.

    - Schmerzen / Leberversagen

    - (Achtung, festhalten) Sexueller Frust

    - Überhitzung

    - Hunger

    - Zu kleines Terrarium, was begünstigt das die Schlange an ihrem eigenen Schwanzende "öfters" entlang kommt

    Nun, das sich die Schlange tatsächlich etwas eingequetscht habe bezweifel ich. Ich hab die Schlange schon seit vielen Jahren und weiß was er für dummes Zeug gerne macht. Alle Teile im Terrarium sind fest verankert oder verschnürrt. Ok, nachdem er das Schmerzmittel bekommen hatte, hat das beissen aufgehört. Aber warum fängt es dann nach 4 Tagen wieder an und nicht nach einem Tag, dann, wenn das Mittel aufhört zu wirken? (Oder bleibt ein Schmerzmittel 4 Tage lang in einer Schlange "aktiv"??)

    Ich denke bei ihm ist es eher eine Mischung aus seinem Alter und dem Paarungsverhalten. Aber ich weiß halt nicht, was ich dagegen unternehmen soll.

    Einer schrieb das er seine Natter einschläfern ließ, da sie wohl nicht mehr zu retten war... aber es muss doch einen anderen Weg geben?

    Wäre über Erfahrungen/Rat sehr dankbar.

    *EDIT: Meine Schlange ist natürlich eine Kalifornische Kettennatter - nicht eine Königsnatter. War zu lange in den Englischen Foren unterwegs
    Zuletzt geändert von Cerastes; 26.06.2019, 22:20.
Lädt...
X