Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einsteigerschlange: raue Grasnatter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einsteigerschlange: raue Grasnatter

    Hallo zusammen,

    Ich und meine Freundin sind beide Terraristikbekloppte halten bereits zwei Geckos (Kronen- und Gargoylegecko) und eine Vielzahl an verschiedenen Spinnen (zum großen Teil Vogelspinnen) und überlegen nun schon eine Weile uns auch an eine Schlange anzuschaffen.

    Die erste Frage die sich natürlich stellt ist die Frage nach der Art. Bei unserer Recherche sind wir auf die Grasnattern gestoßen. Ich persönlich fand schon immer grüne Baumpythons aufgrund der Farbe sehr anziehend und dann eine kleine Natter im grünen Gewand zu finden, fand ich echt toll.
    Für meine Freundin war der wichtigste Punkt denke ich die Ernährung, da sie Nagetieren als Futter eher abgeneigt ist. Wir züchten bereits unser Futter für die Geckos und Spinnen selbst, daher würde eine Insekten fressende Schlange für uns auch den Geldbeutel schonen.

    Nun haben wir einige Foren und Steckbriefe im Internet durchforstet und sind dabei auf Widersprüche gestoßen, was die Haltung und das Wesen dieser Schlangen angeht.
    Aus diesem Grund schreibe ich diesen Beitrag.

    Wie steht's um die Haltung der Schlange? Könnt ihr Literatur empfehlen? Denkt ihr das diese Schlangen überhaupt für Einsteiger geeignet sind?
    Was für Erfahrungen habt ihr als Halter gemacht?
    Ich bin einfach gespannt auf eurer Feedback und würde mir eine rege Diskussion wünschen.

    Ich freue mich sehr auf eure Antworten.

    LG
    Lexi

  • #2
    Die Wildfänge im Handel sind nicht einfach zu halten und leben auch mit großer Mühe oft nicht lang. Die Nachzuchten sind erheblich einfacher, aber sie brauchen immer noch mehr Aufmerksamkeit, als die meisten anderen Schlangen. Bei der Haltung sollte man vergessen, dass es eine Schlange ist und sich an der Haltung von Rotkehlanolis orientieren.
    Hungern vertragen sie ebensowenig, wie über längere zeit große Hitze. Sie müssen täglich ordentlich Tropfen trinken können, dass sie ein Wasserbecken brauchen ist dagegen ein Mythos.
    Aus der Art für Art Serie gibt es ein Büchlein von Thomas Klesius. Von Thomas Schmidt gibt es ein ein wenig umfangreicheres Buch. Auch aus dem NTV.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo,

      Danke für deine Antwort.
      Buch aus dem NTV ist bestellt und der Tipp mit den Rotkehlanolis ist wirklich gut.

      Ein Wildfang kommt für uns eigentlich nicht in Frage, da wir dieses Geschäft nicht unterstützen möchten.
      Wenn also jemand Kontakt zu Züchtern hat würde ich mich auch sehr über die Bekanntmachung freuen.

      LG
      Lexi

      Kommentar


      • #4
        Anfänger Schlangen sind das nicht und Wildfänge leben wirklich nicht lange und die ca 100-150 € teuren NZ sind wesentlich gechillter und Neugieriger und vor allem Stress unanfälliger als Wildfänge. Grasnattern, vor allem Wildfänge die unter Stress stehen, verweigern uU das Futter und Hungern dann, bis sie sich beruhigt haben. Wie Ingo schon schrieb, ein Wassernapf / Becken kannst vergessen. Die trinken wirklich nur Tropfen von frisch besprühten Pflanzen.

        Best case wäre eine Beregnungsanlage. Versteckplätze und dichte Bepflanzung ist auch wichtig.

        Kommentar


        • #5
          Hey raptor,

          Danke auch an dich für die Antwort.

          Gut, Wildfänge sind wie schon erwähnt keine echte Alternative und wenn wir länger warten müssten würde das für uns auch keine Rolle spielen. Wir warten ja bereits länger und haben noch nicht einmal angefangen.

          An einer Beregnungsanlage hatte ich auch schon rum überlegt, da ich die Problematik auch von den Geckos kenne. Daher würde es sich wahrscheinlich lohnen eine anzuschaffen und dann direkt alle drei Terrarien anzuschließen.

          Aber wo wir gerade dabei sind uns über die Haltung zu unterhalten. Würdet ihr eher ein Vollglas Terrarium oder Holz empfehlen?
          Ich weiß das Holz die Temperatur besser hält, aber Glas würde die Bepflanzung denke ich vereinfachen und man sieht natürlich mehr.
          Btw die Gecko Terrarien sind beide bepflanzt, dass schreckt uns also nicht ab. Es ist eher ein dickes Plus, weil es uns Freude bereitet.

          LG
          Lexi

          Kommentar

          Lädt...
          X