Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

P regius Farbmorphe bestimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von janm Beitrag anzeigen
    Was sagt denn read only?
    Der hält sich dezent zurück, weil er zu einer Zeit angefangen hat, als "Morphe" wie Yellowbelly, Pastel, Mojave, Black, Enchi, Fire etc., um nur mal einige zu nennen, alle noch als wildfarben für Spottpreise auf dem Tisch standen.

    Ich sehe in vielen Fällen ehrlich gesagt keinerlei Unterschied, auch wenn es den genetisch durchaus gibt.

    Von der "Zucht" mit Spider und all seinen Varianten ist generell abzuraten. Das nur für die Zukunft, da das Kind hier bereits in den Brunnen gefallen ist.

    Kommentar


    • #17
      Hallo read only,

      ich komme ursprünglich aus den Boa Haltung. Aber als es irgendwann niemanden mehr interessiert hat reinrassige Boas zu züchten und der Markt so dermaßen mit den "Terrarienboas" überschwemmt worden ist, habe ich mich auf Regius konzentriert. Mein ältestes Paar ist wildfarben und mittlerweile 32 Jahre alt.
      Leider habe ich mich von der Hysterie der Farbemorphen anstecken lassen. Eigentlich wollte ich in Richtung Albino, wenn ich überhaupt züchte, gehen. Nun war leider beim Vater des Geleges Bumble Bee mit drin... und somit Spider das Ergebnis.
      In Zukunft wird der Bumble Bee wohl auf Korpulation verzichten müssen. Ich bin nicht daran interessiert Tiere mit Gendefekt (wobbeln) zu vervielfältigen. Egal wie schön die Tiere anzuschauen sind!
      Trotzdem mal ein paar Bilder nach der Häutung.

      VG Rico

      Kommentar


      • #18
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220722_230454.jpg
Ansichten: 174
Größe: 65,3 KB
ID: 1237800 Coral Glow Super Pastel?

        Kommentar


        • #19
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220722_225631.jpg
Ansichten: 169
Größe: 49,4 KB
ID: 1237802
          Super Pastel?

          Kommentar


          • #20
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20220722_230331.jpg
Ansichten: 157
Größe: 57,6 KB
ID: 1237804 Killer Bee?

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Reptikus Beitrag anzeigen
              Aber als es irgendwann niemanden mehr interessiert hat reinrassige Boas zu züchten und der Markt so dermaßen mit den "Terrarienboas" überschwemmt worden ist, habe ich mich auf Regius konzentriert.

              Nun ja, bei Python regius ist die Farbseuche doch noch deutlich akuter, gerade wegen der vielen Möchtegernvermehrer, die schnelles Geld wittern. Sicherlich ist das Interesse nach Boa constrictor/imperator, deren Elterntiere nachweislich aus bestimmten Herkunftsgebieten stammen, oder mit deren nachweislichen Nachzuchten weiter gezüchtet wird, nach wie vor vorhanden. Man darf nur nicht erwarten, daß einem 20, 30 oder mehr Jungtiere binnen Tagen oder Wochen aus den Händen gerissen werden. Allgemein sollte man jegliche Gewinnerzielungsabsicht beim Verkauf (die ich hier natürlich nicht unterstelle, das ist eine ganz allgemeine Aussage) solcher Nachzuchten pauschal aus dem Kopf streichen, und nur dann züchten oder vermehren, wenn man im Härtefall alle Jungtiere selbst behalten kann. Es ist und bleibt ein Hobby, im Idealfall, das kostet Geld, bringt jedoch keins ein. Oder man ist bereit, an Halter ophiophager Tiere zu verkaufen, bzw. hält selbst entsprechende Tiere.

              Und wenn man schon für einen bereits längst gesättigten Markt züchtet/vermehrt, sollte man immer die nahe Zukunft im Blick behalten. Das Hobby wird sich in Hinblick auf die bereits steigenden Kosten für Strom, und die teils explodierenden Kosten für Gas sicherlich verändern. Wenn nicht jetzt, dann im Herbst und Winter. Wie sehr, bleibt abzuwarten.

              Kommentar

              Lädt...
              X