Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython Terrarienhygiene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königspython Terrarienhygiene

    Hallo Leute,

    ich habe mir mein erstes Terrarium aufgebaut, wo morgen ein junger Königspython einziehen soll.

    Ich würde von euch gern wissen wie ihr es mit der Terrarienpflege haltet.
    In welchen Abständen wechselt ihr ungefähr das Einstreu? Ich habe Kokosrinden-Substrat. Ich sammle da dann immer das verschmutzte raus, aber ich sollte das ja auch immer mal komplett austauschen. Reicht 1x im Monat oder macht man das öfter?
    Gleiche Frage zur Grundreinigung des Terrariums, in welchen Abständen ist das sinnvoll? Nehmt ihr dafür dann alles raus und wascht es ab? Und wenn womit wasch ich das am besten ab? Essigwasser? Ich habe Korkrückwände und wüsste nicht genau womit ich die reinigen würde.

    Sorry, falls das alles blutige Anfängerfragen sind, aber in der Literatur die ich gelesen habe steht das nicht drin. Dort steht immer nur alle 1-2 Tage Wasser wechseln und regelmäßig reinigen. Was das im Detail heißt steht da nicht.

    Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

    VG
    René


  • #2
    Guten tag ich habe eine königspython hat dad letzte mal vor 8 wochen futter zu sich genommen nun verweigert sie das fressen und geifert .... meine schlange ist 2 halb jahre alt ... und ich weiß grade nicht wie ich meiner schlange helfen kann ... können sie mir ein tipp geben was es sein könnte das meine schlange geifert und kein futter zu sich nimmt

    mfg hentschel

    Kommentar


    • #3
      Deine Frage hat in diesem Thread zwar nichts zu suchen, aber wenn einem Python regius Speichel (oder was auch immer für eine Flüssigkeit, Du solltest die Situation vielleicht deutlich konkreter schildern) aus dem Maul läuft, solltest Du Dir sofort einen reptilienkundigen Tierarzt suchen und dort morgen früh auf der Matte stehen.
      https://ag-ark-1.jimdosite.com/tierarztliste/

      Kommentar


      • #4
        Hallo Rene, ich entferne den Kot und das direkt umliegende Substrat sobald es anfällt. Wenn der Rest nicht " betroffen" ist, belasse ich es im Terrarium. Auch die Rückwand musst du m.E. nicht aufwändig reinigen, wenn diese nicht angekotet oder ähnliches wird.
        Grüße
        Jörn

        Kommentar


        • #5
          Guten Morgen!
          Genau so mache ich das auch mit Häutungen/Häutungsresten und spätestens alle halbe Jahre wechsel ich das komplette Substrat aus.

          Grüße
          janm

          Kommentar


          • #6
            Moin Jörn und janm,

            ok das klingt einfach, dachte da müsste man mehr oder häufiger reinigen.
            Dann werde ich das auch so halten, danke für eure Rückmeldung.

            VG
            René

            Kommentar


            • #7
              Viel Spaß! Königspythons sind auch wirklich spannende und dankbare Pfleglinge.

              Grüße
              janm

              Kommentar

              Lädt...
              X