Guten Abend zusammen,
Ich bin bald soweit das meine Königspython Dame Nagini bei mir einziehen kann.
Terrarium ist soweit alles fertig und vorbereitet und läuft seit 2 Wochen stabil. Klima passt soweit.
Ich habe da bezüglich der Fütterung einige Fragen.
Aber vorher erkläre ich kurz die Situation bzw. Den Background bei mir.
Ich arbeite in einem Zoofachhandel der auch Lebendtiere verkauft. Darunter auch meine Nagini.
Es war ein bisschen liebe auf den ersten Blick.
Ich habe meinen Kollegen dann quasi gebeten mich in die Arbeit mit den Schlangen die wir verkaufen mit einzubinden, mich aufzuklären und ja.
Seither versorge ich unsere Schlangen mit und frage auch immer wieder was mir so einfällt, was ich vielleicht nicht weiß und/oder wissen möchte oder muss. Das ist jetzt ca 8 Wochen her.
Wie eingangs beschrieben habe ich mich ein wenig sehr in meine Nagini "verguckt". Und naja wollte ihr möglichst schnell ein Zuhause bei mir bieten können.
Daher habe ich dann mit meinem Chef gesprochen und jetzt wartet Sie darauf bei mir einziehen zu können. Was hoffentlich in wenigen Tagen der Fall sein wird.
Meine Frage wäre nun, ab wann man mit welchen Futtertieren so eine Königspython füttert. Ich komme da nicht ganz hinterher was die Größen angeht. Klar richtet sich das nach Größe und Alter des Tieres aber ich hätte da ein wenig die Befürchtung sie zu unterfüttern, oder aber ein zu großes Futtertier anzubieten.
Gibt es da pauschal so naja Richtwerte nach denen man gehen kann?
Und wie verhält es sich mit Lebendfütterung?
Ich weiß das es theoretisch verboten ist und man eigentlich immer versuchen sollte auf Frost umzustellen und nur Lebend füttern darf wenn die Schlange vehement Frost verweigern sollte.
Aber wie wäre die Praxis dabei? Wie würde man sowas beim Veterinäramt "durchboxen" wenn man in so eine Situation kommen sollte?
Liebe Grüße
Ich bin bald soweit das meine Königspython Dame Nagini bei mir einziehen kann.
Terrarium ist soweit alles fertig und vorbereitet und läuft seit 2 Wochen stabil. Klima passt soweit.
Ich habe da bezüglich der Fütterung einige Fragen.
Aber vorher erkläre ich kurz die Situation bzw. Den Background bei mir.
Ich arbeite in einem Zoofachhandel der auch Lebendtiere verkauft. Darunter auch meine Nagini.
Es war ein bisschen liebe auf den ersten Blick.
Ich habe meinen Kollegen dann quasi gebeten mich in die Arbeit mit den Schlangen die wir verkaufen mit einzubinden, mich aufzuklären und ja.
Seither versorge ich unsere Schlangen mit und frage auch immer wieder was mir so einfällt, was ich vielleicht nicht weiß und/oder wissen möchte oder muss. Das ist jetzt ca 8 Wochen her.
Wie eingangs beschrieben habe ich mich ein wenig sehr in meine Nagini "verguckt". Und naja wollte ihr möglichst schnell ein Zuhause bei mir bieten können.
Daher habe ich dann mit meinem Chef gesprochen und jetzt wartet Sie darauf bei mir einziehen zu können. Was hoffentlich in wenigen Tagen der Fall sein wird.
Meine Frage wäre nun, ab wann man mit welchen Futtertieren so eine Königspython füttert. Ich komme da nicht ganz hinterher was die Größen angeht. Klar richtet sich das nach Größe und Alter des Tieres aber ich hätte da ein wenig die Befürchtung sie zu unterfüttern, oder aber ein zu großes Futtertier anzubieten.
Gibt es da pauschal so naja Richtwerte nach denen man gehen kann?
Und wie verhält es sich mit Lebendfütterung?
Ich weiß das es theoretisch verboten ist und man eigentlich immer versuchen sollte auf Frost umzustellen und nur Lebend füttern darf wenn die Schlange vehement Frost verweigern sollte.
Aber wie wäre die Praxis dabei? Wie würde man sowas beim Veterinäramt "durchboxen" wenn man in so eine Situation kommen sollte?
Liebe Grüße
Kommentar