Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython Fütterung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königspython Fütterung

    Guten Abend zusammen,

    Ich bin bald soweit das meine Königspython Dame Nagini bei mir einziehen kann.
    Terrarium ist soweit alles fertig und vorbereitet und läuft seit 2 Wochen stabil. Klima passt soweit.

    Ich habe da bezüglich der Fütterung einige Fragen.
    Aber vorher erkläre ich kurz die Situation bzw. Den Background bei mir.

    Ich arbeite in einem Zoofachhandel der auch Lebendtiere verkauft. Darunter auch meine Nagini.
    Es war ein bisschen liebe auf den ersten Blick.
    Ich habe meinen Kollegen dann quasi gebeten mich in die Arbeit mit den Schlangen die wir verkaufen mit einzubinden, mich aufzuklären und ja.
    Seither versorge ich unsere Schlangen mit und frage auch immer wieder was mir so einfällt, was ich vielleicht nicht weiß und/oder wissen möchte oder muss. Das ist jetzt ca 8 Wochen her.

    Wie eingangs beschrieben habe ich mich ein wenig sehr in meine Nagini "verguckt". Und naja wollte ihr möglichst schnell ein Zuhause bei mir bieten können.
    Daher habe ich dann mit meinem Chef gesprochen und jetzt wartet Sie darauf bei mir einziehen zu können. Was hoffentlich in wenigen Tagen der Fall sein wird.

    Meine Frage wäre nun, ab wann man mit welchen Futtertieren so eine Königspython füttert. Ich komme da nicht ganz hinterher was die Größen angeht. Klar richtet sich das nach Größe und Alter des Tieres aber ich hätte da ein wenig die Befürchtung sie zu unterfüttern, oder aber ein zu großes Futtertier anzubieten.

    Gibt es da pauschal so naja Richtwerte nach denen man gehen kann?

    Und wie verhält es sich mit Lebendfütterung?
    Ich weiß das es theoretisch verboten ist und man eigentlich immer versuchen sollte auf Frost umzustellen und nur Lebend füttern darf wenn die Schlange vehement Frost verweigern sollte.

    Aber wie wäre die Praxis dabei? Wie würde man sowas beim Veterinäramt "durchboxen" wenn man in so eine Situation kommen sollte?

    Liebe Grüße

  • #2
    Guten Tag!

    Um hier konkreter helfen zu können, wäre es wichtig zu wissen, wie groß/alt der betreffende Königspython augenblicklich ist und womit er derzeit gefüttert wird.

    Liebe Grüße
    janm

    Kommentar


    • #3
      btw: es ist doch seit mindestens acht Wochen bekannt, womit und in welchen Intervallen das Tier bei Deinem Arbeitgeber gefüttert wird?!

      Wird Frostfutter gefressen? Wenn ja, erübrigt sich die Frage zu lebenden Futtertieren. Wenn nicht, kann Dein Arbeitgeber Deine Frage beantworten, denn der als Händler war bereits mit dem Veterinäramt konfrontiert. Du als zukünftiger Halter einer zwar artgeschützten, aber nicht meldepflichtigen Schlange wirst mit denen voraussichtlich nie zu tun haben. Wieso auch?

      Sollte die Frage lauten, ab wann nach dem Transport zu Dir Du erstmal füttern könntest: darauf gibt es keine pauschale Antwort. Ich habe meine Python regius vor dem ersten Fütterungsversuch erstmal 10-14 Tage "ankommen" lassen, nur zum sprühen und Wasser wechseln gestört und ihr Verhalten aus größtmöglicher Distanz beobachtet.

      Kommentar


      • #4
        Heyho, Danke für die Rückmeldungen.
        Tatsächlich hätte ich mir einige Fragen selber beantworten können. Absolut richtig.

        Futterintervall war ca alle 7-9 Tage.


        Also Nagini ist mittlerweile seit 8 Tagen bei mir.
        Hat in der ersten Nacht Kot abgesetzt und wandert zwischen Tag und Nacht sowie Aktivität zwischen den 2 Wetboxen hin und her.

        Ich habe ihr tatsächlich heute das erste Mal Futter angeboten.
        Naja was soll ich sagen, Appetit war definitiv da!

        Die Maus wurde schnell verspeist.

        Danke für die Rückmeldungen.

        Kommentar

        Lädt...
        X