Moin zusammen,
erstmal zu mir, ich heiße Sascha bin 45, Papa von drei Jungs.
So dann zum Thema, unser Großer wünscht sich seid gefühlt einer Ewigkeit eine Schlange als Haustier. Erste Reaktion unsererseits, Ja ne, kannste knicken.
Aber er lässt nicht locker (Zeitraum 3+ Jahre). Mittlerweile haben wir 2 seiner Geburtstage bei L'Alligatore in Seligenstadt gefeiert und festgestellt, dass sowohl Er, als auch meine Frau und ich, nach anfänglicher Unsicherheit kein großen Schwierigkeiten haben, mit ungiftigen! - kleineren Schlangen umzugehen.
Also haben wir jetzt gewisse Rahmenbedingungen festgelegt unter denen wir eine Schlange gestatten würden. Geplanter Anschaffungstermin für die Schlange wäre sein 9er Geburtstag im November. Also habe ich jetzt angefangen mich fleißig einzulesen, mir verschiedene eventuell in Frage kommende Schlangen mit Ihm "anzuschauen" (Online, Bücher) und bin jetzt an einem Punkt, wo ich nicht mehr so recht weiter komme (drehe mich gefühlt im Kreis), und deshalb wollte ich hier einfach mal das Gespräch suchen. Schon mal vielen Dank, an alle die sich beteiligen.
Um schon mal die Fragen aus einem anderen Einsteiger Thread zu beantworten:
Terrariengröße: 150x80x70 (LxBxH, mit teilweise schräger Rückwand) eventuell auch etwas länger machbar. Höhe ist auf Grund schräger Decke eingeschränkt.
Es ist kein "reines" Dachgeschoss, aber das Dach fängt bereits an.
Futter: Alles, außer lebend.
Winterruhe: schwierig, da Keller ausgebaut und bewohnt. Außerdem möchte er seine Schlange nicht so lange alleine lassen.
Urlaub und Krankheit sind kein Problem
Boden oder Baumbewohnend spielt glaube ich noch keine große Rolle.
Budget: Kinder sind teuer ;-)
So zu meinen Fragen:
Ich habe mich wie gesagt schon ein wenig eingelesen und die "größten" Knackpunkte bei den "Einsteiger"-Schlangen dürfte der Aktivitätszeitraum sein, da unser Sohn nicht Nachts vor dem Terrarium sitzen sollte und "wo finde ich einen seriösen Züchter" für die dann ausgewählte Schlange.
Rein von der Optik her, hätte er gerne eine Boa (oder kleine Python, die haben wir aber bereits ausgeschlossen).
Boas wäre dann ja bspw. eine geeignete Zwergboa. Nun sind diese ja eher Dämmerungs / Nachtaktiv. Aber was heißt das auf die Uhrzeit bezogen?
Ansonsten natürlich eine der vielen Nattern Arten (da müsste man dann wegen der Optik schauen).
Spontan verliebt haben wir uns in Elaphe Dione, da wäre dann die Winterruhe das "Problem" und ich wüsste nicht, wo ich eine bekommen könnte.
Generell die Frage, macht es Sinn im November eine Schlange kaufen zu wollen?
Ihr seht, hier fange ich an mich im Kreis zu drehen (zu viel Info, unsortiert, in zu kurzer Zeit).
Vielleicht könntet ihr mir ein bisschen auf den rechten Weg helfen.
Danke nochmal und Grüße!
erstmal zu mir, ich heiße Sascha bin 45, Papa von drei Jungs.
So dann zum Thema, unser Großer wünscht sich seid gefühlt einer Ewigkeit eine Schlange als Haustier. Erste Reaktion unsererseits, Ja ne, kannste knicken.
Aber er lässt nicht locker (Zeitraum 3+ Jahre). Mittlerweile haben wir 2 seiner Geburtstage bei L'Alligatore in Seligenstadt gefeiert und festgestellt, dass sowohl Er, als auch meine Frau und ich, nach anfänglicher Unsicherheit kein großen Schwierigkeiten haben, mit ungiftigen! - kleineren Schlangen umzugehen.
Also haben wir jetzt gewisse Rahmenbedingungen festgelegt unter denen wir eine Schlange gestatten würden. Geplanter Anschaffungstermin für die Schlange wäre sein 9er Geburtstag im November. Also habe ich jetzt angefangen mich fleißig einzulesen, mir verschiedene eventuell in Frage kommende Schlangen mit Ihm "anzuschauen" (Online, Bücher) und bin jetzt an einem Punkt, wo ich nicht mehr so recht weiter komme (drehe mich gefühlt im Kreis), und deshalb wollte ich hier einfach mal das Gespräch suchen. Schon mal vielen Dank, an alle die sich beteiligen.
Um schon mal die Fragen aus einem anderen Einsteiger Thread zu beantworten:
Terrariengröße: 150x80x70 (LxBxH, mit teilweise schräger Rückwand) eventuell auch etwas länger machbar. Höhe ist auf Grund schräger Decke eingeschränkt.
Es ist kein "reines" Dachgeschoss, aber das Dach fängt bereits an.
Futter: Alles, außer lebend.
Winterruhe: schwierig, da Keller ausgebaut und bewohnt. Außerdem möchte er seine Schlange nicht so lange alleine lassen.
Urlaub und Krankheit sind kein Problem
Boden oder Baumbewohnend spielt glaube ich noch keine große Rolle.
Budget: Kinder sind teuer ;-)
So zu meinen Fragen:
Ich habe mich wie gesagt schon ein wenig eingelesen und die "größten" Knackpunkte bei den "Einsteiger"-Schlangen dürfte der Aktivitätszeitraum sein, da unser Sohn nicht Nachts vor dem Terrarium sitzen sollte und "wo finde ich einen seriösen Züchter" für die dann ausgewählte Schlange.
Rein von der Optik her, hätte er gerne eine Boa (oder kleine Python, die haben wir aber bereits ausgeschlossen).
Boas wäre dann ja bspw. eine geeignete Zwergboa. Nun sind diese ja eher Dämmerungs / Nachtaktiv. Aber was heißt das auf die Uhrzeit bezogen?
Ansonsten natürlich eine der vielen Nattern Arten (da müsste man dann wegen der Optik schauen).
Spontan verliebt haben wir uns in Elaphe Dione, da wäre dann die Winterruhe das "Problem" und ich wüsste nicht, wo ich eine bekommen könnte.
Generell die Frage, macht es Sinn im November eine Schlange kaufen zu wollen?
Ihr seht, hier fange ich an mich im Kreis zu drehen (zu viel Info, unsortiert, in zu kurzer Zeit).
Vielleicht könntet ihr mir ein bisschen auf den rechten Weg helfen.
Danke nochmal und Grüße!
Kommentar