Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Schlange soll es also sein.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Keine WR also Arten aus der Äquatorzone, die meisten WRs sind aber unkompliziert, also Licht aus und dann einfach im Terrarium lassen auch das kännen viele Arten ab.

    Kommentar


    • #17
      Also aktuell ( dauert ja auch noch ) geht die Tendenz Richtung Boa C.I.
      Die Wunschfarbe wäre was rötlich braunes.
      Da ich hier in der Umgebung ( Rhein Main Gebiet ) keinen Züchter gefunden habe, werde ich mich nächste Woche Mal mit den Stöckls in Verbindung setzen und beraten lassen.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Kleintierfreund Beitrag anzeigen
        die meisten WRs sind aber unkompliziert, also Licht aus und dann einfach im Terrarium lassen auch das kännen viele Arten ab.
        Diese Aussage ist so pauschal, und auch nicht unbedingt richtig, daß sie einen Einsteiger auf der Suche nach Informationen eher verwirren als helfen wird. Ich bleibe auch mal pauschal: was Du beschreibst, ist eine sinnlos lange Futterpause, keine Winterruhe.

        Kommentar


        • #19
          Eine Idee wäre noch eine fischfressende Schlange anzuschaffen. Die meisten Schlangen fressen Mäuse oder Ratten, die sind
          nicht immer einfach zu beschaffen. Mäuse oder Rattenzucht ist rasch geruchsintensv und nimmt Platz weg. Ideal ist, wenn man
          Fischfilets füttern kann - klappt bei Wassertrugnattern (Haltung im Aqua-Terrarium) oder auch bei der asiatischen Walzenschlange
          (die sich allerdings gerne im Boden vergräbt). Ich hielt jahrzente lang asiatische Enhydris plumbea - die war stets lieb und fotogen.

          Kommentar


          • #20
            Zitat von hoferSCRC@hispeed.ch Beitrag anzeigen
            Die meisten Schlangen fressen Mäuse oder Ratten, die sind
            nicht immer einfach zu beschaffen. Mäuse oder Rattenzucht ist rasch geruchsintensv und nimmt Platz weg.
            Lebendfutter wurde gleich zu Beginn sehr deutlich ausgeschlossen, somit ist der Hinweis auf die Nagerzucht hinfällig. Gerade als Frostfutter sind Ratten und Mäuse in praktisch jeder Zoohandlung zu bekommen, und in diversen Onlineshops ganz problemlos zu bestellen.

            Zitat von hoferSCRC@hispeed.ch Beitrag anzeigen
            Ideal ist, wenn man Fischfilets füttern kann
            Ideal, weil das dem natürlichen Ablauf entspricht, wo die Schlange ihren erlegten Fisch erstmal filetiert, und den ganzen weniger leckeren Abfall links liegen lässt? Du weißt schon, warum Schlangen ihre Beute komplett fressen? Eierschlangen und Schneckennattern lassen wir hier mal großzügig aussen vor.

            Aus eigener bescheidener Erfahrung mit der Gattung Enhydris kann ich sagen, daß die das Wasser in 99% der Fälle nur dann verlassen, wenn die Wassertemperatur zu hoch ist. Aber ok, natürlich kann man für das eigene Auge trotzdem ein Aquaterrarium anbieten, anstatt eines Aquariums mit kleinem Landteil. Ist aber auch hinfällig, jedenfalls glaube ich nicht, daß sich unser Interessant parallel zur Terraristik auch noch in die Aquaristik einarbeiten möchte. Ich sehe solche Arten weder in den Händen von absoluten Neueinsteigern, noch von Kindern. Mal davon ab, daß eh nur WF zu bekommen sind.

            Kommentar


            • #21
              Danke für den Hinweis. Ich hoffe doch mal, Frostfutter im Netz zu bestellen wird kein Problem. Was meine bessere Hälfte zu toten Mäusen im Gefrierschrank sagt, weiß ich zwar nicht, aber zur Not bekommen die halt ne eigene Schublade. Dann sieht man sie nicht.
              Ich habe jetzt mal wegen den kleinen Imperatoren ein wenig geschaut und bin über zwei Aussagen bezgl. den Corn Island Varianten gestolpert.
              1. Meinung: friedlich und absolut Einsteiger geeignet
              2. Meinung: sehr temperamentvoll, nicht für Einsteiger geeignet.

              Da bin ich jetzt etwas verunsichert.

              Eine andere Frage, wenn ich bei den Stöckls nicht fündig / erfolgreich bin, was ist denn für einen Einsteiger die sicherste Art ein gesundes Tier von einem seriösen Züchter zu bekommen?
              Ich habe den Bericht der Stöckls über die Messe in Hamm gelesen und ohne jemals da gewesen zu sein, neige ich dazu, mich ihrer Meinung anzuschließen.
              Beispielsweise habe ich einen Züchter gar nicht weit weg von hier gefunden, der seine Boas aus '24 schon länger versucht an den Mann zu bringen. Der fährt auch auf Messen.
              Da frage ich mich, wie sehr ist die Schlange schon gestresst, macht das eventuell Schwierigkeiten bei der Gewöhnung / Handling? Wie groß ist die Gefahr, das die Schlange nicht gesund ist?
              Zuletzt geändert von pikbube; 09.03.2025, 19:59.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von pikbube Beitrag anzeigen
                Ich hoffe doch mal, Frostfutter im Netz zu bestellen wird kein Problem.
                Die Verfügbarkeit ist kein Problem. Für eine Schlange, gerade wenn man ein relativ junges Tier erwirbt, ist der Erwerb von Frostfutter per Versand jedoch relativ teuer. Und man muß bei der Auswahl der Futtertiergröße und -menge auch das Wachstum der Schlange berücksichtigen. Im Zoohandel bei Bedarf einzukaufen und eher wenig zu lagern macht bei einer einzelnen (kleinbleibenden) Schlange wohl mehr Sinn. Zumindest bis sie adult ist.

                Zitat von pikbube Beitrag anzeigen
                1. Meinung: friedlich und absolut Einsteiger geeignet
                2. Meinung: sehr temperamentvoll, nicht für Einsteiger geeignet.
                Wie schonmal geschrieben:

                "Davon überzeugt man sich am besten vor Ort, wenn man sich in Frage kommende Tiere beim Züchter anschaut, der dann auch am ehesten etwas zu seinen Nachzuchten sagen kann."

                Wie ein Individuum irgendwann in der Zukunft bei Dir/Euch reagieren und sich verhalten wird, kann niemand vorhersehen, und noch weniger eine Garantie geben.


                Zitat von pikbube Beitrag anzeigen
                Da frage ich mich, wie sehr ist die Schlange schon gestresst, macht das eventuell Schwierigkeiten bei der Gewöhnung / Handling? Wie groß ist die Gefahr, das die Schlange nicht gesund ist?
                Will man sich ein Tier, egal welches, anschaffen, muß es dafür unweigerlich von a nach b transportiert werden. Das ist Stress und unvermeidbar. Werden Tiere, z.B. für Börsen, regelmäßig hin- und hertransportiert, ist das wiederholter Stress. Aber auch das ist nicht vermeidbar, es sei denn, Züchter behalten ihre Nachzuchten alle selbst.

                Stress ist eine Momentaufnahme und kein Dauerzustand. Wie die Eingewöhnung bei Dir verläuft, hängt von Dir und Deiner Haltung ab.

                Auch als Einsteiger ohne jegliche praktische Erfahrung kann man sich viel Wissen aneignen, wenn es um potentielle Krankheitssymptome geht. Ideal wäre natürlich, wenn man jemanden mit praktischer Erfahrung dabei hat.

                Viele stören sich am Begriff Quarantäne, wenn man nur eine einzelne Schlange haben möchte, und die auch immer das einzige Reptil im Haushalt sein wird. Man sollte trotzdem unbedingt den Gesundheitszustand, so gut es eben möglich ist, sicher stellen und den Neuzugang nach dem Erwerb vorerst in Quarantäne halten. Ektoparasiten, Milben sind da das relevanteste Problem in der Terraristik, erkennt man so sehr schnell und kann dann zeitnah die Behandlung von einem reptilienkundigen Tierarzt (oder dem im Idealfall vorhandenen Menschen mit Erfahrung) vornehmen lassen.
                Endoparasiten erkennt man hingegen nicht, oder bei schwerem Befall nur bestimmte Symptome. Da lässt man dann die obligatorischen Kotuntersuchungen von einem Labor machen. Eine einzelne bietet nur bedingt Sicherheit, aber wenn es zwei, drei mal in lockeren Abständen "o.B." heisst, ist man ein Stück weit auf der sicheren Seite.

                Wenn Du Boa imperator vom Züchter kaufst, sprich das Thema IBD an und ob nachweislich mal darauf getestet wurde.

                Handling... jetzt wird es vermutlich schwierig, da es um ein Geschenk für einen 9ten Geburtstag gehen soll. Ja, sicherlich will jeder Einsteiger seine neu erworbene Schlange auch gern mal anfassen. Ein Kind wird das bestimmt noch sehr viel mehr wollen. Kann man das machen? Ja, aber möglichst nur so oft wie nötig, nicht aus reinem Spaß an der Sache. Einerseits muß man lernen mit einem Reptil umzugehen, und zwar in allen evtl. mal notwendigen Bereichen, andererseits sind es Tiere zum beobachten, nicht zum ständig anfassen.

                Kommentar


                • #23
                  Das mit dem "Anfassen" haben wir intensiv besprochen und ist klar.Bezgl. beim Züchter anschauen, genau das ist ja das Problem. die Stöckls bspw. sind 4h weg. Da kann ich nicht mal eben anschauen gehen. Ich geh mal auf die Suche nach weitern Züchtern in der "Nähe". Vorschläge wie ich die am besten finde (außer Google, das tu ich ja sowie schon)? Über Terraristik.com habe ich den einen gefunden.

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,
                    man kann im Vorfeld natürlich mal eine Reptilienbörse besuchen, um sich zu informieren oder auch Kontakte zu knüpfen. Reptilienbörsen in deiner Nähe wären z.B. Gießen oder Frankfurt.

                    Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X