Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königspython zurückgezogen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königspython zurückgezogen

    Hallo ihr lieben! Wir haben Mitte Dezember unseren shadow bei einem guten Züchter erworben. Er ist nun ein halbes Jahr alt und schlängelte gern mal durchs Terrarium oder zog sich in seiner LieblingsWetbox zurück. Er war sonst auch immer sehr kontaktfreudig. Nun haben wir ihn letztens mal gewogen(145g). Er hatte immer frostfutter die kleinsten Mäuse bekommen und habe dann, nachdem ich ihn gewogen habe, das letzte mal xl Mäuse (20-25g) gegeben...er hat sie auch ziemlich schnell angenommen, allerdings sich meiner meinung nach relativ schwer getan(mit 2 Anläufen)...seitdem er sie gefressen hat, liegt er nur noch in seiner Wetbox und kommt gar nicht mehr raus. Gestern hat er mal mit seiner schnauze kurz rausgelugt, dass wars dann aber auch. Ich mach mir ein bisschen Sorgen, hoffe aber einfach auch nur, dass er in de Häutung steckt. Wir haben heute mal reingeschaut. Er bewegt sich nur minimal und die die Augen sind milchig. Überlege ob ich Montag zum Tierarzt fahre..

  • #2
    Zitat von Schnicksi Beitrag anzeigen
    die Augen sind milchig. Überlege ob ich Montag zum Tierarzt fahre..
    Wegen einer ganz offensichtlich bevorstehenden Häutung? Warum???

    Was genau ist unter "die kleinsten Mäuse" zu verstehen, die er bisher bekam? Babymäuse?

    Kommentar


    • #3
      Ja er bekam vorher Babymäuse..ich bin und hergerissen..ich habe mich viel belesen und weiß, daß sie sich dann zurückziehen. Aber er ist jetzt fast eine komplette Woche nicht rausgekommen und hat sich so gar nicht bewegt. Weiß auch nicht ob das so gut ist, zwecks der Verdauung? Wollte ein Bild hochladen (vom Handy) aber das Format passt nicht und weiß auch nicht, wie ich das ändern kann

      Kommentar


      • #4
        Das alles hört sich für mich nach einer typischen Häutungssituation an. In dieser Phase ziehen sich auch meine Königspythons zurück und sind für 1-2 Wochen inaktiv.
        Das der Futterwechsel von sehr klein auf ziemlich groß dabei nicht optimal war, hast du selber gemerkt.

        Kommentar


        • #5
          Mit Babymäusen erhält man einen jungen Python regius gerade so am Leben, bestenfalls. Wenig verwunderlich, daß nach dem ersten "richtigen" Futtertier (das möglicherweise auch zu viel des Guten war) unmittelbar eine Häutung beginnen würde.

          Inaktivität ist sowohl nach der Fütterung als auch während der Häutung völlig normal. Ja, auch für eine Woche.

          Warum hast Du Zweifel an der Häutung? Du beschreibst doch selbst die typischen Symptome. Jaaa, es gibt auch andere mögliche Ursachen für milchige Augen, aber wie das eben so ist... hört man Hufschlag, denkt man für gewöhnlich an Pferde, nicht an Zebras.

          Kommentar


          • #6
            Danke für eure Antworten...dann warte ich mal ab...soll ich dann weiter mit der xl Maus füttern oder doch eine Variante kleiner!? Liebe Grüße

            Kommentar


            • #7
              Lieber mit einer Variante kleiner.

              Kommentar

              Lädt...
              X