Moin,
Mein Mann und ich möchten uns über die nächsten Jahre der Haltung von Schlangen verpflichten und hatten dabei an 1-2 adulte, männliche Strumpfbandnattern gedacht.
1. Frage:
Gibt es vertrauenswürdige Züchter aus Hamburg und Umgebung, die hier bekannt sind? Tierheime, Auffangstationen und Co. habe ich bereits abgeklappert, aber niemand scheint diese Tiere aktuell zu vermitteln. Und da ich Angst vor Wildfängen habe, möchte ich das lieber professioneller angehen.
2. Frage:
Sind Reptilienbörsen sonst eine potentielle Anlaufstelle oder eher verpöhnt? Im Juni findet eine in Farmsen statt. Falls bedenkenlos, würde ich sonst auch dort nach Tieren bzw. Züchtern Ausschau halten.
3. Frage:
Angedacht waren Vertreter folgender Unterarten: sirtalis, similis, proximus, tetrataenia (Anmerkung des Gatten: "Bitte eine blaue!"
)
Wichtige Informationen zum Umfeld:
- Tierarzt mit Reptilienkenntnis vorhanden
- Terrarium (100x50x50) bereits grob eingerichtet (mehr Versteckmöglichkeiten folgen) mit idealer Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Echtpflanzen, Wasserbecken etc. (siehe Foto)
- Erfahrung mit "Anfängerreptilien" vorhanden (selbst: Zwergbartagame; fremd: Leopardengecko, Kornnattern)
Ansonsten freue ich mich generell auf den gemeinsamen Austausch über diese wundervollen Tiere, denn auch ich habe sicherlich noch Vieles zu lernen.
Liebe Grüße,
Jasmin
Mein Mann und ich möchten uns über die nächsten Jahre der Haltung von Schlangen verpflichten und hatten dabei an 1-2 adulte, männliche Strumpfbandnattern gedacht.
1. Frage:
Gibt es vertrauenswürdige Züchter aus Hamburg und Umgebung, die hier bekannt sind? Tierheime, Auffangstationen und Co. habe ich bereits abgeklappert, aber niemand scheint diese Tiere aktuell zu vermitteln. Und da ich Angst vor Wildfängen habe, möchte ich das lieber professioneller angehen.
2. Frage:
Sind Reptilienbörsen sonst eine potentielle Anlaufstelle oder eher verpöhnt? Im Juni findet eine in Farmsen statt. Falls bedenkenlos, würde ich sonst auch dort nach Tieren bzw. Züchtern Ausschau halten.
3. Frage:
Angedacht waren Vertreter folgender Unterarten: sirtalis, similis, proximus, tetrataenia (Anmerkung des Gatten: "Bitte eine blaue!"

Wichtige Informationen zum Umfeld:
- Tierarzt mit Reptilienkenntnis vorhanden
- Terrarium (100x50x50) bereits grob eingerichtet (mehr Versteckmöglichkeiten folgen) mit idealer Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Echtpflanzen, Wasserbecken etc. (siehe Foto)
- Erfahrung mit "Anfängerreptilien" vorhanden (selbst: Zwergbartagame; fremd: Leopardengecko, Kornnattern)
Ansonsten freue ich mich generell auf den gemeinsamen Austausch über diese wundervollen Tiere, denn auch ich habe sicherlich noch Vieles zu lernen.
Liebe Grüße,
Jasmin
Kommentar