Hallo
Tldr: ich habe bei meinen Pythons mehrere Paarungsversuche beobachten können und frage mich, was ich mit einem potentiellen Gelege anstellen sollte und hoffe da auf die vielen fachkundigen hier, mir vielleicht in meiner Entscheidung helfen zu können.
ich habe vor ca 1,5 Jahren zwei adulte Python Regius aus dem Tierheim übernommen (angeblich 11 &17 Jahre alt). Diese haben jetzt ca 1/3 Körpergewicht zugenommen seit dem ich sie habe - das ältere Weibchen hat nur 800g gewogen und ist jetzt immerhin auf 1250g und das kleiner Männchen von 650g auf ca 950g Ich war mir nie ganz sicher, ob es sich um männliche und weibliche Exemplare handelt, aufgrund des doch recht geringen Gewichts - aber ich habe nur 3 paarungsversuche dokumentiert und bin jetzt doch recht sicher Männchen und Weibchen zu haben. Ich halte beide zusammen auf 250x80x80 - ich wollte nur eine Python übernehmen, aber das Tierheim wollte die als Paar vermitteln und dann habe ich mich doch darauf eingelassen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das inkubieren auch (potentiell) zulassen sollte. Klar, ich kann das Gelege jederzeit entnehmen und entsorgen. Ich wollte mich aber vorab erkundigen, ob es möglich wäre das Gelege so zu trennen, dass lediglich einige wenige Eier für einen Inkubator in Frage kommen können? Und wie leicht es ist, sollte ich bspw drei Tiere ausbrüten, zwei davon wieder zu vermitteln, da ich nur Platz für ein weiteres Tier schaffen möchte.
Es sind keine besonderen Farbmorphe, ein wildtyp und ein pastel.
Wahrscheinlich denke ich gerade zu weit und die Paarungsversuche bedeuten vielleicht erstmal nichts, aber ich wollte mich wenigstens ansatzweise vorbereiten.
Ausschlaggebend ist am Ende aber auch ein ethischer Ansatz für mich: die Tiere werden alt und sind wildtyp Nachzuchten bei einem wachsenden Markt - um immer schönere Morphe zu züchten - überhaupt verantwortungsbewusst? und wie hoch ist die Chance, potentielle Jungtiere überhaupt in gute(!) Hände vermitteln zu können? Wahrscheinlich bleibt nur das entsorgen, falls ich ein Gelege haben sollte.
Ich freue mich über jede Idee, Tipp und Input! Danke fürs Lesen!
LG Joshua
Tldr: ich habe bei meinen Pythons mehrere Paarungsversuche beobachten können und frage mich, was ich mit einem potentiellen Gelege anstellen sollte und hoffe da auf die vielen fachkundigen hier, mir vielleicht in meiner Entscheidung helfen zu können.
ich habe vor ca 1,5 Jahren zwei adulte Python Regius aus dem Tierheim übernommen (angeblich 11 &17 Jahre alt). Diese haben jetzt ca 1/3 Körpergewicht zugenommen seit dem ich sie habe - das ältere Weibchen hat nur 800g gewogen und ist jetzt immerhin auf 1250g und das kleiner Männchen von 650g auf ca 950g Ich war mir nie ganz sicher, ob es sich um männliche und weibliche Exemplare handelt, aufgrund des doch recht geringen Gewichts - aber ich habe nur 3 paarungsversuche dokumentiert und bin jetzt doch recht sicher Männchen und Weibchen zu haben. Ich halte beide zusammen auf 250x80x80 - ich wollte nur eine Python übernehmen, aber das Tierheim wollte die als Paar vermitteln und dann habe ich mich doch darauf eingelassen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich das inkubieren auch (potentiell) zulassen sollte. Klar, ich kann das Gelege jederzeit entnehmen und entsorgen. Ich wollte mich aber vorab erkundigen, ob es möglich wäre das Gelege so zu trennen, dass lediglich einige wenige Eier für einen Inkubator in Frage kommen können? Und wie leicht es ist, sollte ich bspw drei Tiere ausbrüten, zwei davon wieder zu vermitteln, da ich nur Platz für ein weiteres Tier schaffen möchte.
Es sind keine besonderen Farbmorphe, ein wildtyp und ein pastel.
Wahrscheinlich denke ich gerade zu weit und die Paarungsversuche bedeuten vielleicht erstmal nichts, aber ich wollte mich wenigstens ansatzweise vorbereiten.
Ausschlaggebend ist am Ende aber auch ein ethischer Ansatz für mich: die Tiere werden alt und sind wildtyp Nachzuchten bei einem wachsenden Markt - um immer schönere Morphe zu züchten - überhaupt verantwortungsbewusst? und wie hoch ist die Chance, potentielle Jungtiere überhaupt in gute(!) Hände vermitteln zu können? Wahrscheinlich bleibt nur das entsorgen, falls ich ein Gelege haben sollte.
Ich freue mich über jede Idee, Tipp und Input! Danke fürs Lesen!
LG Joshua
Kommentar