Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reale Wattleistung Heatpanel Tropic Shop alte Generation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reale Wattleistung Heatpanel Tropic Shop alte Generation

    Guten Morgen,

    ich habe ein Heat Panel von Tropic Shop mit 110 w (alte Generation) an ein Strom Messgerät angesteckt und sobald es heizt läuft es permanent mit 164 w.

    Hat jemand von euch schonmal den realen Stromverbrauch seines Heatpanels gemessen?

    Es kommt mir sehr seltsam vor, dass es permanent viel mehr als 110 Watt benötigt. An einem dimmenden Thermostat lief es ganz kurz mal auf 50 Watt, dann durchgehend auf 164 Watt. Wir haben zwei unterschiedliche Messgeräte verwendet.

    Der Tropic Shop Service sagt ich kann das Gerät zwar zurück schicken, aber ein Neugerät würde nichts ändern, die angegebenen 110 Watt seien ein Durchschnittswert? Und wenn ich mir unsicher sei, wäre die beste Möglichkeit gar keine Heizung zu verwenden.... (Ok, danke )

    Ich bin mir tatsächlich sehr unsicher, aber keine Heizung ist ja wohl keine Option. Das Panel wird an sich auch ziemlich heiß an der Heizfläche, über 70 Grad misst das Infrarot Thermometer - das ist aber bei den "alte Generation" Panels scheinbar üblich.

    Viele Grüße

    Lenny

  • #2
    Wenn du mit verschiedenen Messgeräten nachgemessen hast und dir, auch wegen der Oberflächentemperatur, unsicher bist, verwende doch einfach ein Heat Panel eines anderen Anbieters.

    Kommentar


    • #3
      Danke für die schnelle Antwort, ich hatte aber ja Gründe für die Auswahl genau dieses Panels. Da es weit genug nach unten abstrahlt und linksseitig im Terrarium angebracht werden kann und damit nicht mehr als die Hälfte der Terrariendecke abdeckt, liefert es eigentlich die perfekte Temperatur bzw. kann ich so ein Temperaturgefälle zur rechten Seite anbieten. Die Panels anderer Hersteller strahlen nicht weit genug nach unten ab, sodass ich womöglich mehrere Panels bräuchte.

      Oder hast du eine Empfehlung?

      Es ist außerdem natürlich so angebracht, dass die Schlange keine Möglichkeit hat dran zu kommen.

      Mir bereitet es nur Sorgen, dass es ja scheinbar permanent mehr Leistung zieht als die vorgesehene und ich frage mich, ob das generell gefährlich werden kann, im Sinne von Brandgefahr oder ähnlichem?

      Viele Grüße

      Kommentar


      • #4
        Okay, das verstehe ich. Schau doch mal bei Zooprofis, die stellen auch Heatpanels her.

        Kommentar

        Lädt...
        X