Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhalten von Königsphyton

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten von Königsphyton

    Hallo Leute,

    ich halte 2 ca. 3 Jahre alte Königsphyton in einem Terrarium 2m x 1m x1,5m. Der Bodengrund besteht aus Pinienrindenmulch, in einer Ecke liegt eine Heizmatt, die ich in der Nacht auf
    ca. 25°C halte und über der Heizmatte liegen
    Borkenstücke. Das Terrarium wird Tagsüber mit
    2 HQL Lampen (zusammen 200 Watt) auf ca. 29°C beheizt.

    So, nun nach endlich zu meiner Frage :-).

    Meine Köpys verkriechen sich den ganzen Tag unter den Borkenstücken und kommen nur Nachts
    heraus. In meinem Terrarienshop sind die
    Köpys auch Tagsüber im Terrarium unterwegs und
    sonnen sich auf Ästen.
    Wenn ich meine Köpys aus Ihrem Versteck hole und dann auf einen Ast setze, bleiben sie den ganzen Tag drausen,
    Warum kommen sie nich freiwillig aus ihrem Versteck?

    Gruß
    Robbo


  • #2
    Re: Verhalten von Königsphyton

    Hallo robbo,

    die Frage sollte sich eigentlich so nicht stellen, da P. regius bekannterweise eher dämmerungs- als tagaktiv ist.

    Ich nehme mal an, wenn Du sie am Tag aus dem Versteck holst und auf einen Ast setzt, bleiben sie nur draußen, weil sie schlicht und ergreifend weiterschlafen wollen.

    Meine drei regius habe ich in 12 Jahren noch nie tagsüber gesehen, die machen erst ab Mitternacht, manchmal noch später ihre Touren durchs Terrarium.

    Grüße, Marie

    Kommentar


    • #3
      Re: Verhalten von Königsphyton

      Hallo Robbo!

      Verträgst du Kritik?

      Als informierter Halter solltest du eigentlich die Aktivitätszeiten deiner Tiere kennen. Tagsüber ist das Becken "leer"! Die Tiere liegen in ihren Verstecken und schlafen. DAS ist normal.
      "Normal" sind scheinbar deine Haltungsbedingungen nicht. 29°C als Höchsttemperatur? Zu niedrig!!! Ein paar Grad mehr dürfen es schon sein (-32°C). Die Maße deines Terrariums sind ebenfalls unglücklich gewählt! Eine Höhe von 150 cm ist defenitiv zu groß, die Unfallgefahr ist viel zu hoch.
      Zu den Haltungsbedingungen bzw. dem Verhalten der Tiere bei deinem Terrarienshop sage ich in Unkenntnis der Dinge mal nichts.
      Kurz gesagt: Deine Tiere verhalten sich normal!

      Gruß
      Rainer
      Rainer Petrulat
      1,0 Homo sapiens NZ 56
      Terrarianer seit 1972
      Schwerpunkt: Schlangen

      Kommentar


      • #4
        Re: Verhalten von Königsphyton

        Hi robbo,

        ich schliesse mich den Vorrednern an, das es sich hierbei um normales Verhalten handelt.
        Hatte auch Königspythons (-nicht ...phytons), die ich aber auf die Dauer ziehmlich uninterresant fand (zumindest um die Uhrzeiten in denen ich normalerweise das Terrarium beobachte). Damals habe ich mich dann von ihnen getrennt und mir Nattern geholt.

        @ Rainer:
        Das mit der pauschalisierten Unfallgefahr mit zunehmender Beckenhöhe finde ich nicht richtig. Wenn die Einrichtung entsprechend durchdacht ist, kann mensch die Runterfallgefahr minimieren bis ausschliessen. Wir reden hier ja nicht von einem Elefanten der fliegen will :-)

        Wo hast du 32°C? Im Unterschlupf, im Gesamt-Becken oder im Lampenkasten? Und wenn nicht im Unterschlupf, was bringt`s dann wenn die Tiere in einer Ecke den Unterschlupf haben in der es 25°C hat und dort ihr "normales Verhalten" ausüben?
        Ich denke Kritik alleine bringt nicht viel Konstruktives!

        @ robbo:
        Ich würde an deiner Stelle die Beleuchtung bzw. Elektrische Anlage ändern. So eine leistungsstarke HQI-Beleuchtung über tags ist eigentlich nicht notwendig.
        Ich würde zumindest eine HQI gegen einen Ellsteinstrahler tauschen, den ich über einem (erhöhten) Liegeplatz anbringe, wenn du den Strahler über einen Thermostat (z.B. Thermotimer) steuerst kannst du für Tag und Nacht den Platz auf die gewünschte Temperatur bringen. Bring noch einen normalen Reflektorstrahler an, den du über Tag zuschaltest. Und wenn du magst eine Schwarzlichtlampe oder IR-Lampe für nächtliche Beobachtungen.
        Dem Liegeplatz solltest du noch, z.B. mit Plastikpflanzen, eine gewisse Eingrenzung bzw. Schutz geben.
        Wenn du einen entsprechend geschützten Sonnenplatz anbietest, hast du gute Chancen die Tiere auch mal ausserhalb ihrer Höhle anzutreffen.
        Ansonsten finde ich deine Terrariengrösse echt OK - zu gross gibt`s idR nicht, wenn die Gesamtstruktur stimmt. Vielleicht möchtest du deine Regius-Gruppe ja auch noch erweitern.

        Ich hoffe ich konnte dir etwas Anregungen geben. Bei Interesse kann ich dir gerne auch Bilder von meinen Terrarien bzw. der Beleuchtung/Beheizung zukommen lassen - dann wird das was ich geschrieben habe vielleicht etwas verständlicher!?

        Grüße
        MaFi


        [[ggg]Editiert von MaFi am 22-05-2004 um 10:12 GMT[/ggg]]
        Marcus Fischer === bei Heidelberg

        Kommentar


        • #5
          Re: Verhalten von Königsphyton

          ich sehe die notwendigkeit einer so starken belecuhtung in einem regius terrarium sowieso nicht ein...
          kann mich maFi nur anschliessen

          Kommentar


          • #6
            Re: Verhalten von Königsphyton

            Hallo MaFi!

            Im Normalfall gebe ich dir Recht und bemühe mich durchaus um konstruktive Kritik.
            In diesem speziellen Fall habe ich allerdings mit einem Hintergedanken darauf verzichtet Ich wollte die Eigeninitiative des Fragenden aktivieren und ihm dadurch die Möglichkeit geben, evtl. vorhandene Fehler in der Haltung seiner Tiere selbst zu erkennen. Manchmal bin ich halt ein unverbesserlicher Oberlehrer 8)

            Gruß
            Rainer
            Rainer Petrulat
            1,0 Homo sapiens NZ 56
            Terrarianer seit 1972
            Schwerpunkt: Schlangen

            Kommentar


            • #7
              Re: Verhalten von Königsphyton

              Hallo Leute,

              danke für eure Info.

              @MaFi
              Wäre nett, wenn Du mir mal ein paar
              Bilder von Deinen Terrarien mailen könntest.
              Vielleicht kann ich meine Beleuchtung ja
              optimieren.

              Gruß
              Robbo

              Kommentar


              • #8
                Re: Verhalten von Königsphyton

                Hi robbo,

                dann seh ich zu, das ich das mit den Fotos im Laufe der nächsten Tage gebacken kriege :-)
                In welcher Auflösung? 800x600, oder darfs a bisserl mehr sein? Wie schnell ist dein I-Net Zugang? Ist deine E-Mail-Adresee hier in deinem Profil hinterlegt?

                @ Rainer:
                Ich arbeite mit geistig behinderten Menschen - unsere Ansätze sind im Prinzip sicher nicht soooo weit auseinander ;-)

                Grüße
                MaFi
                Marcus Fischer === bei Heidelberg

                Kommentar

                Lädt...
                X