Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pfeifgeräusche bei Python regius

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pfeifgeräusche bei Python regius

    Haben seit gestern unseren ersten Python.
    Er wurde vorher alleine gehalten und ist bei uns auch "noch" allein.
    Gerade haben wir festgestellt, dass er im Abstand von ca einer halben bis einer Minute Pfeifgeräusche macht.
    Wollte schon mal wissen, ob mir da jemand die Bedeutung sagen kann, da der Tierarzt ja erst morgen wieder aufmacht.
    Muss ich mir Sorgen machen?

  • #2
    Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

    Achte einmal darauf, ob das Tier z.B. Blasen aus den Nasenöffnungen wirft oder Schleim an den Maulrändern hat.

    Wenn es geht, schaue einmal ins Maul. Flüssigkeiten dort sollten schön klar sein.

    Macht er diese Geräusche überwiegend beim "Händling" oder auch wenn er im Terrarium still liegt ?

    Wie sieht es mit Häutung aus ? Kannst Du abschätzen ob er sich (ich lese ja, das es Euer erstes Tier ist) gerade in einer solchen befindet ?

    Einen TA-Besuch kann ich eh in der nächsten Zeit anraten um einen Routine-Check zu machen (Kotuntersuchung etc)

    mfG
    Mark

    Kommentar


    • #3
      Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

      Hallo,
      Routine-Check anzuraten.
      Ansonsten keine zu krassen Soren machen, wenn Haltung bislang OK.
      Mein P.r. machte solche Geräusche im Luafe von 3 Jahren v.a. beim Handling.
      Und ihm fehlte nichts.
      Dennoch kann es sich auch um eine Lungenentzündung handeln. Vorsicht und Besuch beim TA geboten.

      Gruß
      Klaus

      Kommentar


      • #4
        Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

        Haben den Python gestern abgeholt. Er wurde auf Sand gehalten und nur mit der Hand besprüht. Der Halter hat wenigstens ehrlich zugegeben, dass der arme Häutungsschwierigkeiten hatte (Hat sich wohl vor einer Woche gehäutet).
        Wenn der Python im Terrarium liegt, dann macht er keine Geräusche.
        Habe es heute zum ersten mal gehört, als ich mich mit ihm auf die Couch gesetzt habe und er auf der Lehne entlang schlängelte (also auf meiner Kopfhöhe).
        Werden morgen um 8 direkt zum Arzt gehen.
        Was kostet eigentlich so eine Kot-Untersuchung?
        Und, kann man die auch so beim Tierarzt (in unserem Fall DR. Apelt aus Essen) machen lassen, oder geht das nur über die vom DGHT angegebenen Labore?
        Danke für eure Antworten.
        Würde mich freuen, noch mehr Meinungen zu hören...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

          Klaus wrote:
          Hallo,
          Routine-Check anzuraten.
          Ansonsten keine zu krassen Soren machen, wenn Haltung bislang OK.
          Mein P.r. machte solche Geräusche im Luafe von 3 Jahren v.a. beim Handling.
          Und ihm fehlte nichts.
          Dennoch kann es sich auch um eine Lungenentzündung handeln. Vorsicht und Besuch beim TA geboten.

          Gruß
          Klaus
          Hallo,

          du meinst wirklich PFEIFEN? Nicht Zischen?

          Gruß,
          Max

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

            Daniela_Loof wrote:
            Wenn der Python im Terrarium liegt, dann macht er keine Geräusche.
            Habe es heute zum ersten mal gehört, als ich mich mit ihm auf die Couch gesetzt habe und er auf der Lehne entlang schlängelte (also auf meiner Kopfhöhe).

            Würde mich freuen, noch mehr Meinungen zu hören...
            Hi,

            Du hast das Tier geholt und am gleichen bzw. nächsten Abend gleich aus dem Terrarium geholt um mit ihm auf der couch zu spielen?

            Was soll das denn?

            Wie warm/Kalt habt ihr es im Wohnzimmer?
            Schonmal dran gedacht, daß der Temperaturunterschied schädlich sein kann für das Tier.

            Durch den Stress beim Umzug und dem neuerlichen Stress beim händeln können etwaige Krankheitskeime sich explosiv vermehren. Hoffe Du hast dem Tier keine Lungenentzündung beschert.

            Dann schonmal dran gedacht, daß das Tier schon Streß hat sich an die neue Umgebung im Terrarium zu gewöhnen und dann wird es gleich wieder rausgeholt um mit ihm zu kuscheln? (Ich formuliere das jetzt bewußt so).

            Eine Schlange ist kein Schmusetier. Und schon gar nicht der Königspython. Der immer so als Anfängertier benannte Python Regius - aaargh. Ich reg mich jetzt echt auf.

            Ich hab vier Königspython zuhause. Zwei Morelia Virids, zwei Morelia spilota spilota und zwei Aspidites melanocephalus.

            Aber gerade der Königspython reagiert am gestresstesten von allen meinen Tieren beim händeln.

            Insofern lass das Tier da wo es hingehört - im Terrarium.

            Gruß Tina - bin echt entsetzt.

            Kommentar


            • #7
              Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

              Hallo Daniela,

              zum Thema Couch und Schlange muss ich mich der Tina anschließen, wenn auch nicht ganz so entrüstet. Aber Fakt ist einfach, dass die Tiere unnötig gestresst werden, wenn man sie dauernd "anfingert"! Auch das plötzliche abfallen der Temperatur (bei der entnahme aus dem Terrarium) kann schädlich für deinen Königspython sein. Schlangen sind keine Schmusetiere.

              Generell kannst du zu jedem Tierarzt gehen, und die Kotprobe untersuchen lassen (Kostet von Arzt zu Arzt verschieden. Wird sich aber im Rahmen von 10 bis 15 Euro halten.). Meiner Meinung nach ist es aber sinnvoller einen "Schlangenerfahrenen" Tierarzt aufzusuchen, da dieser im Falle einer Krankheit SOFORT weiterhelfen kann.

              MfG Danny

              Kommentar


              • #8
                Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

                Um jetzt mal entschieden dagegen zu wirken;
                ich habe den Python nicht rausgenommen, sondern ich habe ihm das Terrarium auf gelassen und er ist raus und dann zu mir gekommen. Ich bin mir sehr wohl bewusst, dass ich mir da kein Schmusetier oder ein Tier, dass man anfassen sollte, geholt habe!
                Dementsprechend wird der Python auch behandelt! Er wird nur dann heraus geholt, wenn es nötig ist (TA Besuch).
                Verstehe nicht, warum man hier immer bei der kleinsten Andeutung direkt in der Luft zerrissen wird?!
                Ist mir hier bei vielen Beiträgen aufgefallen, dass erst geurteilt und dann hinterfragt wird. Soll jetzt keine Bewertung sein (und ich weiss auch, dass viele sich Reptilien nur aus Prahlerei oder ähnlichem halten), aber ich finde es nicht gut, dass vorschnell geurteilt wird.
                Waren heute morgen direkt beim Arzt und es ist alles OK. Die Augen hatten sich wohl beim Vorbesitzer nicht mitgehäutet, dafür haben wir Salbe bekommen. Und demnächst schicken wir eine Stuhlprobe ein.
                Ach ja, hätte ich fast vergessen; wenn der Python die Möglichkeit bekommt, sich frei im Raum zu bewegen, dann ist die Raumtemperatur über 25 Grad!
                Denke nicht, dass wir das Tier schlecht oder falsch behandeln...

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

                  Daniela_loof wrote:
                  Um jetzt mal entschieden dagegen zu wirken;
                  ich habe den Python nicht rausgenommen, sondern ich habe ihm das Terrarium auf gelassen und er ist raus und dann zu mir gekommen.
                  Nur noch eine Frage- aus welchem Grund lässt Du ihm das Terrarium offen?

                  Gibts da einen speziellen bzw. einen der mich überzeugt, daß das Tier es nötig hat?

                  Ich überlege nur gerade wenn es Sommer ist, Fenster gekippt Terrarium auf, Tier aus Fenster raus oder so...

                  Jetzt sag nicht, dass passiert nicht - ich hab schon Pferde "kot++en" gesehen.

                  [Edited by Wolfgang Bischoff on 10-01-2003 at 19:15 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

                    Wir haben das Terrarium offen gelassen, weil wir dem Python unter Aufsicht ermöglichen wollten, seine Terraien Umgebung zu erkunden. Läßt Du deine Schlangen (wenn Du welche hast) immer im Terrarium? Finde es ein bischen dürftig, wenn die Tiere immer nur das Terraium sehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

                      Hi,

                      ja - ich lasse meine Tiere immer in den Terrarien. Ausser wenn ich eine Komplettreinigung desselben durchführe oder mal gezwungen bin mit den Tieren zum Arzt zu fahren.

                      Ansonsten bleiben sie in ihren Becken.

                      Habe insgesamt 10 Schlangen.

                      Was haben die davon ihre Umgebung kennenzulernen?
                      Bei einem Hund, Katze etc versteh ich das noch, damit die lernen wo das Körbchen steht und der Futternapf, Katzenklo etc.

                      Aber bei einer Schlange?

                      Ich denke denen ist es schnurzpiep wie es in der Wohnung riecht - am liebsten wären die nämlich dort wo sie ursprünglich herkommen.
                      Und den Lebensraum sollte man so gut wie möglich im Terrarium nachbilden.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

                        Da hast Du sicherlich Recht. Geben uns auch die größte Mühe, alles so nachzustellen. Auch das Terrarium ist sehr groß und bietet von der Inneneinrichtung sehr viel.
                        Denke aber, mit deiner Einstellung solltest Du solche Tier gar nicht erst halten.
                        Hört sich ja schon fast so an, als ob Du ein Gegner von Terraristikern wärst?
                        Will hier echt keinen Stress anfangen, aber denke doch, dass es verschieden Arten gibt, mit den Tieren umzugehen, die aber trotzdem gut für das Tier sind. Denke, dass wenn die Schlange von alleine aus ihrem Terrarium kommt, man ihr ruhig den restlichen Raum auch noch anbietet sollte, weil ein Terrarium doch sehr begrenzt ist...

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

                          Hi,

                          ich stelle mir gerade vor wie es wäre, wenn ich meinen Tieren die Wohnung anbieten würde *g*

                          Die Chondropythons hängen an der Lampe. Die Diamantpythons - tja. denke mal, daß sie den Wohnzimmerschrank erklimmen und die Schwarzkopfpythons verzehren wohl just in dem Moment die Königspythons mal so als kleinen Snack zwischendurch.

                          :-D :-D

                          [Edited by Wolfgang Bischoff on 10-01-2003 at 19:18 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

                            Bei uns ist das etwas anders. Habe vorher alles "Schlangesicher" gemacht und lassen sie ja wie gesagt nur unter Aufsicht raus.
                            Was sagst Du eigentlich dazu (hast ja auch nen Königspaython), dass die Schlange vom Vorbesitzer auf Sand gehalten wurde?
                            Kann sich das schädlich ausgewirkt haben?
                            Wir halten sie auf ReptiBark plus Buchenholz, da wir in vielen Haltungsberichten gelesen haben, dass das sehr gut sein soll...

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Pfeifgeräusche bei Python regius

                              Hi,

                              was ist schlangensicher?

                              Habe 4 Königspython. Sand - ist nicht so optimal. Folgeschäden? kann ich mir aber auch nicht vorstellen, wie sehen die Bauchschuppen aus?

                              Buchenholz finde ich aber auch nicht so toll, denn das kann schimmeln. Ausserdem ist es nicht so gesund wenn Reptibark bzw. Buchenspäne verschluckt werden.

                              Fütterst du im Terrarium oder ausserhalb?

                              Ich halte meine Königspython auf Torfersatz.

                              Sie häuten sich optimal, sind fit. Und wenn von dem Bodengrund mal ein Fussel am Futtertier hängen bleibt beim Fressen ist das nicht so dramatisch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X