Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Darmvorfall bei Kornnatter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Darmvorfall bei Kornnatter

    Hallo

    Eine meiner NZ03 hat folgendes Problem:
    Sie hat mittlerweile 3mal ihren Darm so weit ausgestülpt(ca. 1cm), daß er ins dunkelrote ging und von ihr nicht mehr eingezogen werden konnte.
    Der Mechanismus dabei ist mir bekannt, der Darm schwillt, sie drückt und drückt, weil sie den Druck loswerden möchte, und dabei schwillt der ausgestülpte Darm immer weiter an.
    Der ursprüngliche Auslöser allerdings ist mir ein Rätsel...Krankheiten kann ich ausschließen (dazu weiter unten mehr), aber ich weiß, daß auch Stress eine Ursache sein kann, aber ich wüßte nicht, wodurch.

    Sie war bis auf die Quarantäne-Zeit immer mit anderen Schlangen in einem Becken, also auch jetzt wieder.
    Sie liegt auch mit ihnen zusammen.
    Ich störe sie nicht, außer eben zur Fütterung und zum Wasserwechsel.
    Die anderen Tiere sind absolut gesund, und im selben Alter.
    Vorher gab es keine Probleme in diese Richtung, immer gut gefressen, verdaut und gekotet. Allerdings schon immer etwas trockener als normal, wofür aber beim Tierarzt auch keine Ursache ausgemacht werden konnte.

    Ich habe mich versucht darüber im Netz schlau zu machen, und fand Morelia-Seiten, auf denen dieses Thema bzgl. der Jungtiere behandelt wurde, die dieses Problem anscheinend öfter haben.

    Habe die Anweisungen befolgt, wie reinigen des Darmstücks, in lauwarmes Wasser setzen, damit die Schwellung zurückgeht, Zuckerlösung auf den Darm geben, damit er weiter abschwillt und das vorsichtige wieder Einbringen des Darms in den Urspungszustand, bis hin zum vorsichtigen Massieren, damit der Darm sich wieder setzt.
    Verletzt scheint der Darm nicht zu sein, und auch nicht abgestorben.

    Nach dem ersten Mal hat sie nach dem Wiedereinbringen den Darm drin behalten, anderthalb Wochen lang kein Futter bekommen, Saß diese Zeit auch wieder in Quarantäne und nun ist es wieder an 2 Tagen in Folge aufgetreten. Direkt nach dem ersten Futtertier nach dem Vorfall.
    Habe sie auch jetzt wieder von den anderen Tieren abgesondert, damit sie mehr Ruhe hat, und auch, weil sie jetzt wohl eine höhere Luftfeuchtigkeit braucht.
    Habe ihr dafür eine Box mit feuchten Schaumstoff-Stückchen z.V. gestellt, mit der ich in der Häutung auch gute Erfahrungen gemacht habe.

    Das Ganze geschieht wie folgt:
    Sie wandert nachdem das Licht aus ist nach unten, hebt ihren Schwanz, öffnet die Kloake und fängt das Drücken an.
    Kurze Zeit später ist es dann soweit, daß nichts mehr geht. Ich weiß auch nicht, was sie rausdrücken möchte, der Darm fühlt sich absolut leer an.

    Die Kotprobe war negativ, sie ist also gesund, der Darm ist nicht verstopft, und fühlt sich weich an. Auch ansonsten ist sie fit, und wirkt nicht schlapp oder dergleichen.

    Gefressen hatte sie vor einer Woche einen Fuzzy, den sie auch drin behalten hat. Sie hat auch normal nach 5 Tagen gekotet.

    Es scheint alles wunderbar, bis auf das Darmausstülpen...ich bin doch ein wenig in Panik, ich möchte sie nicht verlieren!

    Nun stehe ich vor der Entscheidung, ob man das Tier operieren lassen sollte.

    Andere sprechen davon, das es unsinnig wäre zu operieren, da man es auch so in den Griff bekommen könnte, solange das Darmstück noch ok ist: die Kloake verbinden, oder mit Klebeband abzukleben, für einige Tage, damit der Darm nicht erneut austreten kann, und sich besser setzen kann.
    Eine Futterpause von ca. 2 Wochen wäre selbstverständlich.

    Gibt es hier irgendjemanden, der damit Erfahrungen hat? Ich wäre für Tips sehr dankbar, und würde gerne alles versuchen, was möglich ist, damit sie nicht operiert werden muß.

    greetz,
    newbi

    PS: Wäre ich sehr dankbar, wenn sich hier nur Leute melden, die zumindest teilweise damit Erfahrungen haben. Halbwissen und Hörensagen hilft meinem Tier nicht!


    [[ggg]Editiert von newbi am 02-06-2004 um 03:37 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Darmvorfall bei Kornnatter

    Hallo!

    Kannst du definitiv ausschließen, dass sie einen Hemipenis ausstülpt?

    Rolf
    Halte und züchte asiatische Kletternattern.

    www.asiatische-kletternattern.de.vu

    Kommentar


    • #3
      Re: Darmvorfall bei Kornnatter

      @Rolf
      Das kann ich definitiv.
      Es handelt sich erstens um ein Weibchen, und man sieht deutlich, daß es Darm ist. Zudem kommt es zweitens aus Richtung Körpermitte, und nicht von der "anderen" Seite.
      Und drittens, habe ich den Darm ja bereits 3mal zurückgeschoben, und kann daher einen Hemispenis 100% ausschließen.

      Sie hat heute morgen um halb 6 noch Urin abgegeben, und ich dachte schon, nein, bitte nicht schonwieder...aber der Darm wurde nur ganz minimal ausgestülpt, der Urin abgesetzt, und dann normal wieder eingezogen.
      Schien aber noch ein wenig geschwollen un rot zu sein.

      greetz,
      newbi

      Kommentar


      • #4
        Re: Darmvorfall bei Kornnatter

        wenn das tier bei guter verfassung ist würde ich sie eine längere zeit (min. 1 monat) nicht füttern damit sich das ganze erholen kann.
        vom verbinden der kloake habe ich auch schon gehört...ausprobiert noch nie.

        Kommentar


        • #5
          Re: Darmvorfall bei Kornnatter

          Eine unserer Kornnattern hatte es auch. Wir sind zu TA und der stellte eine Nierenentzündung fest. Durch diese war dann der Darm mit entzündet und die Urinsäure war an der Kloakeninnenseite wie ein Stein festgeklebt. Wir haben das Tier beim TA gelassen, da die Medikamente über eine Sonde gegeben werden mussten, das hab ich mir nicht zugetraut. Leider musste ich dann gestern erfahren das die kleine verstorben ist. Wenn du dir keinen Rat mehr weisst würde ich zum TA gehen, damit deiner kleinen nicht das selbe passiert.

          Gruss Angie

          Kommentar


          • #6
            Re: Darmvorfall bei Kornnatter

            @dopemaster
            Ja, sie ist in guter Verfassung, und ich lasse sie erstmal in Quarantäne. Füttern wollte ich mind. 2 woche erstmal nicht, wenn du mir einen Monat anrätst, ok, dann verlängere ich das mal.
            Wird aber schwer werden, sie war vorhin schonwieder auf Futtersuche, aber naja.

            @devil
            Hört sich nicht gut an, und tut mir leid um dein Tier! War aber bereits beim Tierarzt, und wie gesagt, sie ist sonst gesund. Ich werde das jetzt erstmal einige Wochen beobachten, und wenn es nicht besser wird, erneut zum Tierarzt gehen.

            Vorerst werde ich nichts verbinden, weil ich davon auch keine Ahnung habe, wie ich es genau anstellen müßte.
            Zudem hat sie ja heute morgen wieder fast normal Urin abgegeben. Die Gefahr daß sie bei jeder Darmaktivität den Darm zuweit ausstülpt, scheint also nicht gegeben.

            Trotzdem habe ich Sorgen, wenn ich mal nicht rechtzeitig genug merke, daß es wieder soweit ist.
            Daß erste Mal war es reiner Zufall daß ich noch auf war. Es war schon halb 3 Uhr morgens, und ihr Verhalten fand ich seltsam. Beim Nachsehen hab ich es dann bemerkt.
            wenn ich da schon geschlafen hätte, wäre der Darm wohl schon abgestorben gewesen, weil ich es viel zu spät gesehen hätte.

            Werde noch zur totalen Nachteule jetzt ;o|
            Habe schon wieder ne Nacht durchgemacht, da es ja hätte sein können, daß der Darm gleich wieder draußen ist...

            greetz,
            newbi

            Kommentar


            • #7
              Re: Darmvorfall bei Kornnatter

              Hallo!

              Ich stimme Dopemaster zu, eine gesunde Kornnatter übersteht vier Wochen Fresspause (oder auch etwas mehr!) ohne Probleme!
              Am besten senkst du die Temperatur um ein paar Grad ab, damit der Stoffwechsel etwas langsamer läuft.

              Rolf
              Halte und züchte asiatische Kletternattern.

              www.asiatische-kletternattern.de.vu

              Kommentar


              • #8
                Re: Darmvorfall bei Kornnatter

                @ Newbi,
                das mit dem abkleben hat unser TA uns abgeraten, da die gefahr bestünde das man beim entfernen des Klebebandes die Haut beschädigt wird. Ich habe sowas noch nie gemacht, und lasse mich gern eines bessereb behleren.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Darmvorfall bei Kornnatter

                  @Rolf
                  Ok, mache ich dann mal.

                  @Devil
                  Ja, genau das sind auch meine Bedenken dabei. Aber da sich bisher keiner zu Wort gemeldet hat, der das schonmal gemacht hat, wissen wir ja die genaue Technik dabei nicht.
                  Ich weiß nur, daß es damit durchaus gute Erfolge geben soll...

                  greetz,
                  newbi

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Darmvorfall bei Kornnatter

                    Hallo,

                    ich persönlich kenne keinen der das bei einer Korni vernünftig geregelt bekommen hat.

                    So leid mir das tut, besser an jemanden geben der die Korni verfüttern kann als beim TA totpflegen lassen.

                    Ich bitte darum mich nicht miß zu verstehen. Es geht mir nicht ums Geld, sondern um die Aussicht auf Erfolg!

                    Grüße

                    Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Darmvorfall bei Kornnatter

                      @spinnenhalter

                      Bisher pflege ich sie selbst, und es geht ihr gut. Sie hat sich gestern komplett gehäutet, und ist in weiterhin guter Verfassung, der Darm ist nicht erneut ausgetreten, trotz zweimaliger Urinabgabe.
                      Was ich alles für gute Vorzeichen halte, bzw. halten möchte.

                      Sie wird jetzt noch ca. 3 Wochen Futterpause bekommen, um dem Darm Ruhe zur Regeneration zu gönnen.
                      Dann beginne ich wieder mit Pinkys, damit es den Darm so wenig wie möglich belastet. Desweiteren sitzt sie in einem Quarantänebecken alleine, damit sie viel Ruhe hat.

                      Noch gebe ich sie nicht auf, auch das versteh bitte. Ich glaube, daß durchaus Hoffnung besteht, und werde alles Mögliche tun, was ich für sinnvoll erachte.

                      greetz,
                      newbi

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Darmvorfall bei Kornnatter

                        Hallo Newbi,

                        ich verstehe Dich sehr gut. Gib nicht zu schnell auf! Es kann eben nur sein, dass es wieder auftritt und irgendwann ist der Streß für das Tier ja auch enorm. Wenn dem so sein sollte, dann greift mein vorheriges Posting.

                        Grüße

                        Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Darmvorfall bei Kornnatter

                          So, ich habe jetzt nochmal mit einer Tierklinik telefoniert, mit einem Reptilienspezialisten.

                          Was Operation angeht, wird es wohl so oder so keine großen Chancen geben, er hat eigentlich davon abgeraten, da es anscheinend fast immer schief geht.

                          Am 10.06. kam der Darm erneut raus, und es scheint wohl, daß der Darm ziemlich gedehnt ist, und daher sehr locker sitzt.
                          Sie hatte vorher ja schon immer etwas trockeneren Kot, und auch das könne eine Ursache sein, meint der Tierarzt.

                          Wenn auf das Ende des Darms zu der Transport des Kots nicht so schnell voran geht, wie er sollte, trocknet dieser noch zusätzlich aus, was das erklären könnte, denn an den Haltungsbedingungen kann es nicht liegen.
                          Er hat mir daher zu Parafinöl geraten, wenn ich wieder beginne zu füttern.
                          Also wirds in einigen Wochen Öl-Pinky geben, und ich hoffe, daß es etwas bringt.
                          Bitte drückt meiner Natter und mir die Daumen, daß sie wieder gesund wird!

                          @spinnenhalter
                          Ich verstehe schon, was du meinst, und bin auch derselben Ansicht. So wie es rüberkam beim Telefonat, werde ich wohl eine OP komplett ausschließen, weil es ihr nur vermehrt Stress und Schmerzen bringt, und die Chancen eben auch sehr schlecht stehen.

                          Aber so schnell gebe ich sie nicht auf, da sie mir doch sehr ans Herz gewachsen ist.
                          Dazu kommt, sie ist einfach eine kleine Schönheit, und die Kosten die ich bisher hatte, vorallem durch den Tierarzt, sind auch nicht ohne...also werde ich alles tun, was Sinn macht für sie und ihre Gesundheit.

                          greetz,
                          newbi

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Darmvorfall bei Kornnatter

                            Wollte mal Zwischenmeldung machen:
                            Es geht ihr unverändert gut, und was am schönsten ist, der Darm ist bisher nicht erneut ausgetreten, nun fast 2 Wochen lang nicht!

                            Sie ist seit einigen Tagen nachts wieder etwas aktiver, nehme an, sie ist hungrig. Nach der langen Zeit auch verständlich, die letzte Fütterung war am 25.05.
                            Werde jetzt noch ca. 2 Wochen warten, und hoffe, daß es dann mit dem Parafinöl klappt.

                            Hat jemand von euch bereits Erfahrung mit Öl bei der Fütterung? Sollte ich den Pinky dann zur Hälfte damit einreiben, oder reichen einige Tropfen? Kann es dann beim Verschlingen problematisch werden, weil der Pinky dann glitschiger ist als sonst?

                            greetz,
                            newbi

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Darmvorfall bei Kornnatter

                              Na dann drücke ich dir die Daumen, dass weiterhin der Darm da bleibt, wo er hingehört.
                              Ich habe bis jetzt kein Erfahrungen damit sammeln können. Ich nehme mal an, dass du tot füttern wirst, dann nimm doch lieber ne Spritze und spritz es in das Pinky rein... (0.1ml entspricht ca. einem Tropfen) somit kannst du sicher sein, dass es auch bis zum Darm kommt. Wenn du das Pinki einrebst, kann ich mir gut vorstellen, dass vieles schon am Maul deiner Natter "hängen" bleibt und verschmiert wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X