Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königsphyton bei der Häutung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königsphyton bei der Häutung

    Hallo ich habe einen jungen phyton regius und seine Augen sind vor ein paar Tagen trüb geworden ich würde gerne wissen ob ich die LF hochsetzen soll? , er hat ein paar Milben die man ja bei geringer LF
    behandeln. Also stellt sich mir die Frage was Vorrang hat?
    Danke.

  • #2
    Re: Königsphyton bei der Häutung

    Hi,

    Die Luftfeuchigkeit würde ich dann erhöhen, wenn die Häutung nicht problemlos erfolgt. Eine erhöhte Luftfeuchtigkeit, größeres Badebecken und Hygiene fördern die Häutung.
    Milben oder sonstige Ektoparasiten sind auch jetzt schon problemlos zu behandeln. Hängt halt nur davon ab, ob die Python regius durch die milchigen Augen etwas aggressiver wird / wurde.

    JayStaem schrieb:
    ... , er hat ein paar Milben die man ja bei geringer LF
    behandeln. Also stellt sich mir die Frage was Vorrang hat?
    Danke.
    Bei Milbenbefall müsste die Ursache herausgefunden werden....., wie z.B.: Bodengrund oder sonstige Dekoration. Aber dennoch kann man das machen wie ein Dachdecker

    Gruß
    Robert

    Kommentar


    • #3
      Re: Königsphyton bei der Häutung

      Womit behandelst du die Milben? Wenn du mit vapona stripes oder dergleichen behandelst, darfst du auf jeden Fall die LF nicht erhöhen.
      Im Schlimmsten Fall wirs du deiner Regius aus ihrer alten Haut helfen müssen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Königsphyton bei der Häutung

        Danke für eure hilfe ich behandle meine phyton mit frontline und einem insektenstrip
        sie hat auch schon fast alle milben verloren sind nur noch ca. 1-3 Stück soweit man das sieht den bodengrund habe ich auch schon durch zeitungspapier ersetzt ein großes wasserbecken habe ich auch ich denke dass es mit der häutung schon klappen wird ist leider die erste häutung die ich mitmache der phyton ist erst 0,5 Jahre alt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Königsphyton bei der Häutung

          JayStaem schrieb:
          Danke für eure hilfe ich behandle meine phyton mit frontline und einem insektenstrip
          sie hat auch schon fast alle milben verloren sind nur noch ca. 1-3 Stück soweit man das sieht den bodengrund habe ich auch schon durch zeitungspapier ersetzt ein großes wasserbecken habe ich auch ich denke dass es mit der häutung schon klappen wird ist leider die erste häutung die ich mitmache der phyton ist erst 0,5 Jahre alt.
          Hallo Jay

          Python ist Python ist Python
          Hast Du einen ganzen Insektenstrip genommen? Und was für einen hast Du genommen? Das mit dem Wasserbecken würde ich lassen, wenigstens solange der Insektenstrip im Behälter ist.
          Und Häutungspropbleme bei Milbenbefall sind nicht ungewöhnlich.
          Grüße
          Udo


          [[ggg]Editiert von udoschweers am 21-06-2004 um 00:07 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Königsphyton bei der Häutung

            Nein ich habe keinen ganzen Insektenstrip genommen da dazu das Terrarium zu "klein" ist.

            Ich haber für mein Terrarium (120 x 80 x 80)
            einen halben "Blattanex Fliegen Strip" von Bayer genommen.

            [[ggg]Editiert von JayStaem am 22-06-2004 um 13:00 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Königsphyton bei der Häutung

              Hi,

              ich kenne mich mit der Anwendung von den genannten Mitteln nicht aus.
              Ich würde jedoch der Häutung Vorrang vor der Milbenbekämpfung geben, zumal es sich nicht um einen massiven Befall handelt.

              Einer schlecht gehäuteten Schlange alte Haut, insbesondere an den Augen, entfernen zu müssen ist doch mit einigem Stress für das Tier verbunden.
              Während der Häutungsphase sprühe ich meine Becken inclusive der Wände und Liegeflächen mind. morgens und abends mit Wasser aus. Dabei darauf Achten, das keine dauerhafte Nässe entsteht. Das geht am besten, wenn du grossflächig alles mässig ansprühst.

              Aber wie gesagt: ich habe keine Erfahrung in Kombination mit Insektengift!
              Vielleicht bekommst du noch mehr Ratschläge von erfahrerenen Haltern.

              Grüße aus Heidelberg
              MaFi
              Marcus Fischer === bei Heidelberg

              Kommentar


              • #8
                Re: Königsphyton bei der Häutung

                Danke trotzdem für deine Hilfe dass mit dem vorrang der häutung hatte ich mir gedacht wollt nur nochmal sicher gehen.

                Falls ich der Schlange doch beim häuten helfen muss würde ich mich doch über einige Ratschläge freuen.(habe ich biss jetzt noch nicht gemacht).

                Ist es eindeutig sichtbar ob sich die Schlange auch an den Augen gehäutet hat?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Königsphyton bei der Häutung

                  Du kannst ihr mit nem Warmen Bad helfen, kannst noch ein Säckchen Kamillentee rein tun (kann nicht schaden nur gut tun)
                  Ob die Augen mitgehäutet werden, sieht man am besten an der agestreiften Haut.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Königsphyton bei der Häutung

                    Danke für eure Hilfe bin neu hier bei DGHT und muss sagen sehr überzeugend!

                    PS: Was heißt "0.0.2 phyton regius"


                    [[ggg]Editiert von JayStaem am 23-06-2004 um 12:48 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Königsphyton bei der Häutung

                      Die erste Zahl x.0.0 steht für "Männchen"
                      Die zweite Zahl 0.x.0 steht für "Weibchen"
                      Die dritte Zahl 0.0.x steht für "Geschlecht unbestimmbar (Jungtiere)"
                      Mfg, Peter

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Königsphyton bei der Häutung

                        Danke!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Königsphyton bei der Häutung

                          Hallo,
                          um Himmels willen, die empfohlene Dosierung beträgt 6 cm² pro KUBIKMETER! Bei dir also 4,5 cm² (1cm x 4,5 cm Streifen). Du hast bei ca 10x10 cm, also 100cm², mindestens 20-fach überdosiert. Nimm das Ding gleich raus bzw. verkleiner es, sonst drohen deiner Schlange schwere Schäden. Die Milben verschwinden auch bei der genannten niedrigen Dosierung.
                          Gruß
                          Arnd
                          JayStaem schrieb:
                          Ich haber für mein Terrarium (120 x 80 x 80)
                          einen halben "Blattanex Fliegen Strip" von Bayer genommen.
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Königsphyton bei der Häutung

                            Danke Arnd
                            deshalb hatte ich gefragt, den Thread dann aber irgendwie aus den Augen verloren.

                            Grüße
                            Udo

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Königsphyton bei der Häutung

                              Danke hab den strip schon drausen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X