Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Königsphyton

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Königsphyton

    Hy,
    hier scheint es ja einige Kenner bzw. Profis zu geben,somit hoffe ich das sich die meisten meiner fragen beantworten.Habe seit über einem Jahr einen Königsphyton,die ich über alles liebe.Beim Kauf war sie ca. 3-4 Monate alt.Hat jetzt eine Länge von ca. 80 cm.Füttere sie ungefähr alle 2 Wochen mit 2 juvelinen Mäusen.Aber hab gehört das es besser wäre sie mit "einer großen" Ratte zu füttern.Wieder andere sagen,mehrere kleine Mäuse wären besser-"sonst liegt das zu schwer im Magen".
    Die Süße kommt natürlich erst abends raus,aber wenn sie das tut,kommt sie direkt vorne zur Tür und drückt ihren Kopf gegen den Türspalt und versucht die Tür aufzuschieben.Meistens bin ich zu hause und lass sie dann auch raus,denn das will sie ja anscheinend.Bin kein Schlangenpsychologe,aber hab das Gefühl sie freut sich richtig wenn sie draussen ist.Zudem ist sie extrem neugierig und aktiv.Aber bin halt oft auch nicht zu hause oder nur kurz.Und dann kann ich mir das irgendwie nicht mit anschauen und es mir auch nicht erklären.Man sagt doch das kp´s viele ruhe brauchen und froh sind wenn sie unter sich sind.Aber dieses Tier läuft jeden Abend wie ein Hund vor dem Türspalt auf und ab und will raus.Kann es sein das sie sich einsam fühlt oder so was in der Art?Was ist mit ihr los?Dieses Verhalten ist von Anfang an da,phasenweise ist es auch für länger unterbrochen-aber unregelmäßig.Vielleicht gefällt ihr was im Terrarium nicht,aber dann weiß ich nicht was.Temp.,Luftfeuchtigkeit,Beleuchtung,Boden,Klettermöglichk eiten usw. sind optimal.Und jeder sagt was anderes!Kennt das jemand von seiner Schlange?Hab noch keinen gefunden...

  • #2
    Re: Königsphyton

    Hallo wenn nicht der 2.Juli wäre hätte ich das Gefühl du willst einen in den April schicken.
    Zum Thema füttern. Wenn sich der Python regius mit den Mäusen zufrieden gibt ok. Meine haben es mit dem Alter nicht mehr getan sondern mittlere Ratten verlangt. Versuch halt mal was anderes als Mäuse.
    Das ein regius aus seinem Gehege möchte um bei dir zu sein halte ich für sagen wir mal "du bist einsam". Wie du ja geschrieben hast sind die Haltunsparameter optimal.
    Bis dann

    [[ggg]Editiert von Michels am 02-07-2004 um 20:10 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Königsphyton

      Vielleicht solltest du mal erklären, was du unter optimalen Haltungsbedinungen verstehst.

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Königsphyton

        unter den optimalen haltebedingungen kann ich nur das verstehen was mir der Verkäufer gesagt hat,was ich mir im Internet zusammen gesucht habe und was in den Büchern steht.und natürlich steht überall was anderes oder sogar gegenteiliges.Den ganzen Infos nach hat sie mehr als genug Platz,einen geeigneten Boden,angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit,viele Klettermöglichkeiten,Verstecke und vor allem hat sie ihre Ruhe.Ich kaufe mir kein Tier ohne mich vorher zu genüge darüber zu informieren.Ein paar Bekannte die seit Jahren Schlangen züchten und halten,haben gesagt das es ihr im Terrarium an nix fehlt.Das kann ich ja nur glauben.Aber du scheinst ja mehr von optimalen Haltebedingungen zu verstehen.Ich höre-und lerne..

        Kommentar


        • #5
          Re: Königsphyton

          Terence du bist klasse. Nix sagen aber viel schreiben bin ich eigentlich nur von Politikern gewohnt. Echt klasse!!!!
          Lieber Moderator bitte schließen!!!!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Königsphyton

            Terence schrieb:
            unter den optimalen haltebedingungen kann ich nur das verstehen was mir der Verkäufer gesagt hat,was ich mir im Internet zusammen gesucht habe und was in den Büchern steht.und natürlich steht überall was anderes oder sogar gegenteiliges.Den ganzen Infos nach hat sie mehr als genug Platz,einen geeigneten Boden,angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit,viele Klettermöglichkeiten,Verstecke und vor allem hat sie ihre Ruhe.Ich kaufe mir kein Tier ohne mich vorher zu genüge darüber zu informieren.Ein paar Bekannte die seit Jahren Schlangen züchten und halten,haben gesagt das es ihr im Terrarium an nix fehlt.Das kann ich ja nur glauben.Aber du scheinst ja mehr von optimalen Haltebedingungen zu verstehen.Ich höre-und lerne..
            Ich glaube es ging eher darum, dass Du all deine Werte mal konkret nennen solltest. Du suchst ja offensichtlich Hilfe bzw. einen Rat. Den kannst Du aber nur bekommen, wenn Du z. B. Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Terrariengröße konkret benennst. Niemand hat ja angezweifelt, dass Du dich nicht informiert hast. Das nur zur Klarstellung, ich hatte das Gefühl, Du hast dich angegriffen gefühlt.

            Zu deinem Problem ist mir auch als erstes eingefallen, dass zwei juvenile Mäuse vielleicht etwas wenig sind. Ich denke, dein Tier hat Hunger und tut dann das, was ihm sein Instinkt sagt: Es sucht Futter. Mit Unwohlsein oder "Bei dir sein wollen" hat das wenig zu tun.

            Ich habe selbst keine Königspythons, aber auch ein bißchen Ahnung davon, weil meine Freundin einen hat. Da ist es so, dass er sich eigentlich nur dann bewegt, wenn er Hunger hat und ansonsten "brav in seinem Kistchen" liegt. Wenn das Tier Hunger hat, tut es genaus dasselbe wie deins.

            Also versuchs mal mit einer kleinen Ratte oder auch mehreren juvenilen Mäusen. Wie Du das Tier satt bekommst, ist eigentlich egal. Da hast Du schon Recht, das sieht jeder anders. Ich bevorzuge bei meinen Schlangen auch eher kleinere Mengen und kürzere Fütterungsintervalle, gebe aber auch ab und zu mal 'ne größere Menge und manchmal bekommen die Erwachsenen sogar eine Handvoll Babymäuse. Ich denke, das ist in freier Natur nicht anders. Da frisst die Schlange, was sie fangen kann und ist rein anatomisch durchaus in der Lage auch große Beute zu verschlingen, natürlich bis zu einem gewissen Grad.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Königsphyton

              Hey Bine 3002,
              danke für deine antwort.Hatte auch überlegt das sie das tut weil sie hunger hat,aber das passt zeitlich irgendwie nicht.manchmal ist es einen tag nachdem sie gefressen hat oder es ist schon 2 Wochen her das sie gefüttert wurde und dieses Verhalten bleibt aus.Aber trotzdem danke-versuchs mal ihr mehrere anzubieten oder ab und zu eine größere.bis dann...#
              Terence

              Kommentar

              Lädt...
              X