Hallo !
Ich sehe auf Börsen immer wieder das Netzpythons (Python reticulatus) angeboten werden und auch verkauft werden.
Bei dem Haupteil gehe ich davon aus das sie sich kein wirkliches Bild von der endgültigen Größe eines Netzpythons machen können/wollen. Der andere Teil "glaubt" das sie die Tiere irgendwann unterbringen können ohne das sie Probleme machen werden. Nun meine Frage ist wo die ganzen Tiere bleiben die dort gekauft werden ? Sterben sie zwischendurch ? Werden getötet weil sie zu groß werden ? Also ich glaube nicht das es sehr viele gibt die es dem Netzpython mit seinen Platzansprüchen recht machen können. Ich muss zugeben das der Kauf eines Netzpythons recht schnell gehen kann weil es eben ein hübsches Tier ist. Auf einer Börse habe ich sogar einen Verkauf miterlebt wo der Käufer gleich 6 Tiere kaufte wo der Verkäufer aber noch nach der Bezahlung fragte ob ihm die Endgröße der Tiere im klaren ist. Der Käufer antwortete nur mit "Jo".
Bevor mich jetzt einige Leute falsch verstehen.. Ich möchte nicht mit diesem Beitrag behaupten das niemand in der Lage ist ein Netzpython zu halten oder das die Leute die welche haben ihre Tiere nicht artgerecht halten.
Mich interessiert auch ebenfalls der "kleine Netzpython" , gibt es ihn wirklich oder ist es nur ein Märchen von schlecht ernährten Tieren ?
Ich fände es klasse wenn sich ein Halter von Python reticulatus zu Wort melden könnte und vielleicht die ein oder andere Frage beantworten würde.
Ich sehe auf Börsen immer wieder das Netzpythons (Python reticulatus) angeboten werden und auch verkauft werden.
Bei dem Haupteil gehe ich davon aus das sie sich kein wirkliches Bild von der endgültigen Größe eines Netzpythons machen können/wollen. Der andere Teil "glaubt" das sie die Tiere irgendwann unterbringen können ohne das sie Probleme machen werden. Nun meine Frage ist wo die ganzen Tiere bleiben die dort gekauft werden ? Sterben sie zwischendurch ? Werden getötet weil sie zu groß werden ? Also ich glaube nicht das es sehr viele gibt die es dem Netzpython mit seinen Platzansprüchen recht machen können. Ich muss zugeben das der Kauf eines Netzpythons recht schnell gehen kann weil es eben ein hübsches Tier ist. Auf einer Börse habe ich sogar einen Verkauf miterlebt wo der Käufer gleich 6 Tiere kaufte wo der Verkäufer aber noch nach der Bezahlung fragte ob ihm die Endgröße der Tiere im klaren ist. Der Käufer antwortete nur mit "Jo".
Bevor mich jetzt einige Leute falsch verstehen.. Ich möchte nicht mit diesem Beitrag behaupten das niemand in der Lage ist ein Netzpython zu halten oder das die Leute die welche haben ihre Tiere nicht artgerecht halten.
Mich interessiert auch ebenfalls der "kleine Netzpython" , gibt es ihn wirklich oder ist es nur ein Märchen von schlecht ernährten Tieren ?
Ich fände es klasse wenn sich ein Halter von Python reticulatus zu Wort melden könnte und vielleicht die ein oder andere Frage beantworten würde.
Kommentar