Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

    Hallo !

    Ich sehe auf Börsen immer wieder das Netzpythons (Python reticulatus) angeboten werden und auch verkauft werden.
    Bei dem Haupteil gehe ich davon aus das sie sich kein wirkliches Bild von der endgültigen Größe eines Netzpythons machen können/wollen. Der andere Teil "glaubt" das sie die Tiere irgendwann unterbringen können ohne das sie Probleme machen werden. Nun meine Frage ist wo die ganzen Tiere bleiben die dort gekauft werden ? Sterben sie zwischendurch ? Werden getötet weil sie zu groß werden ? Also ich glaube nicht das es sehr viele gibt die es dem Netzpython mit seinen Platzansprüchen recht machen können. Ich muss zugeben das der Kauf eines Netzpythons recht schnell gehen kann weil es eben ein hübsches Tier ist. Auf einer Börse habe ich sogar einen Verkauf miterlebt wo der Käufer gleich 6 Tiere kaufte wo der Verkäufer aber noch nach der Bezahlung fragte ob ihm die Endgröße der Tiere im klaren ist. Der Käufer antwortete nur mit "Jo".

    Bevor mich jetzt einige Leute falsch verstehen.. Ich möchte nicht mit diesem Beitrag behaupten das niemand in der Lage ist ein Netzpython zu halten oder das die Leute die welche haben ihre Tiere nicht artgerecht halten.

    Mich interessiert auch ebenfalls der "kleine Netzpython" , gibt es ihn wirklich oder ist es nur ein Märchen von schlecht ernährten Tieren ?

    Ich fände es klasse wenn sich ein Halter von Python reticulatus zu Wort melden könnte und vielleicht die ein oder andere Frage beantworten würde.

  • #2
    Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

    Hallo,
    erstmal zu den kleinbleibenden Tieren, es gibt tatsächlich Formen die kleiner bleiben! Diese beiden Formen wurden kürzlich als eigene Unterarten jampeanus (von der Sundainsel Jampea) und saputrai (von der Sundainsel Selayar) beschreiben. Diese Tiere sollen etwa 3-4m werden, was zwar immer noch sehr groß ist, aber für einen reticulatus klein.
    Ich habe Ende 2001 eine Gruppe saputrai erworben, die Tiere waren laut Auskunft auf Selayar gefangen worden und waren ca.80cm groß und hatten schon reichlich völlig verheilte Narben, was darauf schließen lässt, dass sie keine Babys mehr sind und auf dem Transport konnte das Ganze auch nicht passieren, da die Wunden ja schon verheilt waren.
    Bei normaler Fütterung, anfangs Mäuse, jetzt mittlere Ratten sind die Tiere nach 14 Monaten auf 120-130 cm herangewachsen, was für einen reticulatus sehr wenig ist und auf eine geringe Endgröße hoffen läßt.
    Mein erster Netzpython war von Java und wuchs im ersten Jahr von 1,2m auf ca.2,8m. Daraus lässt sich schließen, dass die Tiere tatsächlich kleiner bleiben.
    Allerdings ist es trotzdem eine gefährliche Sache, da man um genau sagen zu können, dass die Tiere klein bleiben schon den Fundort kennen muß.
    Außerdem gebe ich trotzdem zu bedenken, dass 4m bei so einem relativ ungefügsamen Tier wie dem Netzpython, doch schon sehr groß sein können.

    Wo jetzt die ganzen verkauften Tiere der normalen Netzpythons bleiben ist mir schleierhaft, da man ja nicht behaupten kann, dass der Netzpython bezüglich der Haltung Schwierigkeiten macht und die Tiere reihenweise eingehen, wie z.B. Elaphe mandarina. Im Gegenteil, der Netzpython ist meiner Meinung nach eine der robustesten Arten überhaupt, er frisst immer und verzeit auch mal Haltungsfehler(die trotzdem nicht vorkommen sollten).

    Übrigens noch zum Schluß möchte ich noch kurz sagen, dass die meisten im Handel angebotenen Tiere von Java und Makasar stammen dürften, da diese Tiere von den indonesischen Exporteuren am billigsten angeboten werden. Die Gründe dafür kann man aus der Ferne schlecht einschätzen, vielleicht gibt es dort recht viele oder die Tiere sind der Zivilisation einfach im Weg und werden dann billig abgegeben.Bedauerlicherweise sind das aber die beiden größten Formen, die von Makasar heißen auch bei den Amis nicht umsonst "Makasar Giants".

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

      Hallo !

      Danke für den interessanten Beitrag ! Gibt es äusserliche Merkmale für die unterart (Farbe) oder so ? Wo liegen solche Tiere Preislich ?

      Kommentar


      • #4
        Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

        Guten morgen,

        also man kann da schon anhand der Färbung Einschätzungen treffen, das sind dann oft aber auch vage Dinge, ähnlich der Einordnung von Boa constrictor. Die Tiere von Selayar haben mehr Gold in der Zeichnung als üblich, sie werden auch Selayar golden genannt. Die erwänten Tiere aus Java sind so der "normale" Netzpython, der oft auf Abbildungen zu sehen ist und die Makasar Giants haben einen leichten Anflug von rosa und lila in der Zeichnung, allerdings nur als Jungtiere. Übrigens sollen die Tiere von Bali auch kleiner bleiben, wobei die Frage besteht, ob es davon überhaupt noch viele gibt, da Bali v.A. durch Tourismus ökologisch sehr gestört ist. Die Tiere von Jampea sind in der Grundfarbe silbern und haben nicht das übliche braun.

        Man kann auch beim Netzpython relativ gut regionale Besonderheiten herausfinden, doch sind die nicht ganz so deutlich wie bei B.c. und ein Tier das mehr gold in der Zeichnung hat muss nicht zwingend von Selayar stammen, denn die Tiere von den Philippinen sehen eigentlich genauso aus und werden aber wieder größer!

        Man muss also sehr aufpassen bei den sogenannten Zwergen, die leicht das dreifache des "normalen" Preises kosten.

        Bezüglich der genannten UA muss man auch noch sehen ob sich das durchsetzt und die Merkmale tatsächlich für eine Unterteilung in UAn ausreicht!

        Gruß


        [Edited by Gesetz on 14-01-2003 at 09:39 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

          Hy !

          Gibt es eine Page wo man mehr über die unterarten nachlesen kann ? Die ehr gelbliche Farbe (Selayar) wie groß werden die ?

          Kommentar


          • #6
            Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

            Hallo,
            Die von Selayar sollen so 3-4m werden.
            Bei www.herpafauna.com kannst Du Bilder von den indonesischen Formen ansehen. Das ist ein Exporteur, der auf der Seite sein Angebot präsentiert und übrigens auch einige deutsche Großhändler beliefert. Das ist eine der umfangreichsten Bildersammlungen der indonesischen Reptilienwelt im Internet!

            P.S.ich hoffe das ist jetzt keine Werbung, aber es gibt keine andere so umfangreiche Bildersammlung im Netz und der beliefert sowieso nur Händler, was ja wahrscheinlich auf die wenigsten hier zutrifft!

            Gruß


            [Edited by Gesetz on 14-01-2003 at 14:14 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?


              it diesen tieren wird man oft betrogen, darum lohnt es sich nur, wenn man wie mein kumpel sich ein tier zuholen, was so ziehmlich gerade erst geschlüpft ist. da ein "normaler" netzpython beim schlupf bereits ca.60 cm lang ist und der zwergpython deutlich kleiner.

              seiner ist ein 4 jahre altes weibchen (1,25m lang)

              sieht im vergleich zu einem netzpython aus wie ein gerade mal 1 jahr altes tier.wozu ich sagen muss,dass dieses tier eine echte zicke ist. so gut wie niemand kann dieses tier anfassen ohne, das es nach einem schnappt. ich weiß zwar nich ob das normal ist, dass diese tiere so agressiv sind.
              den großen netzpython kenn ich allerdings auch nur als ziehmlich agressiv im vergleich zu königspython, abgottschlange oder tigerpython, die man im vergleich zu diesen tieren schon fast als kuscheltiere bezeichnen könnte


              Kommentar


              • #8
                Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

                Hallo,
                @meichen
                die meisten Netzpythons egal welcher Form sind aggressiv.
                Allerdings hätte mich mal das Weibchen das nach 4 Jahren erst 1,25m ist interessiert, denn diese Länge in dem Alter habe ich beim Netzpython noch nie gehört, ich glaube die Amis würden da Unsummen bieten, wenn sie dieses Tier bekommen würden!
                Gruß

                Kommentar


                • #9
                  Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

                  Wie groß wird denn jetzt ein Netzpython wenn er normal gefüttert wird ? Die Meinungen und Angabben die man liest sind ja sehr unterschiedlich.. die einen meinen so um die 6 meter die anderen meinen mindestens 8 meter.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

                    Hi Dennis,

                    schau ma' :-) :
                    http://wcs.org/7411/?art=15412057&pg=0

                    Leider vor kurzem verstorben. Doch da Samantha der längste in Gefangenschaft gehaltene Netzpython war, ist diese Länge schon etwas besonderes (nichts Unmögliches..nur selten)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Python reticulatus kleinbleibend ? & große Tiere in Gefangenschaft ?

                      Hy !

                      Ja sie hatte eine gute Figur ! Bilder von Netzpythons in der Länge die ich bisher gesehen habe waren wesentlich fetter, ja fast schon rund. Die Baliform ist doch auch eine sehr "kleine" oder ? Glaube bis ca 4 meter.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X