Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sandboas -Reptilia-

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sandboas -Reptilia-

    Hallo,

    in der Reptilia Nr.47 ist ein ausführlicher Artikel über Sandboas von Chris Jones abgedruckt. Jones gibt als Terrariengröße für adulte Männchen 25x25x15 (kleinere Arten) und 40x25x15 (größere Arten) an und für adulte Weibchen 50x30x15 (kleinere Arten) sowie 60x45x15 (größere Arten).

    Sind diese Größenangaben nicht etwas gering? Die Fläche z.b 50x30 oder 60x45 geht ja noch, aber 15cm Höhe? Er empfiehlt Haushaltsplastikboxen(mit Löchern versehen) für die Haltung. Da könnte ich ja Sandboas in jeder größeren Faunabox pflegen.
    Erscheint mir merkwürdig.
    Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?

    Viele Grüße

    Meik

  • #2
    Re: Sandboas -Reptilia-

    Hallo Meik,

    du kannst ja mal Cathy und Bill Love (oder einen beliebigen "Profi"-Züchter)eine mail schicken und fragen, wieviele ihrer Tiere sie entsprechend der Mindestanforderungen halten.
    Sie werden dir möglicherweise antworten: "den Tieren geht es gut, sie vermehren sich,..."
    Aber ob das wirklich tiergerecht ist???

    Viele Grüße
    Rolf
    Halte und züchte asiatische Kletternattern.

    www.asiatische-kletternattern.de.vu

    Kommentar


    • #3
      Re: Sandboas -Reptilia-

      Hi,
      diese maße sind wirklich etwas klein!
      Daher schliese ich das es sich dabei um das mehrfache der körperlänge handelt, wie es auch in vielen Büchern immer beschrieben wird.
      25x25x15 (L,B,H) = 0.25X 0.25x 0,15 fache der Körperlänge!

      MFG gollhom

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Sandboas -Reptilia-

        gollhom schrieb:
        Hi,
        diese maße sind wirklich etwas klein!
        Daher schliese ich das es sich dabei um das mehrfache der körperlänge handelt, wie es auch in vielen Büchern immer beschrieben wird.
        25x25x15 (L,B,H) = 0.25X 0.25x 0,15 fache der Körperlänge!

        MFG gollhom
        Hallo,

        es ist dort eindeutig von cm die Rede. Die dazugehörigen Behälter sind auch abgebildet. Es handelt sich wirklich um die Behältergröße.
        Ich kann es halt auch nicht glauben, aber es ist wahr.

        Viele Grüße

        Meik

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Sandboas -Reptilia-

          gollhom schrieb:
          25x25x15 (L,B,H) = 0.25X 0.25x 0,15 fache der Körperlänge!
          Das kann es aber wohl auch nicht sein, denn es hieße ja, dass bei einer Schlange von 50 cm Länge der Behälter 12,5x12,5x7,5 cm "groß" wäre.

          Viele Grüße
          Rolf
          Halte und züchte asiatische Kletternattern.

          www.asiatische-kletternattern.de.vu

          Kommentar


          • #6
            Re: Sandboas -Reptilia-

            Also laut Mindestanforderungen heißt es für Eryx bezogen auf die Körperlänge 0,75 x 0,5 x 0,5
            Damit käme man bei einer 50cm langen Eryx auf 0,38 x 0, 25 x 0,25 m.
            Sie scheinen ja wirklich wenig Platz zu brauchen. Wobei die von Jones angegebene Höhe von 15cm die Mindestanforderungen deutlich unterschreitet.

            Viele Grüße

            Meik

            Kommentar


            • #7
              Re: Sandboas -Reptilia-

              Ist die Höhe bei Sandboas, gerade bei Sandboas, nicht Nebensache? Sie sind doch EXTREM bodenbewohnend und klettern, so wie ich gehört habe, nie. Von daher würde ich auch nur mein Augenmerk auf die Grundfläche richten. Korriegiert mich, wenn ich falsch liege.

              Gruß Stephan

              Kommentar


              • #8
                Re: Sandboas -Reptilia-

                Sind die Mindestanfordungen nicht nur richtungslinien?

                Halten jemand in Deutschland ihre tiere nach diese anforderungen oder ist das nur wenn sie officiel davon sprechen?

                Viele züchtern von Schlangen in USA (wie Kathy Love), UK (wie Chris Jones) und Dänemark halten die Schlangen in racks und dies fungiert ganz gut, besonders wenn es von inaktive arten die spreche ist (wie sandboas, königspythons etc.). Nach meine erfahrung frisst und fungiert arten wie zb. königspythons, sandboas und eben arten wie Zamenis situla besser wenn sie in diese racks einsel gehalten wird als wenn sie mehre zusammen in grossen terrarien sind. Haben keine von sie dieselbe erfahrungen gemacht?

                Einer meine freunde haben dieses jahr vier arten von Eryx gezüchtet und auch er halten sie nur in Racks, dies fungiert auch bei er ohne probleme, die tiere frisst sehr gut und vermehrt sich ohne probleme (diese racks sind 60 x 40 x 17 cm).

                Ich kommt aus dänemark daher meine frage, als ich nicht wissen wie sie diese mindestanfordungen normalerweise braucht in Deutschland.
                Mit freundlichen Grüssen

                Jan Grathwohl

                Amphibia-Reptilia.com

                Kommentar


                • #9
                  Re: Sandboas -Reptilia-

                  Hallo alle.

                  Also den Jan spreicht von mir. Ich hab dieses jahr wie gesagt NZ von 4 arten Eryx.
                  I halte sie in 60x40x17 parweise oder in trios. Aber das ist für die kleinere arten. Ich will nie Eryx Johni und Eryx tataricus in 60x40x17 halten wenn sie adult sind, dann werden die in 80x60x17 kommen.
                  Also die jungtiere hab ich in 33x23x17 für ca 1 jahr. Dann werden sie ins einer grösere behalter kommen.

                  Gruss Brian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X