Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Äste im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Äste im Terrarium

    Hi!

    Ich habe vor, in mein Terrarium eine Astgabel zu stellen, damit meine Boa Constricotr Imperator eine Möglichkeit zum klettern bekommt.

    Kann ich einfach einen Ast aus dem Wald nehmen (bei uns haben sie gerade ausgeschnitten), muss ich den irgendwie behandeln oder sollte ich lieber einen aus dem 'Zubehörhandel' kaufen ?

    Ich will ja nicht, das mein kleiner sich irgend etwas einfängt.

    Danke,
    nygtha

  • #2
    Re: Äste im Terrarium

    Hey,

    einer aus dem Wald mit der entsprechenden Vorbehandlung tut's auch. Backen oder abkochen, Rinde entfernen (ggf. Sandstrahlen) und los gehts.

    Gruss
    Nikki

    Kommentar


    • #3
      Re: Äste im Terrarium

      Backen oder abkochen dürfte schwer werden. Der Ast, der mit vorschwebte, war ca 1,4 m lang, da ist mein Ofen zu klein (Das ist dann eher ein Job für einen Pizza-Ofen)

      Sandstrahlen dürfte ich hin bekommen.

      Danke,
      nyogtha

      Kommentar


      • #4
        Re: Äste im Terrarium

        Bisher habe ich kaum Probleme mit "Mitreisenden" bei Ästen der lokalen Flora gehabt.
        Falls Du die Rinde jedoch dranlassen möchtest, tuts auch ein "Müllsack" (oder Vergleichbares) und ein Insektenstrip (der Wirkstoffe durch Vergasung freisetzt) mit dazu. Einige Zeit gut verschlossen stehen lassen, danach einige Tage auslüften/-dünsten lassen.

        Beim Backen oder Wässern muß es schon einige Zeit durchgeführt werden. Die Bohrgänge einiger Larven sind so verwinkelt und tief, das Wasser kaum bis dorthin eindringt. Einen dicken Ast im Backofen so zu erhitzen das auch die tief gelegenen Schichten eine Temperatur erreichen die Larven abtötet, ist gar nicht so einfach.

        mfG
        Mark Essers

        Kommentar


        • #5
          Re: Äste im Terrarium

          Servus!

          Also ich Schäle die Rinde nur dann ab, wenn sie eh schon lose ist. Die Schlangen die ich pflege bevorzugen ganz klar Äste mit Rinde!

          Zum Thema abkochen: Ich stell die Dinger in die Badewanne(oder Dusche)und brause sie mit heißem Wasser ab.
          Probleme mit Parasiten hab ich noch keine gehabt.

          Felix

          Kommentar


          • #6
            Re: Äste im Terrarium

            hi!! hatte auch nie probleme mit tierchen aus dem wald. meine ganzen terrarieneinrichtungen sind gestaltet mit dingen aus dem wald u. werden ohne behandlung verwendet. würde aber nicht unbedingt holz nehmen, in dem der bock ist. gruß paule

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Äste im Terrarium

              Paule wrote:

              werden ohne behandlung verwendet.
              Naja das würde ich nun nicht machen da sich viele Insekten und Parasiten im Gehölz aufhalten. So kommen dann auch Nachzuchten an Zecken.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Äste im Terrarium

                ........würde aber nicht unbedingt holz nehmen, in dem der bock ist. gruß paule [/quote]
                ------------------------------------------------------------------------------------------hi dennis!! ich schau mir die dinger natürlich vorher an. aber ich koche vieleicht mal spaghettis u. backe `nen kuchen - aber holz naja???!!!!! aber nie probleme. gruß paule!!!

                Kommentar


                • #9
                  Re: Äste im Terrarium

                  Ne Sauna tuts auch ganz gut, und da kann man sehr, sehr große Äste reinstellen.

                  Ich hab mal ein Problem mit einem Holzwurm gehabt, nur der gemeinsame Saungang hat ihm nicht so gut gefallen... ;-)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Äste im Terrarium

                    Hallo,
                    am besten eignen sich Obstbaumäste (z.B. Apfel), die verwittern nicht so schnell, als Nadelbaum kommt nur Kiefer in betracht, sollte aber schon lange tot sein wg. Harz. Die Äste aus dem Zoohandel sind auch nicht besser behandelt. Hier hast Du noch eher das Problem mit Parasiten (Schlangenmilben) da gibts in unseren Wäldern nicht so viele von. Ich schrubbe die Äste immer mit einer harten Bürste ab und dann kommen sie wie bei Mark auch beschrieben in einen Plastiksack mit Dichlorvos (Blattanex)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X