Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenhaltung von Kornnattern

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gruppenhaltung von Kornnattern

    Hallo,
    ich habe eine Frage zur Haltung unterschiedlicher Geschlechter bei Kornnattern.
    Momentan besitze ich ein Kornnattermännchen. Zu diesem gesellt sich ab kommender Woche ein Weibchen. Außerdem könnte ich noch eine dritte Kornnatter bekommen, bei der aber noch nicht sicher ist ob es sich um Männlein oder Weiblein handelt. Zum Sondieren ist sie noch zu jung und fürs Poppen habe ich niemand Kompetentes an der Hand. Frage also: Was passiert wenn Schlange Nummer 3 auch männlich ist? Gibt es dann Konkurenz, wenn ja würden sich die beiden Männchen auch aus dem Weg gehen und stressfrei leben wenn der entsprechende Platz vorhanden ist? Ist die Konkurenz nur während der Paarungszeit ausgeprägt oder bedrängen sie sich das ganze Jahr, wenn ein Weibchen in der Nähe ist?
    Vielen Dank schon mal, fanny.

  • #2
    Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

    Hallo Fanny,

    bei mir sind 2,1 Kornnattern seit Jahren in einem Becken untergebracht. Zur Paarungszeit beobachte ich regelmäßig, dass das größere Männchen das kleinere über kurze Strecken verfolgt.
    Da das Terrarium aber recht gut strukturiert ist, kann sich das kleinere Tier immer wieder verbergen, es wird also nicht ständig gejagt. Nach ein paar Wochen kehrt dann wieder Ruhe ein und alle liegen zusammen im gleichen Versteck.

    Viele Grüße
    Rolf
    Halte und züchte asiatische Kletternattern.

    www.asiatische-kletternattern.de.vu

    Kommentar


    • #3
      Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

      Hi funny,

      ... teile uns doch bitte mal mit, wie groß Dein Terrarium ist.

      Greetz
      Micra

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

        Hallo,

        mein Terrarium ist 80 x 80 cm breit bzw.tief und 160 hoch. Der Boden ist mit einer größeren Höhle ca 30 x 20 und verschiedenen größreren Steinen ausgestattet. In der Höhe sind Äste bis auf 130 cm Baumartig angeordnet.

        Ich hoffe damit kann man sich in etwa ein Bild machen.

        Tschüss fanny

        Kommentar


        • #5
          Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

          Moin,
          an Deiner Stelle würde ich die Tiere generell nach Geschlechtern getrennt halten und nur zur Paarung einige Tage/Wochen zusammenhalten.
          Eine ständige Vergesellschaftung der Geschlechter kann zu andauernder Paarungsbereitschaft der männ. Tiere führen was wiederum das weib. stresst und bei den mmänn. zu andauernden Kommentkämpfen bis hin zu echten Beschädigungskämpfen führen kann.
          Also wenn überhaupt gemischte Gruppen dann eher 1/2 oder 1/3

          Frank

          Kommentar


          • #6
            Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

            Hallo,

            also ich habe gelesen das die Paarungsbereitschaft sinkt wenn ein Männchen und ein Weibchen zusammen gehalten werden. Das währe mir auch egal, da ich nicht unbedingt züchten möchte. Welche Aussage ist denn nun die Richtige.
            Ich möchte schon 1 Männchen mit 2 Weibchen vergesellschaften, aber ich kann bei der Schlange die ich erwerben möchte das Geschlecht nur erraten und wenn es sich später als Männchen herausstellt habe ich nicht den Platz für 2 grosse Terrarien. Maximal kann ich ein Tier während der Paarungszeit in ein 60x40x40 Terrarium umsiedeln. Das kann aber doch keine Dauerlösung sein.
            Es ist ein NZ 6/2004. Gibt es dort eine Methode das Geschlecht zu erkennen. Ich habe vom sogenannten poppen gelesen. Kann jemand erklären wie ich das auch selber durchführen kann ohne die Schlange zu schädigen.

            Fanny

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

              fanny schrieb:

              Es ist ein NZ 6/2004. Gibt es dort eine Methode das Geschlecht zu erkennen. Ich habe vom sogenannten poppen gelesen. Kann jemand erklären wie ich das auch selber durchführen kann ohne die Schlange zu schädigen.

              Fanny
              Das ist echt süß !!! ......

              "poppen" ist umgangsprachlich (meist Nord-) Deutsch für Geschlechtsverkehr ... solltest du mit den Schlangen also nicht vollführen, dürfte wirklich schädlich sein .....

              Gruß
              Kay

              Kommentar


              • #8
                Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

                Hallo Kay,

                "...wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!"

                Beim sogenannten "poppen" drückt man die Hemipenise des Männchens heraus. Sollte dabei nichts zu sehen sein, dann ist es ein Weibchen. Dies sollte aber dringendst nur von einem erfahrenen Terrianer gemacht werden und ist via Forum nicht zu erklären.

                Gruß

                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

                  Hallo,

                  ich bin ja nicht unerfahren im Umgang mit Schlangen und irgendwie muss man solche Sachen ja mal lernen. Das Problem ist das man nirgendwo eine qualifizierte Beschreibung findet evtl. sogar mit Bildern anhand derer ich entscheiden kann ob ich mir das selber zutraue und wo die Verletzungsgefahren liegen. Auch erfahrene Züchter müssen Ihr Wissen ja irgendwo her haben und haben irgendwann mal Ihre ersten Versuche gemacht.

                  Gruß fanny

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

                    Hallo Fanny,

                    Du hast da schon recht. Allerdings ist es etwas anderes es in natura zu sehen und es vorsichtig nach zu machen als es so erklärt zu bekommen.

                    Es tut mir leid, da will ich Dir so nichts zu sagen. Aber ein Tipp hätte ich. Versuche es doch einmal beim TA, der kann das Tier bestimmen bzw., evtl. auch weiter helfen bez. des lernens.

                    Gruß

                    Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Gruppenhaltung von Kornnattern

                      Hallo Alex,

                      das mit dem TA ist sicher richtig, allerdings ist es wohl genauso schwer einen, bezüglich Reptilien, qualifizierten TA zu finden.
                      Aber meist ist es doch so, dass sich private Halter um einiges besser auskennen als die meisten Tierärzte.
                      Ich studiere selbst Tiermedizin und in der "Standartausbildung" kommen die Reptilien leider zu kurz. Auch hat man kaum die Möglichkeit dort ausgiebig das Handling zu erlernen. Ich werde aber auch einen unserer Reptilienspezialisten in der Uniklinik befragen, sobald das Semester wieder begonnen hat.


                      Insgesamt möchte ich mich für auch einmal - zumindest für die qualifizierten - und prompten Antworten von allen bedanken.


                      Gruß, fanny

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X