Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kranker Königspython

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kranker Königspython

    Hallo,

    ich bin neu hier und das ist mein erster Beitrag. Ich halte seit drei Jahren Schlangen, davon sind 6 Königspythons. Jetzt brauche ich dringend Hilfe bei einem von ihnen. Ich glaube, dass er Verstopfung hat, bin mir aber nicht sicher.
    Am Donnerstag war ich schon beim Tierarzt, es wurde geröngt. Ratte und ein paar verdaute Reste waren zu sehen. Auf Flaggelaten wurde untersucht, negativ, bakterielle Infektion auch nicht, Verstopfung angeblich auch nicht. Die Ärztin meinte, dass es Paramüxe sei, die nicht zu erkennen und nicht zu behandeln sei und schickte mich weg. Die Ratte auf dem Bild hatte sie mir als Leber erklärt und die verdauten Reste im Darm als Gase. Jetzt weiß ich nicht was ich machen soll, habe sie mehrmals gebadet, sie wird immer schwächer und der Bauch ist aufgebläht. Sie hat vor ca. zwei Wochen eine mittelgroße Ratte gefressen und nicht gekotet, auch nicht durch das Baden, sie verdreht immer den Kopf. Sie ist am Kopf sehr schwach, aber der Körper ist noch sehr kräftig. Ihr wurde auch ein Vitamin-B-Komplex gespritzt.
    Ich habe gelesen, dass man Öl eingeben kann.
    Hat jemand so etwas schon gehabt und kann mir noch einen Rat geben?

  • #2
    Re: Kranker Königspython

    Mahlzeit !
    Ein Bekannter von mir hat seinem Köpi Parafinöl gegeben , das bekommt man in jeder aphoteke , bewirkt wunder !
    MfG Carsten

    Kommentar


    • #3
      Re: Kranker Königspython

      Am besten einen Reptilienkundigen TA aufsuchen!
      Schau in der Ärzteliste des DGHT mal nach.

      Mfg
      Daniele

      Kommentar


      • #4
        Re: Kranker Königspython

        Hallo,

        das mit dem Öl werde ich mal versuchen.
        Ich kenne einen guten TA, den habe ich vorher leider nicht erreichen können, ich hoffe, dass der Köpi es bis morgen noch schafft...

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Kranker Königspython

          Obstipation:

          Therapie:
          Paraffinum liquidum per Schlucksonde. Sie Wirkung wird beschleunigt, wenn das Tier senkrecht hochgehalten und gleichzeitig eine VORSICHTIGE Massage am Bauch entlang kaudalwärts erfolget. Gelegentlich sind auch Einläufe mit warmen Wasser bei gleichzeitiger Massage wirksam.

          Vorab muss eine gesicherte Diagnose stehen !

          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar


          • #6
            Re: Kranker Königspython

            Und eben weil eine sichere Diagnose Bedingung ist,
            halte ich solche Therapievorschlaege fuer fahrlaessig.
            Gruesse,
            U

            Kommentar


            • #7
              Re: Kranker Königspython

              Hallo,

              vielen Dank für die Ratschläge.
              Da eigentlich alles andere wegfällt und das Tier im Sterben liegt, wüßte ich nicht warum das fahrlässig ist, wenn das vielleicht die letzte Möglichkeit ist das Tier zu retten.
              Fahrlässig finde ich einen Tierarzt, der keine Ahnung von Reptielien hat, sich aber Tierklinik nennt, auch für Reptilien und noch nicht mal ein Röntgenbild erklären kann, auf dem zu sehen ist, dass dort Reste einer Ratte den Darm verschließen und mir das als Leber erklärt. Und dann einfach behauptet es sei Paramüxe, weil er das irgendwo mal gehört hat. Oder der einen Abstrich nimmt und dem Tier die Sonde in die Kloake rammt und dann noch Angst hat gebissen zu werden. Nicht in der Lage ist die Spritze zu geben, so dass ich es dann selbst gemacht habe, aus Angst er verletzt mein Tier! Mich dann nach Hause schickt und sagt, dass ich abwarten soll und ich nichts tun könne. Das nenne ich fahrlässig. Des weiteren würde ich auch keine Behandlung durchführen, wo ich nicht weiß was ich tue und da sehe ich nichts gefährliches bei einer Massage und ich denke mal, dass das Öl im schlimmsten Fall zu Durchfall führt und das ist ja in diesem Fall Sinn der Sache.

              Kommentar


              • #8
                Re: Kranker Königspython

                Da Deine Schlange aber schon sehr geschwächt ist, wird die "Eigenbehandlung" enormen Stress auslösen.
                Was momentan sicherlich nicht hilfreich ist.

                Ich denke mit einem reptilienkundigen TA bist Du besser beraten.

                Dennoch die Situation ist dringend.

                Alles Gute!!

                Mfg
                Daniele

                Kommentar


                • #9
                  Re: Kranker Königspython

                  Hallo,

                  Die Ärztin meinte, dass es Paramüxe sei, die nicht zu erkennen und nicht zu behandeln sei und schickte mich weg
                  und dann noch

                  ...sie verdreht immer den Kopf...
                  könnte es vielleicht sein, dass die Tierärztin "Paramyxoviren" meinte?

                  Wenn Dein Tier vor zwei Wochen eine Ratte bekommen hat, und diese immernoch auf dem Röntgenbild zu erkennen ist, ist klar, wieso das Tier aufgebläht ist. Sie kann nicht verdaut werden und verwest im Körper der Schlange. Da kommt es dann zur Gasbildung und das Tier vergiftet sich selber. Die Frage ist nur, wieso kommt dann die halbverdaute Ratte nicht oben wieder raus?

                  Ich würde dringend zu einem anderen Tierarzt gehen und mir noch eine weitere Meinung einholen!

                  Grüsse,
                  Wulf

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kranker Königspython

                    Hallo Ginger,

                    Deiner Beschreibung nach ist das Tier bereits außerordentlich entkräftet. Die o.a. Therapievorschläge sind auch für kräftigere Tiere extrem anstrengend und stressig.

                    Diese ohne entsprechende Diagnose durchzuführen, wäre unsinnig.

                    Suche umgehenden einen reptilienkundigen Tierarzt auf, wenn Du Deinem Pflegling den Hauch einer Überlebenschance geben willst.

                    Viel Erfolg!

                    Moderator
                    Foren-Moderatoren-Team

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Kranker Königspython

                      Hallo,

                      ich war am Donnerstag in der Tierklinik und heute fahre ich zu der Ärztin, die sich mit Köpis sehr gut auskennt. Leider vermute ich, dass es schon zu spät ist, das Tier ist sehr schwach, am Wochenende konnte ich leider nirgendwo hin, außer zu dieser oben beschriebenen Tierklinik.

                      Warum sie die Ratte nicht wieder auswürgt kann ich auch nicht verstehen. So einen Fall wie diesen haben ich noch nie gehabt. Das Tier war kerngesund. Im Moment bleibt nur noch hoffen...

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kranker Königspython

                        Hallo,

                        also wenn es sich um Paramyxoviren handelt, ist es eh meistens hoffnungslos. Über kurz oder lang wird Dein Tier daran zu Grunde gehen. Das Problem dabei ist, dass diese Retroviren sehr ansteckend sind, und wenn Du Deine Tiere zusammen gehalten hast, kann es durchaus sein, dass die anderen auch irgendwann erkranken. Eine effektive Behandlung dagegen gibt es nicht!

                        Hoffen wir, dass es nicht so ist!

                        Grüsse,
                        Wulf

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kranker Königspython

                          Hallo,

                          heute morgen war ich bei der Tierärztin, sie hat alle Möglichen Untersuchungen eingeleitet und hält den Köpi jetzt stationär da. Sie sagt, dass wenn es sich nicht um einen Virus handelt, die Schlange eine Chance habe. Sie kennt sich mit Reptilien, speziell mit Köpis sehr gut aus und mir bleibt jetzt nur noch hoffen. Bis dahin bleibt also nur noch Daumen drücken. Sobald sich was ergibt, werde ich bescheid geben.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Kranker Königspython

                            Hallo,

                            ich brauche noch mal euren Rat. Die Köpi ist ja seit Montag bei der Tierärztin, am Dienstag hat sich der Zustand wohl noch etwas verschlechtert, die Ärztin räumte ihr aber trotzdem noch Chancen ein. Ein Virus konnte anhand der Blutprobe nicht festgestellt werden. Sie springt aber nicht auf das Medikament an, sie ist tonungslos. Die Ärztin meinte dann, sie würde den Köpi am besten heute einschläfern, wenn er immer noch nicht reagiert. Weiß jemand, ob es noch möglich ist, dass er noch auf das Medikament anspringen könnte, oder ob man nach einer bestimmten Zeit sagen kann, dass sich da nichts mehr tun wird. Sonst würde ich sie fragen, ob sie noch bis Montag warten kann. Oder ist es besser sie dann heute zu erlösen? Was meint ihr? Könnte sie noch ragieren?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kranker Königspython

                              Hallo,

                              zur Info:
                              Sie hat es leider nicht überlebt.
                              Trotzdem danke für die Ratschläge.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X