Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

    Hallo,

    ich habe einige fragen bezüglich der Fütterung meiner ca. 1,50 grossen O.Taeniurus Frisei. Zum einen liest man häufig das die Schlangen zum Füttern in eine art Fütterungsbox getan werden. Bei zwei Tieren erscheint das ja auch klar, wie sieht es aber bei nur einem aus? Als Grund liest man ausserdem, das die Gefahr des Verschluckens, von Bodengrund besteht und das die Tiere daran verenden können! Andere schreiben das Sie ihre Tiere im Terrarium füttern und den Trubel gar nicht verstehen. Wie siehts denn nun aus? Gibt es Bodengründe bei denen es ratsam ist dem Tier den Stress mit dem umsetzen zuzumuten? Oder besser, gibt es Böden bei denen man den Tieren das ersparen kann?
    Dann würde ich gerne wissen ob zwei adulte Mäuse ausreichen, oder man mehr Füttern sollte?
    Vielen dank für Eure Antworten!

    Gruss
    Sascha

    Da deine Frage mehr auf die Fütterungsart ausgerichtet ist habe ich deine Frage hierhin verschoben.
    Gruß
    Moderator


    [[ggg]Editiert von Moderator am 16-01-2005 um 11:30 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: MS Reptilien und Tropic Fauna

    Hallo!

    Wie alt ist dein Tier schätzungsweise (2 Jahre?) und welchen Bodengrund benutzt du?

    Grundsätzlich sind junge Taiwan-Streifenschwanznattern häufiger als ältere zu füttern. Zwei Mäuse je Fütterung erscheinen mir ein bischen wenig (bei 1,60 m Länge). Wie oft fütterst du gleich?
    Einmal wöchentlich könnte gerade gehen, du kannst aber wohl schon subadulte Ratten (Format Goldhamster) oder Goldhamster nehmen (je ein Stück pro Fütterung).
    Gut sind Intervalle von ca. 7-10 Tagen und bei älteren Tieren auch etwas größer (10-14). Gelegentlich auch mal fasten lassen. Eine Überwinterung ist übrigens auch nicht schlecht (vorher lange nicht füttern).

    Um den Bodengrund brauchst du dir keine Gedanken machen, wenn du beispielsweise Torf nimmst. Nur größere Stücke (z. B. bei Rindenmulch) können bei der Aufnahme Schwierigkeiten machen bzw. gefährlich werden (Darmverschluss).


    Markus
    Halte einige asiatische Kletternattern:
    http://www.bimaculata.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

      Hallo Sascha,

      auch ich halte 2 Mäuse pro Fütterung für zuwenig. Mit den von Markus aufgeführten Grössen und Intervallen stimme ich auch überein.
      Ich selbst benutze Rindenmulch als Bodengrund und habe in 12 Jahren keine Probleme damit gehabt. An einem trockenen Futtertier bleibt normalerweise nichts hängen.
      Eine einzelne Schlange würde ich normalerweise immer in ihrem Becken füttern. Meine Nattern und Boas haben aber auch kein Problem damit vor dem Füttern in ein seperates Terrarium zu kommen - sie fressen trotzdem umgehend.

      Grüße
      MaFi
      Marcus Fischer === bei Heidelberg

      Kommentar


      • #4
        Re: Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

        Hallo,

        der Bodengrund ist ne art Holzspäne wie sie auch bei Kleinsäugern Verwendung findet. Halte meinen "Pandinus Imperator" in sehr feinem Mulch, denke das ich demnächst den Boden des Schlangenbeckens austausche (sieht auch sehr unnatürlich aus). Das Tier ist tatsächlich so um die zwei Jahre alt und ich will sie zum ersten mal füttern, habe also noch keinen intervall, werde mich aber an Eure Tips anlehnen!
        Füttert Ihr Eure Tiere mit Lebendfutter? Soweit ich weiss, kennt meine O.Taeniurus nichts anderes und ehrlich gesagt habe ich ein wenig "angst" eine lebende ratte zu geben da diese ja doch als ziemlich wehrhaft eingestuft werden kann.
        Vielen Dank für Eure Meinungen, das hilft einem sehr weiter! Nur Literatur studieren ist nicht das wahre, und in der kürze der Zeit hat man auch nicht soviel Literatur ansammeln können das keine Fragen mehr bleiben.
        Gruß
        Sascha
        @ Markus: Sehr schöne und informative HP die Du da hast.

        PS: Gibt es hier evtl. jemanden aus dem Raum Lübeck?

        [[ggg]Editiert von SaScHa W. am 16-01-2005 um 18:07 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

          Von den Kleintierstreu raten viele Halter ab, unter anderem wegen Staubentwicklung.
          Feiner Rindenmulch oder Rindenhumus ist sicher auch optisch schöner - achte darauf ungedüngte Produkte zu verwenden (kein "Rosenmulch", Grab- und andere Dekoerde, Blumenerde). Normaler Rindenmulch bzw. -humus ist eigentlich immer ohne chem. Zusätze.

          Ich füttere in den meisten Fällen lebend, lediglich ganz grosse Beutetiere füttere ich frischtot um schwerere Bissverletzungen zu vermeiden. Kleinere Bisse sind idR kein Problem und nach 1-2 Häutungen nicht mehr zu sehen. Eine möglichkeit ist es auch erst eine kleinere Beute lebend zu füttern und wenn deine Schlange dann im "Fressrausch" ist ein grösseres, totes, Futtertier mit Pinzette anzubieten.

          Grüße
          Marcus
          Marcus Fischer === bei Heidelberg

          Kommentar


          • #6
            Re: Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

            Hallo nochmal:

            eine Futterpinzette ist ein sehr nützliches Utensil, um Streifenschwanznattern zu füttern. Die jüngeren sind oft ungestüm und beißen auch mal in die Hand. Die größeren werden ruhiger, haben aber ebenfalls alles andere als als Angst vor Händen, vor allem, wenn diese nach Futtertier riechen.

            Rindenmulch ist bei trockenem Futter tatsächlich kein Problem. Aber was ist mit nassem? Wenn du ein lebendes Futtertier ins Becken gibst, kann dieses z. B. am/im Wassernapf nass werden. Eine Pinzette hilft aber auch, um evtl. anhaftende Brocken vom toten Tier (z. B. beim Erdrücken bzw. vor dem Verschlingen) zu entfernen.
            Wie gesagt, mit Torf umgeht man Probleme.

            Hast du ein Männchen oder ein Weibchen? Mein Männchen verweigert regelmäßig im Winter die Nahrungsaufnahme. Es kann dir also passieren, dass du mal füttern willst und dann keinen Abnehmer für die Ratte etc. findest.
            Ein Verletzungsrisiko durch Bisse würde ich als nicht allzu groß ansehen. Aber wenn man eine Ratte o.ä. im Terrarium "frei" laufen lässt, kann sich die Schlange beim Zupacken nahe der Scheibe auch durchaus eine Gehirnerschütterung holen. Klingt vielleicht lustig, ist es aber nicht (muss man vielleicht erlebt haben, damit man es glaubt). Also auch beim Lebendfüttern nur eines Tieres im Terrarium aufpassen.

            Und wenn du dir bei der Futtertiergröße nicht sicher bist, fang erstmal etwas kleiner an und "taste dich dan von Mal zu Mal etwas ran". Lieber öfter etwas kleiner füttern als einmal zu groß.

            Aufgetaute Frosttiere werden normalerweise auch problemlos genommen, ebenso Wachteleier.

            Markus
            Halte einige asiatische Kletternattern:
            http://www.bimaculata.de

            Kommentar


            • #7
              Re: Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

              Hallo Zusammen,

              habe heute mit einer adulten Maus gefüttert! Das mit der Gehirnerschütterung leuchtet mir ein nachdem was ich gesehen habe. Es wird nicht grade zimperlich an die Maus gegangen und vor Bissverletzungen habe ich jetzt auch nicht mehr die Angst (Die Beute hat ja gar keine Zeit zum Beissen). Das Wasserbecken habe ich im vorraus schon entfernt und ausgespült etc. während die Maus verschlungen wurde.Habe es bevor Sie fertig war wieder zurückgestellt damit Sie trinken konnte! Obs ein Männchem oder Weibchen ist, vermag ich nicht zu sagen. Tippe aber auf Männchen weil ich gelesen habe das diese ganztägig Aktiv und Neugierig sind was man von den Weibchen nicht sagen kann! Dieses Exemplar ist immer wieder draussen und hat keine bestimmte "Aktivzeit".
              Eine große und zwei kleine Futterpinzetten besitze ich bereits! Waren mir bei meinem "Pandinus Imperator" schon nützliche Werkzeuge (Er lebt noch, aber heute mache ich alles mit der Hand im Becken)!
              Der Bodengrund wird zum Ende des Monats getauscht, nächsten Monat gibt es dann ein passenderes Terrarium! Muss nur sehen ob ich nen Eigenbau wage oder eins kaufe!!

              Das mit dem Überwintern kann ich diesen Winter ja leider schon vergessen oder? Das Tier hatte übrigens noch nie Winterruhe! Der Vorbesitzer meiner Tiere hats mit der Pflege leider nicht so genau genommen!!
              Vielen Dank nochmal für Euren Rat!!

              Gruß Sascha

              [[ggg]Editiert von SaScHa W. am 17-01-2005 um 21:54 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

                Hallo Sascha,

                das mit der Winterruhe würde ich dann für diese Saison ruhig lassen.
                Eigenbau eines Terrarium: Versuche dochmal, ob du einen alten Schrank auftreiben kannst (Holzschrank mit Glastüren). Den lackieren (evtl. mehrfach) und "ausbauen" ist nicht sonderlich schwer.
                Ansonsten lieber gleich die richtige Dimension (groß) wählen.

                Viel Spaß noch mit deiner "Taeniura",

                Grüße: Markus
                Halte einige asiatische Kletternattern:
                http://www.bimaculata.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Fütterung von O.Taeniurus Frisei !?

                  Markus Diekmann schrieb:
                  Hallo Sascha,


                  Eigenbau eines Terrarium: Versuche dochmal, ob du einen alten Schrank auftreiben kannst

                  Viel Spaß noch mit deiner "Taeniura",
                  Guten Abend ,
                  hab ich auf Deiner HP schon gesehen und war recht angetan, habe meine "Fühler" in die Richtung schon ausgestreckt!!
                  Vielen Dank nochmal,

                  Greetz
                  Sascha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X